318i Probleme mit Kühlkreislauf
Hi,
hab nen gebrauchten 318i erstanden (im Sommer). Nunja war mit 1500 wohl zu günstig (180tkm rum).
Auf jeden Fall ging bis jetzt alles gut - außer das die Heizung nicht ging. Aber ist mein 1. BMW und im Sommer war mir das egal. Dann kam mal im Stau auf der Landstraße das erste mal die Temperaturlampe. Der Zeiger war auf Anschlag.
Zum Glück war nebendran ne Werkstatt. Hab den Motor abkühlen lassen (auch sofort ausgeschaltet) und bin dann langsam die paar Meter gefahren. Der Lüfter hat zu dem Zeitpunkt ordentlich Wind gemacht beim Gasgeben.
Dort wurde die Wapu als Ursache vermutet, welche angeblich dann doch funktionstüchtig war. Getauscht wurde das Thermostat. Am Abholtag hatte ich Abends ne mittlere Fütze unter dem Auto, was mir später erst gesagt wurde (also von meiner Mum). Hab mir aber nichts dabei gedacht, da die Werkstatt großügig befüllt hatte und bei Druck lässt der Kreislauf ja was ab...
Nen knappen Monat später (Auto war bis jetzt gut warm, Zeiger immer mittig), wandert der Zeiger wieder leicht rechts und ging aber auf die Mitte zurück. Die Innenraumtemperatur war jetzt auch im wesentlichen wieder kalt - beim Gasgeben kam jedoch nen warmer Stoß. Der Zeiger ging auch immer mal kuirz über die Mitte und dann wieder zurück. Und dann letzte Woche habs ichs gerade nach Hause geschafft (Zeiger um 2/3 hin und her ohne Warnlampe) und dann ist der hintere Wasserflansch aus plastik zerplatzt mit ner ordentlichen Dampfwolke. ADAC meinte dann wieder Wapu etc. ... hab das Auto dann in die gleiche Werkstatt abschleppen lassen.
Dort vermutet man jetzt ein größeres inneres Motorproblem (Kopf, Kopfdichtung). Der TÜV hat wohl mitm ASU Gerät den Wassergehalt im Abgas bestimmt. Kann laut Mitarbeiter aber auch auf Kurzstrecke hindeuten (fahre jeden Tag 2x ca. 8km).
Nun meine Frage... Wie plausibel ist die Diagnose. Morgen soll mir genaueres mitgeteilt werden. Im Falle eines Risses gäbe es ne Firma, die den Kopf schweißt. Allerdings war bisher nie gelber Schmand im Öldeckel, noch gabs Ölverlust (Stab ist tiefschwarz). Die Abgase sind klar und die ASU wurde wie der TÜV vor kurzem mängelfrei bestanden.
Ich hab keine Lust horrende Kosten zu investieren (was ist dazu die Alternative bei einem alten Auto. Bin drauf angewiesen?) und am Ende ist es vielleicht doch die Wasserpumpe, Kühler etc.?
Was kann ich tun? Ich wollte das Auto eigentlich 1...2 Jahre fahren.
Bye
18 Antworten
Ach.....sag doch gleich,das dir langweilig is und du lieber chatten willst....
Da gehts hier lang:
Da kannste tratschen soviel dir lieb is. 😉
Du wirst vll. auch verstehen,das hier ein User wahrscheinlich vollkommen verzweifelt versucht,sein einziges Fortbewegungsmittel wieder instandzusetzen,um sorgenfrei zur Arbeit und wieder heim zu kommen und das möglichst ned für die Preise,die BMW nimmt.Stattdessen is dir nach tratschen....
Ich fühl mich dadurch sicher ned angegriffen,aber meinst du,das der TE das so locker sieht,wie vll. ich oder du?Der könnt das "etwas" anders sehen....ich persönlich fände das rücksichtslos,das jemand meinen Thread dazu verwendet,seine Langeweile zu bekämpfen und das Thema OT reißt....was hier ja eh schon gang und gäbe is....
Hat nix mit fehlender Neugier zu tun,nur mit der tatsache,das man hier einem "leidenden" Mituser möglichst schnell und möglichst effektiv bei der Problemlösung helfen will.
Da gehört das sinnieren über die Funktion einer Blechdichtung nicht wirklich dazu.Das könnte man in einem Blogeintrag erörtern,den jeder User eröffnen kann,also leg los. 😉
Greetz
Cap
Ach Leute ;-)
Trotzdem danke für eure Tipps!
War gestern dort. Auto mitnehmen war nicht möglich, da der sofort wieder platzt (also der Flansch).
Dort meint man nun aufgrund des Überdrucks kanns nur ne Verstopfung sein - vermutlich der Kühler.
Also aktueller Stand
- Pumpe geht
- Thermostat ist neu
- kein Schmand im Deckel
- unwesentlich Wasser im Abgas
- kein Abgas im Kühlwasser
- Kühler schaltet ordnungsgemäß bei Temperatur zu
- Überdruck, dass der Flansch platzt
bin mal gespannt, was sich nächste Woche ergbit!
Bye
Ess dir ein Snickers wenn Du hunger hast wirste zur Diva Captain Future mit dem Glasdeckel auf der Brust *lach*
Abnoname fein das ihr den Fehler nun gefunden habt drück Dir die Daumen und hoffe der Wagen is bald wieder fit 🙂
Hallo,
also Danke nochmal an alle!
War nun doch die Zylinderkopfdichtung, der Kopf wurde geplannt, da er an der durchgebrannten Stelle uneben war! Eine andere Werkstatt hat sich sehr schnell darum gekümmert.
Die haben in dem Zuge gleich alle Dichtungen gewechselt, die am Motor dran sind... Daher nun auch mein neues "Problem" oder Frage:
Im Stand (einparken) und Einparken/langsam Fahren rieht das Auto jetzt nach Gummi / leicht verbrannt. Wenn man die Motorhaupe aufmacht merkt man davon nicht viel, allerdings zieht das auch leicht beim Anfahren in den Innenraum.
Kann das Öl vom Arbeiten sein, was noch irgendwo auf dem Auspuff verbrennt?
Bye