318i - Rasseln bzw. Klacken unter Last
Hallo zusammen,
mir ist gestern aufgefallen, dass unser 318i unter Last (z.B. bergauf) ein gelegentliches Rasseln bzw. Klacken von sich gibt.
Zu hören ist das nur bei offenem Verdeck bzw. geöffneter Seitenscheibe und wenn sich seitlich etwas befindet, das den Schall reflektiert.
Das Geräusch ist nicht permanent vorhanden und lässt sich nur schwer lokalisieren. Könnte aus dem Motorraum kommen oder aber auch von unter dem Auto. Ein bisschen klingt es, wie wenn man mit einem Metallteil über ein Waschbrett aus Metall ziehen würde (jeweils so ca. 2-3 Rillen).
Im Leerlauf bzw. beim Rollen mit wenig Schub treten keine auffälligen Geräusche auf (von den üblichen Geräuschen der N46 Direkteinspritzer mal abgesehen).
Fahrleistungen und Verbrauch halten sich im normalen Rahmen.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen E93 318i BJ 2010 mit aktuell ca. 61000 km.
Mein erster Verdacht war natürlich die Steuerkette.
Dabei habe ich festgestellt, dass sich diese von Hand sehr deutlich anheben und seitlich verschieben lässt.
Davon habe ich ein Video ins Netz gestellt:
https://youtu.be/bxbjsxcQ7Mg
Aufgenommen wurde das Video ca. 2 Stunden nachdem das Auto nach längerer Autobahnfahrt abgestellt wurde.
Daraufhin habe ich den Motor gestartet und das gleiche noch mal ausprobiert.
Resultat war, dass die Kette danach deutlich strammer sitzt, sich aber trotzdem noch bewegen lässt - vor allen in seitlicher Richtung.
Meine Fragen sind nun:
- Ich weiß, dass die Steuerkette erst durch den Öldruck bei laufendem Motor gespannt wird. Aber darf sie sich ohne Druck so stark bewegen lassen?
- Hat jemand eine Idee, wodurch dieses Geräusch auftreten könnte bzw. kennt es jemand?
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
So, wie angekündigt wurde tatsächlich "nur" der Kettenspanner gewechselt (und zusätzlich der NOX-Sensor).
Die Kette selbst wurde auf ihre Längung geprüft und für gut befunden.
Nach ein paar Tagen rumtesten kann ich folgendes berichten:
Der Motor läuft spürbar ruhiger und gleichmäßiger. Auch das im Eingangspost beschriebene Geräusch ist seitdem nicht wieder aufgetreten. Soweit also gut.
Beim "Kettenzupfen" ist das Bild aber sehr uneinheitlich. Die Kette ist grundsätzilch strammer als vorher, lässt sich aber teilweise immer noch deutlich (mehr als 2mm) anheben. Das ist allerdings nicht immer so. Es gibt Tage, da liegt die Kette besser an als an anderen. Vermutlich ist sie also an einigen Stellen mehr gelängt als an anderen.
Ich werde jetzt erst mal versuchen, vom "Kettenzupfen" wieder wegzukommen, die Geräusche aber weiterhin im Auge (bzw. im Ohr) zu behalten.
Alles andere führt wahrscheinlich zu unnötiger Beunruhigung.
17 Antworten
Ein bisschen Rasseln ist bei einer Kette immer normal... ist halt eben kein Riemen.
Ist der Generatorfreillauf nur bei Vollast Aktiv?