318i Touring jetzt sparsamer?
Hi,
vor fast genau 2 Jahren habe ich mir das aktuelle Modell zugelegt. Der kombinierte Verbrauch wurde mit 7,8 l angegeben.
Vor knapp einem Jahr lag der Verbrauch 0,2 l höher. Dies lag an der Usmtellung auf Euro 5 Norm
Aktuell wird der Verbrauch mit 6,3 l angegeben.
Wurde an dem Modell etwas geändert, oder haben die nur was an der Software zur Motorsteuerung geändert?
MfG
bafo1
12 Antworten
Hallo,
...ich finde grundsätzlich diese ganzen Angaben im ECE Zyklus völlig uninteressant, da sie meiner Meinung nach mit der Realität absolut nichts zu tun haben. Ob nun 0,1 oder 0,2 Liter mehr, macht denke ich keinen Unterschied. Mein 318i Touring Bj. 2010 braucht jetzt bei diesem Wetter ca. 10l, bei zugegeben überwiegend Stadtverkehr. Bleibt noch anzumerken das ich ansonsten sehr, sehr unzufrieden mit dem Motor bin, nach 8.000km wurde Injektor getauscht, nach 10.000km erneut Injektor defekt, diesmal jedoch mit Riss des Zylinderkopfes (!). Inzwischen ruckelt der Motor schon wieder.... Der BMW ist ein Super Auto, 1a Straßenlage, aber dieser Motor ist in jeder Richtung eine Katastrophe. Habe es bitter bereut keinen Diesel genommen zu haben.
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von Andy909
Hallo,...ich finde grundsätzlich diese ganzen Angaben im ECE Zyklus völlig uninteressant, da sie meiner Meinung nach mit der Realität absolut nichts zu tun haben. Ob nun 0,1 oder 0,2 Liter mehr, macht denke ich keinen Unterschied. Mein 318i Touring Bj. 2010 braucht jetzt bei diesem Wetter ca. 10l, bei zugegeben überwiegend Stadtverkehr. Bleibt noch anzumerken das ich ansonsten sehr, sehr unzufrieden mit dem Motor bin, nach 8.000km wurde Injektor getauscht, nach 10.000km erneut Injektor defekt, diesmal jedoch mit Riss des Zylinderkopfes (!). Inzwischen ruckelt der Motor schon wieder.... Der BMW ist ein Super Auto, 1a Straßenlage, aber dieser Motor ist in jeder Richtung eine Katastrophe. Habe es bitter bereut keinen Diesel genommen zu haben.
Gruß Andy
ja das mit den problemen des 320i ist wirklich total schade. vor allem weil er der einzige kompromiss zwischen dem 318i, der ziemlich schwach ist und den dann wieder wesentlich teureren 6-zylinder-modellen ist.
aber beim diesel gibts auch wieder genug risiken mit den turboladern. weobei die diesel ansonsten echt supergut laufen von bmw
Zum Glück hat nicht jeder die Probleme mit dem 318i Motor.
Ich habe seit knapp 2,5 Jahren und 21000km noch nicht ein Problem mit dem Wagen gehabt läuft wie ein Uhrwerk trotz meiner Kurzstrecken, habe einen Verbrauch momentan um die 8,6 Liter.
Auch in der Wartung ist es der günstigste Mittelklassewagen den ich je hatte.
Ich hatte das gleiche Problem, habe ihn dann nach dem ich 7 mal ohne erfolg in der Werkstatt war zurück gegeben.
Gruss KLaus
Ähnliche Themen
Es gab/gibt im E90 318i zwei Motoren. Der Ältere war der N46 mit Valvetronic, indirekter Einspritzung und 129 PS aus 2 Liter Hubraum. Danach (und aktuell) gab/gibt es den N43 ohne Valvetronic, mit direkter Einspritzung und 143 PS aus 2 Litern. Dieser ist sparsamer laut Werk.
Aber an die Wunderverbräuche aus dem Prospekt kommt der auch nicht ran, nichtmal annähernd. Im Kurzstreckenbetrieb sind hier auch mal 10 Liter drin. Ich würde das auch als normal bezeichnen.
Um auf der Autobahn unter 7 Liter zu verbrauchen muß man schon sehr diszipliniert fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Um auf der Autobahn unter 7 Liter zu verbrauchen muß man schon sehr diszipliniert fahren.
...genau darin liegt meiner Meinung nach das Problem beim 318i, das er auf der Autobahn ab einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich (wie sicherlich alle Benziner) zum Säufer wird. Sicherlich kann man bei 130 oder 140km/h sparsam fahren, aber danach geht der Verbrauch nach oben. Beim Diesel kann man auch mal einen 200 Schnitt fahren ohne mit dem Tankwart Freundschaft schließen zu müssen.
PS: ....bin demnächst wieder beim Freundlichen wegen Motorruckeln, mein Verkäufer hat mir erstmalig Hoffnung auf Wandlung gemacht, man wär ich froh wieder auf Diesel umsteigen zu können...
Grüße Andy
Hallo, mein Händler hat mir damals gesagt ich soll noch bis Dezember warten da kommt mal wieder eine neue Software für den 318i, die sollte das Problem beheben.
Gibt es die schon, ich hatte keine Lust zu warten und habe ihn gewandelt. Die haben mir in dem einen Jahr viel erzählt was das Problem beheben sollte, nichts hat was gebracht. Gib das Auto zurück, mit der Karre wirst du nicht mehr Glücklich.
Gruss KLaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo, mein Händler hat mir damals gesagt ich soll noch bis Dezember warten da kommt mal wieder eine neue Software für den 318i, die sollte das Problem beheben.
Gibt es die schon, ich hatte keine Lust zu warten und habe ihn gewandelt. Die haben mir in dem einen Jahr viel erzählt was das Problem beheben sollte, nichts hat was gebracht. Gib das Auto zurück, mit der Karre wirst du nicht mehr Glücklich.Gruss KLaus
...ob sie eine neue Software aufgespielt haben weiß ich nicht, kann nur sagen das nachdem sie beim letzten Mal den kompletten
Zylinderkopf (!) gewechselt haben der Motor nach wie vor ruckelt, mal weniger, mal mehr. Meiner Meinung nach ist dieser Motor eine einzige Katastrophe, schlapp und für ca.1500Kg schlicht mit zu wenig Leistung. In der aktuellen `AUTOMOBIL` wurde der 318i mit dem Basisbenziner von Mercedes verglichen und der Eindruck bestätigt. Jammerschade das das Fahrerlebnis so unter dem Motor leidet. Wie schon gesagt hoffe ich auf eine Wandlung, wenn nicht muß eine andere Lösung her. Ich will mich nicht noch länger über diesen Motor ärgern , sondern endlich `Freude am Fahren`haben!
PS Klaus: war die Wandlung finanziell `sehr schmerzhaft`???
Gruß Andy
Ich habe das Auto ein Jahr gehabt und hatte 17000 KM drauf, daß alles hat mich eine Benutzungsgebühr von 4000 Euro gekostet.
Also auf jedenfall besser als es Privat zu verkaufen, da wäre der Verlust sicherlich größer gewesen. Ich bin aber auch froh das ich das Auto los bin.
Gruss Klaus
Daß hier so Viele Ruckelprobleme mit den Direkteinspritzern haben, die sich nicht beheben lassen ist erschreckend. Meiner ist einer der Ersten aus 2007 und hat bisher kein Problem diesbezüglich. Hoffentlich bleibt das auch so.
wenn man das so liest bekommt man ja Beklemmungen. Also mein 318i schnurrt wie eine Katze. Kein ruckeln oder zuckeln.