318i seit 6 Jahren unbenutzt.... Trotzdem kaufen? Standschäden?
Hallo zusammen,
ich würde gerne den 318er, oder 316er ( weiß nur 4 Zylinder :/ ) von meinem Nachbarn kaufen da der Wagen nur ca. 45tkm drauf hat, und wie neu ist.....
ABER er steht schon seit ca. 6 Jahren unbenutzt da, und ich würde gerne Wissen was für Kosten bzw. Schäden auf mich zukommen könnten außer natürlich Motorölwechseln usw.???
Was müsste ich noch wechseln?
Danke, campus21.
Beste Antwort im Thema
Ich würd ihn kaufen.
Alle Betriebsflüssigkeiten wechseln, Öl, Kühlwasser, Bremssflüssigkeit, dann gucken ob die Bremsen noch ok sind, und halt die Reifen, die haben bestimmt einen Standplatten.
Gummilager musst du früher oder später auch bei einem tauschen der mehr gelaufen hat....
Und tauschen würd ich da eh nur wenn es nötig ist.
Was soll der denn kosten?
36 Antworten
Also zunächst: Ich würde sowas definitiv kaufen.
Die Frage ist aber - ist der wirklich 6 Jahre nur gestanden? Weil dann sollte man den Motor nicht starten, sondern das Auto so zur Werkstatt bringen. Dann geht auch nichts kaputt beim ersten Start, weil irgendwas fest ist. Oder ist das Auto schon gelaufen / gefahren worden?
Der Rest kann noch gut sein, wenn das Auto in der trockenen Garade stand. Betonung liegt auf "Kann". Also entsprechend musst du dir da meiner Meinung selbst nen Eindruck von machen.
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du schon im Laufe der Zeit viel zu tun hast.
vielleicht nicht sofort, aber je mehr die ganzen Teile beansprucht werden, desto schlechter werden die.
Der Compact meiner Freundin stand ca. ein halbes Jahr in meiner Garage (beheizt!!!).
Folge: Radlager hin, Stoßdämpfer hin, Traggelenke hin usw.
Also kannst du dich schon mal darauf einstellen!
Aber wenn du sagst, du kennst einen der schrauben kann und ne Werkstatt hast, dann ist das doch kein Problem.
Ich würde den auch sofort kaufen, wenn alles passt.
Ich hoffe nur, dass mir die Sachen in meinem e46 erspart bleiben. Der steht nämlich auch seit Anfang Dezember in meiner Garage.
Naja, in 2 Wochen ist es ja soweit 😁
also nach einem halben jahr standzeit gehen radlager und sowas nicht einfach kaput.. die limo und der compact von nem kumpel wurden auch ''übersommert' und die limo ''überwinter'' beides in einer warmen garage..
und da ist nix aber auch gaarnix kaputt.
in deinem fall war vorher schon was hin..
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
also nach einem halben jahr standzeit gehen radlager und sowas nicht einfach kaput.. die limo und der compact von nem kumpel wurden auch ''übersommert' und die limo ''überwinter'' beides in einer warmen garage..und da ist nix aber auch gaarnix kaputt.
in deinem fall war vorher schon was hin..
so sind eben meine Erfahrungen.
Und die meines Vaters eben auch. Der vermietet nämlich Garagen. Und da hört er eben auch des öfteren von Leuten, die ihre Cabrios oder was auch immer überwintern, dass da eben die Sachen nach kurzer Zeit hin sind.
Ähnliche Themen
als ich meinen compact vor drei jahren gekauft habe, stand dieser auch drei (!!) Jahre. Hab nen Ölwechsel gemacht und sonst nix! Hatte sogar noch seine "geburtsreifen" drauf, welche dann erneuert wurden. Aber sonst hatte ich keine Probleme mit. Ich glaub der stand sogar draußen. Rücklichter waren mit Moos belagert. Alles sauber gemacht und fertig!
Also wenn Radlager, Stoßdämpfer usw. nach einem halben Jahr Standzeit den Geist aufgeben würden, hätten die Werkstätten aber viel zu tun wenn die Leute demnächst ihre "Sommerautos" wieder aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Also wenn Radlager, Stoßdämpfer usw. nach einem halben Jahr Standzeit den Geist aufgeben würden, hätten die Werkstätten aber viel zu tun wenn die Leute demnächst ihre "Sommerautos" wieder aktivieren.
hab ich geschrieben dass der Fall eintritt?
hab ich geschrieben dass das immer so ist?
Es KANN sein.
Ich schreib nur MEINE Erfahrung.
Natürlich muss das nicht immer so sein.
Aber dass nach ner gewissen Standzeit (in dem Fall 6!! Jahre) was kaputt geht, ist in 90% der Fälle sicher.
Und dem muss sich der TE bewusst sein
Gibt doch eh nur 3 Möglichkeiten:
1. Stehen lassen
2. Kaufen und freuen
3. Kaufen und ärgern
ach oder 4. stehen lassen und später ärgern
und dann 5. stehen lassen und später freuen
... 🙂
wenn der Motor nach 6 Jahren noch fit ist und er kein rost hat..... 45 tkm, Glückspilz, KAUFEN!!!!!!!!
alles andere, Flüssigkeiten und/oder Gelenke ist kein Problem.....
Kauf ihn! Das Öl ist allerdings aus der letzten Ritze des Motors rausgelaufen, daher würde ICH folgendes machen:
Ölwechsel vor Ort unterm Auto ohne vorher den Motor zu starten oder zu drehen. Dann alle Zündkerzen raus, DME Relais ziehen und Zündspule(n) ausbauen. Motor OHNE Zündkerzen mit dem Anlasser gute 10 Sek. durchdrehen, damit das Öl vor allem an die Kurbelwellenlager und Pleuellager kommt, ohne dass Kompressionsdruck- oder gar Explosionsdruck auf die (trockenen) LAger ausgeübt wird. Die neue Batterie geht davon nicht kaputt, da es sehr leicht ist einen Motor ohne Kompression zu drehen.
Ein Superschnäppchen, die 2000 Euro ist er auf jeden Fall Wert!
KAUF IHN der hält bei guter Pflege noch 20 Jahre!
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du schon im Laufe der Zeit viel zu tun hast.vielleicht nicht sofort, aber je mehr die ganzen Teile beansprucht werden, desto schlechter werden die.
Der Compact meiner Freundin stand ca. ein halbes Jahr in meiner Garage (beheizt!!!).
Folge: Radlager hin, Stoßdämpfer hin, Traggelenke hin usw.Also kannst du dich schon mal darauf einstellen!
Aber wenn du sagst, du kennst einen der schrauben kann und ne Werkstatt hast, dann ist das doch kein Problem.
Ich würde den auch sofort kaufen, wenn alles passt.
Ich hoffe nur, dass mir die Sachen in meinem e46 erspart bleiben. Der steht nämlich auch seit Anfang Dezember in meiner Garage.
Naja, in 2 Wochen ist es ja soweit 😁
Also nach einem halben Jahr Standzeit kann es nicht sein, dass die von dir genannten Dinge kaputt gehen, da muss vorher schon was gewesen sein.
Meine Limo fährt nur 6 Monate im Jahr (04-09) und dass schon seit über 6 Jahren. Die Limo steht in einer trockenen, aber nicht beheizten Einzelgarage und ich starte in den 6 Monaten Ruhepause NIE meine Limo, sondern erst wieder ab 1. April und bisher hatte ich noch nie Probleme.
Mein Vorbesitzer war ein älterer Herr und ist im Jahr ca. 2500km gefahren und ich hab nach Kauf (bei 28032km) auch nur einen Ölwechsel gemacht und bisher (ca. 96000km) immer noch keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Mein Vorbesitzer war ein älterer Herr und ist im Jahr ca. 2500km gefahren und ich hab nach Kauf (bei 28032km
Dann hast Du ihn gekauft als er schon über 11 Jahre alt war? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Dann hast Du ihn gekauft als er schon über 11 Jahre alt war? 🙂Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Mein Vorbesitzer war ein älterer Herr und ist im Jahr ca. 2500km gefahren und ich hab nach Kauf (bei 28032km
Ja so ca., warum?
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Ja so ca., warum?Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Dann hast Du ihn gekauft als er schon über 11 Jahre alt war? 🙂
ups ok, dann hab ich nichts gesagt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Also nach einem halben Jahr Standzeit kann es nicht sein, dass die von dir genannten Dinge kaputt gehen, da muss vorher schon was gewesen sein.Zitat:
Original geschrieben von SunIE
also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du schon im Laufe der Zeit viel zu tun hast.vielleicht nicht sofort, aber je mehr die ganzen Teile beansprucht werden, desto schlechter werden die.
Der Compact meiner Freundin stand ca. ein halbes Jahr in meiner Garage (beheizt!!!).
Folge: Radlager hin, Stoßdämpfer hin, Traggelenke hin usw.Also kannst du dich schon mal darauf einstellen!
Aber wenn du sagst, du kennst einen der schrauben kann und ne Werkstatt hast, dann ist das doch kein Problem.
Ich würde den auch sofort kaufen, wenn alles passt.
Ich hoffe nur, dass mir die Sachen in meinem e46 erspart bleiben. Der steht nämlich auch seit Anfang Dezember in meiner Garage.
Naja, in 2 Wochen ist es ja soweit 😁Meine Limo fährt nur 6 Monate im Jahr (04-09) und dass schon seit über 6 Jahren. Die Limo steht in einer trockenen, aber nicht beheizten Einzelgarage und ich starte in den 6 Monaten Ruhepause NIE meine Limo, sondern erst wieder ab 1. April und bisher hatte ich noch nie Probleme.
Mein Vorbesitzer war ein älterer Herr und ist im Jahr ca. 2500km gefahren und ich hab nach Kauf (bei 28032km) auch nur einen Ölwechsel gemacht und bisher (ca. 96000km) immer noch keine Probleme.
liest eigentlich auch jemand, was ich sonst noch geschrieben habe??
Es KANN sein.
🙄
Der Compact meiner Freundin hatte beim Kauf ca 70000 km drauf und ne Oma war der Vorbesitzer.
Ich glaube nicht, dass da schon vorher was war (wie denn auch, die Omi fuhr mit SICHERHEIT überaus vorsichtig, spiegelte auch den äußerlichen Zustand des Wagens wieder)
Außerdem wurde ein Gebrauchtwagencheck gemacht und laut diesem Bericht war ALLES aber auch wirklich ALLES top in Schuss.
So und wo soll da vorher schon was gewesen sein??