318i sparsamer machen ?
Hallo,
ich fahre nun meinen 318i mit 129 PS und 165.000km seit 1 Jahr (7000km). Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Nur nicht mit dem Verbrauch. Der ist bei mir eindeutig mit 8,82 Liter zu hoch, obwohl ich mich bemühe Sprit zu sparen.
Ich schalte so früh wie möglich in den nächsthöchsten Gang. Fahre kaum mit Klima. Und wenn es heiß ist bis 50 km/h mit offenen Fenstern. Kein unnötiges Gewicht im Kofferraum. Auf der AB nur mit Tempomat 130 km/h. Schalte an Ampeln immer runter. Fahre allerdings mit 225/45/r17 Allwetterreifen und nutze Start/Stop nicht. Soll der Motor ja nicht so mögen. Und trotzdem komme ich nicht mit dem Verbrauch runter. Ich würde gerne unter 8 Liter kommen, damit sich der Wagen noch rentiert. Sonst muss ich auf einen Golf V 1.9 TDI wechseln...
Nach Spritmonitor ist es auf jeden Fall möglich. Nur wie??
Fahrprofil:
Täglich 70 km. Stadt=15,55% Land=16,69% Autobahn=67,86%
Mit 2 weiteren Personen meist zur Hochschule.
Finde es echt bescheiden, dass ich so einen hohen Verbrauch habe, aber auch wenig Leistung. Da hätte ich mir gleich einen 320i kaufen können. Was meint ihr, was ich noch machen könnte? 205er Reifen? Eco-Chip-Tuning? Oder 1 Zylinder abstecken? 😁
Ich danke euch im Voraus. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich Leute, ich find's trotzdem schon etwas lächerlich, hier wegen 0,5 oder 0,7 Liter auf 100 Km Ersparnis so einen Spuk zu machen. Spritsparend Fahren ist ja okay, aber es gibt eben einen Mindestverbrauch, unter den das Auto bei dem Gewicht, der Leistung und dem Fahrprofil nicht kommt - egal was einem noch für Möglichkeiten einfallen.
Die 8 Liter +/- auf 100 Km sind für so ein Auto absolut okay. Wenn's denn finanziell zwickt, dann besser verkaufen und sich was Kleines zulegen.
99 Antworten
Der vorgeschriebene Reifendruck für Vollbeladung + 0,2 ist schon ne Menge, + 0,5 erst recht. Finde ich zu viel. Das Auto wird hoppelig, die Tendenz die Reifenmitte an der HA abzufahren verstärkt sich.
Ich habe den vorgeschriebenen Reifendruck bei vollbeladung + 0,2 bar. Aber ist + 0,5 bar nicht schädlich für die Reifen wenn es nicht voll beladen ist? Und schwimmt es nicht bei höheren Geschwindigkeiten?
http://www.autobild.de/.../spritsparen-durch-reifendruck-771587.htmlZitat:
@ephox schrieb am 24. Juni 2015 um 14:58:34 Uhr:
Ich habe den vorgeschriebenen Reifendruck bei vollbeladung + 0,2 bar. Aber ist + 0,5 bar nicht schädlich für die Reifen wenn es nicht voll beladen ist? Und schwimmt es nicht bei höheren Geschwindigkeiten?
0,5 Bar sind noch i.O.
Mehr sollte es jedoch nicht sein.
Zitat:
Ich schalte so früh wie möglich in den nächsthöchsten Gang.
das ist der Fehler 🙂.
Ähnliche Themen
...was zu beweisen wäre. 😉
er bezahlt aktuell ca. 8.9 eur pro Tag. Wenn er 1L weniger verbraucht (und das waere unterhalb des Schnitt bei Spritmonitor), dann wuerde er pro Tag ca. 1 eur weniger an Spritkosten haben. Ich wuerde einfach die Mitfahrer mitbezahlen lassen. Jeder 3 eur und gut.
Also wenn man schon beim 318i schon nach ne Spritmassnahme sucht ihn noch sparsamer zu machen,ohm man.Hallo,das ist ein 318i.Auch wenn er 10-11Liter verbraucht,na und dann ist es ebenso,dann besser direkt ein Diesel kaufen und gut ist.Das man immer auf Spritsparen fixiert sein muß und nicht am Fahrspaß,verstehe ich nicht.
Nicht jeder versteht unter fahrspaß heizen. Allein das Fahrverhalten vom Auto macht mir Spaß. Dafür muss ich das Gaspedal nicht runterdrücken. Und wenn noch ein geringer Verbrauch im BC steht, dann ist die Laune noch besser. 😉
Einen Grünen dafür von mir. Sehe ich prinzipiell genauso, wobei man beim 335'er nur schlecht was gegen den schweren Fuß machen kann... 😛
Aber ich genieße bei meinem 335'er auch in erster Linie mal die Leistungsentfaltung an sich und den Sound - mit "heizen" hat das eher wenig zu tun. Er braucht im Durchschnitt gute 11 Liter, das ist für mich okay. Würde er 15 oder 16 schlucken, wäre das Thema für mich gegessen. Nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, sondern vielmehr, weil es mir Leistungsentfaltung und Sound allein nicht wert wären. Mercedes baut auch schöne Cabrios mit ordentlichen Fahrleistungen... 😉
Mittlerweile cruise ich aber auch gerne mal mit dem Dodge bei 140 Km/h und Tempomat gemütlich über die BAB - und das bei 8 Liter Diesel auf 100 Km... 😉
* * * * *
Am besten ein Stockcar draus machen, Scheiben raus, Sitze raus, Verkleidungen raus und das Ganze dann auf 16 Zoll Stahlfelgen mit 205'er Bereifung und Lidl-Radkappen setzen. Ohne Scheibe kann man natürlich auch auf den ganzen Wischerkrams verzichten, also raus damit. Ebenso das Armaturenbrett, braucht sowieso kein Mensch und dient nur der Optik. Eine Blechplatte mit den Schaltern tut es auch. Dann lässt sich der Spritverbrauch bestimmt noch um 1 Liter mindern. Zieht halt ein bissl beim Fahren.
(Wer Ironie in meinem Beitrag findet, darf sie gern zum Pfandautomaten schaffen...) 😉 😉 😉
Solange du in deinem Spritsparwahn keine anderen Verkehrsteilnehmer behindert stört es wohl niemanden 😉
Ich bezweifle, dass dein Auto in einwandfreiem Zustand ist, denn dann sollte er etwas weniger verbrauchen. Wann war der letzte Service? Was für Reifen sind montiert und was für Felgen? Wie schnell fährst du auf der AB und in welchem Gang?
Nur mal so als Vergleich: E46 330i bei sparsamer Fahrweise unter 8 Liter war machbar.
Und um wie viel Kilogramm ist der E90 seitdem schwerer geworden...?
Ich bezweifle, dass ein kleiner 4 Zylinder E90 schwerer ist als der große 6 Zylinder E46. Der E46 330i wiegt 1,5 Tonnen.
Aber es ist eben einer dieser "sinnlosen 4-Zylinder" 😛. Hier sieht man es ja auch wieder. Keine Leistung und dennoch ein Verbrauch wie ein R6 mit deutlich mehr Leistung. (oder sagen wir mal: Zumindest nicht viel geringer im Verbrauch). 😉
Zitat:
@ephox schrieb am 23. Juni 2015 um 11:58:59 Uhr:
Hallo,ich fahre nun meinen BMW E90 318i mit 129 PS und 165000 KM seit 1 Jahr (7000 KM). Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen. Nur nicht mit dem Verbrauch. Der ist bei mir eindeutig mit 8,82 Liter zu hoch, obwohl ich mich bemühe Sprit zu sparen.
Ich schalte so früh wie möglich in den nächsthöchsten Gang. Fahre kaum mit Klima. Und wenn es heiß ist bis 50 km/h mit offenen Fenstern. Kein unnötiges Gewicht im Kofferraum. Auf der AB nur mit Tempomat 130 km/h. Schalte an Ampeln immer runter. Fahre allerdings mit 225/45/r17 Allwetterreifen und nutze Start/Stop nicht. Soll der Motor ja nicht so mögen. Und trotzdem komme ich nicht mit dem Verbrauch runter. Ich würde gerne unter 8 Liter kommen, damit sich der Wagen noch rentiert. Sonst muss ich auf einen Golf V 1.9 TDI wechseln...
Nach Spritmonitor ist es auf jeden Fall möglich. Nur wie??Fahrprofil:
Täglich 70 km. Stadt=15,55% Land=16,69% Autobahn=67,86%
Mit 2 weiteren Personen meist zur Hochschule.Finde es echt bescheiden, dass ich so einen hohen Verbrauch habe, aber auch wenig Leistung. Da hätte ich mir gleich einen 320i kaufen können. Was meint ihr, was ich noch machen könnte? 205er Reifen? Eco-Chip-Tuning? Oder 1 Zylinder abstecken? 😁
Ich danke euch im Voraus. 🙂
Hast du über Gasanlage nachgedacht? ein freund von mir hat einen 525i mit Gasanlage er ist voll zufrieden
ansonsten kauf dir ein Diesel....
Meine Mutter hatte den 129PS-Motor im 1er. Ich war auch überrascht, dass der sich durchaus auch mal >11Liter gönnen konnte, wenn man ihn gejagt hat. Das hab ich mit dem E30 316i nie geschafft. Was, der ist zu leicht?
OK, 328i touring E36 mit ca. 1,45t + Extras. Langstrecke und Dresche = 9,5Liter, nur bei Kurzstrecke (5km zu Arbeit, 3 zum Netto) durch die Partnerin, die ihn übernahm brachten ihn auf 11...12Liter.
Also ich finde es durchaus spannend, dass es Motoren gibt, die Raserei kaum bestrafen, aber die werden seltener. Die Tendenz geht in Richtung Motoren, die bei für mich praxisferner Fahrweise knapp über Standgas sparsam sein können, dann aber doch zulangen, wenn man Gas gibt.
Der 129PS-Motor ist wohl in keinem Bereich ein Wundermotor. Durchchecken lassen und einfach so akzeptieren wie er ist.
Eine Marginalie bringt scheint's noch der Einsatz von LED-Tagfahrlichtern anstelle der Halogen-/Xenon-Abblend-SW. Vermutlich aber auch kein Renditewunder gemessen an den Investionskosten.
Ausserdem sagt Wiki noch:
Zitat:
Aufgrund des bei Euro-5-Fahrzeugen im NEFZ-Prüfzyklus verwendeten Kraftstoffs mit höherem Ethanolanteil (E10) und damit geringerer Energiedichte stieg der nominelle Verbrauch um 0,1 l (325i) bis 0,5 l (318i).
Hmm, hat man überhaupt noch die Wahl an der Zapfe, ob E00/E05/E10??