318i oder 320d

BMW 3er E46

Ich würde mir gerne einen gebrauchten 3'er zulegen. Auf alle Fälle das "gefaceliftete" Modell. Ich schwanke aber noch zwischen dem 320d (150PS) und dem 318i (143PS). Ab wann gab es diese Motoren überhaupt? Meine Fahrleistung liegt ungefähr bei 7000 km p.a.. Wodurch unterscheiden sich die beiden Motoren (die ja auf dem Papier ähnliche Fahrwerte aufweisen)? Wo sind die Nachteile und Vorteile der jeweiligen Modelle?

Ich hoffe ihr könnt einem der von Motoren wenig Ahnung hat helfen.

Grüße

Hypocrite

78 Antworten

Bei 7.000 km jährlich wirst Du mit dem 318er billiger fahren.

Mehr Spass hast Du wohl mit dem 320d. Der zieht besser durch.

Ich würde meine Wahl vom Kaufpreis abhängig machen. Der 318er wird gebraucht sicherlich wesentlich günstiger und mit weniger gefahrenen Kilometern zu haben sein. Die 143 PS Benziner und 150PS Diesel gibt es meine ich seit 2001. Aber andere wissen da wohl besser bescheid als ich.

Außer dem, was schon gesagt wurde:

-> Probefahrt!

Die beiden Motoren kannst du kaum vergleichen. (330Nm bzw. 200Nm).

War mir auch erst nach dem Fahren richtig klar... Um den gleichen Fahrspaß zu haben, hätte ich (rein subjektiv!!) einen 325i gebraucht, nicht mal der 320i kam da mit.

Das hat natürlich nichts mit den Fahr-Daten zu tun! Sondern nur mit dem "Bauchgefühl".

Klar, dass der 318i gegenüber dem 320d wesentlich billiger in der Anschaffung ist, bei 7000km/a auch im Unterhalt.

Aber bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen, auch wenn sie beide 250g wiegen! 😛 😉

Viele Grüße, Timo

schön , schön

der Diesel hat Power on Mass , vielleicht noch einen kleinen chip drauf und fertig ist der 328/ 330 killer .

NM ohne Ende , Power direkt im Kellerbereich ,
der Diesel ist vom Motor her robuster als der Benziner .

Aber wie gesagt fahr die beiden Probe und entscheide selbst .

Freude am Fahren .

328/E46 / BJ.2000

Das sehe ich übrigens nicht so:
Weder das mit dem "Killer", noch die "Robustheit".

Aber das mit dem Probefahren. Beim Händler stehen doch Autos en masse... 😉

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

Warum sollte der Diesel robuster sein !? Ich lese hier eigentlich ausschließlich von Problemen mit den Dieseln ... 🙄

Bei 7000 km/Jahr würde ich in keinem Fall nen Diesel nehmen, sondern eher über nen 320i nachdenken ...

Fahre einen 320d touring Facelift und hatte mal einen 318i Compact (2003er Modell, glaub ich) als Werstatt/Leihwagen.

Der Unterschied ist gewaltig.

Wenn du den Diesel gewohnt bist, kommt dir der leichtere Compakt trotzdem als eine lahme Krücke vor.

Vorteile für den Diesel (für mich)
- Mehr Drehmoment,
- Billigeres Tanken
- Sparsamer
- Weniger Schaltvorgänge
-schöner zum Cruisen

Vorteile für den kleinen Benziner
- Billiger in Versicherung und Anschaffung
- keine Rußschleuder

Zeig Interesse beim Händler, dann bekommst du beide schnell zum Austesten zur Verfügung
(Willst ja nicht schnell nen M3 kaufen.. 😁 )

Mexx

Hmm...ihr habt mir was zu denken gegeben. Also ich blick da echt nicht durch. Beide haben fast die gleiche PS-Zahl und der eine ist im Vergleich ne lahme Krücke (ihr seht keine Ahnung von Motoren aber man kann ja nicht alles wissen).

@320i hatte ich ehrlich gesagt auch schon auf dem Zettel (bzw. wäre das absolute Ultimo wg. 6-Zylinder). Nur der deutlich höhere Verbrauch schreckt mich doch etwas ab. Wie groß ist denn der Unterschied 318i zum 320i (ich kann ja schlecht zum Händler gehen und 3 Autos testen und dann noch evtl. eine Finanzierung vereibaren ich habe leider "nur" 16000€ zu Verfügung und das könnte mit ein paar Extras schon extrem knapp bis unlösbar werden). Vor allem lohnt sich der 320i (Fahrspass etc.)

Zitat:

Original geschrieben von Hypocrite


Beide haben fast die gleiche PS-Zahl und der eine ist im Vergleich ne lahme Krücke

hallo,

der 320d fühlt sich viel kräftiger an wie der 318i weil er unter normalen Fahrbedingungen wie zb. bei

80-120 im 5.Gang dem 318 beschleunigungsmäßig deutlich überlegen ist.

Für das subjektiv bessere Beschleunigungsgefühl ist hald die bessere Durchzugskraft entscheidend.

In meinen Augen fühlt sich nur der 330i ähnlich oder vielleicht etwas besser an wie der 320d.

Gruß: Alex

Also ich würde bzgl. des 318i mit 143 PS nicht unbedingt von einer "lahmen Krücke" sprechen - im Vergleich zu nem 325 oder 330er ja, im Vergleich zu nem 320d eher nein.

Von den reinen Fahrdaten her ist der 318i dem 320d knapp unterlegen, der 320i der schnellste.

318i 143 PS:

0-100: 9,3 Sek.
V-Max: 218 km/h

320d 150 PS:

0-100: 8,8 Sek
V-Max: 221 km/h

320i 170 PS:

0-100: 8,3 Sek.
V-Max: 226 km/h

Die Elastizität bspw. im 4. Gang ist beim Diesel aufgrund des deutlich höheren Drehmoments natürlich höher. Aber beim Benziner kannst du runterschalten, um dadurch besser zu beschleunigen. Beim Diesel brachst du halt einfach nur das Pedal durchtreten.

Subjektiv bietet der 320d mehr Leistung als die 150 PS aufgrund des Drehmoments. Von den objektiven Fahrleistungen her ist der 318i nur leicht schwächer.

Bzgl. des 320i. Dort solltest du den neueren Motor mit 2.2L und 170 PS wählen. Der ältere 320i im E46 hatte 2.0L und 150PS und war von den Fahrleistungen schwächer als der neue 318i.

Der Verbrauch des 320er ist etwas höher als der des 318ers. Das gleicht er aber mit besserer Laufkultur und Motorsound wieder aus.

Im Ganzen gesehen vor allem eine Geschmacksfrage ob du lieber Diesel oder Benziner fahren möchtest. Bei nur 7000km pro Jahr ist der Diesel wirtschaftlich gesehen quatsch. Der 320d erfüllt außerdem erst seit 2004 die Euro 4 Norm. Vorher hat er nur Euro 3 ! Bedenke dies ! Dann würde ich eher noch etwas mehr ausgeben und den 320i nehmen mit schönem 6 Zylinder Motor.

Kommt aber auch drauf an was für eine Motorcharakteristik du bevorzugst. Ich persönlich bin kein Dieselfan, obwohl es sich bei mir fast rechnen würde. Aber selbst mit Euro 4 ist ein Diesel ohne serienmäßigen Rußpartikelfilter für mich kein Thema.

Hoffe etwas weitergeholfen zu haben.

Fischotter

Hallo!
Der 318i ist enorm drehfähig und laufruhig. Der 320d hat spezielle und im Reparaturfall teure Fehlerquellen wie CommonRail-Einspritzung, Turbolader und Ladeluftkühler. Der 320d ist durchzugskräftiger, ein Teil der Durchzugskraft wird aber durch die lange Übersetzung geschluckt, die der 320d benötigt weil er kaum über 4500 U/min drehen kann. Ferner hat nur der 320d ein Turboloch: sehr störend im Stadtverkehr insbeondere mit Schaltgetriebe. Bei 7000 km/Jahr spielt der Verbrauch keine Rolle. Wird viel in der Stadt gefahren, sollte man berücksichtigen, dass der 318i keinen Russ ausstösst. Wer einen Diesel erwirbt und damit extrem wenig fährt kann beim Wiederverkauf Probleme bekommen: ein Diesel mit einer Jahresfahrleistung von unter 10000 km weckt grundsätzlich misstrauen. Der 320d ist ideal für die Autobahn, der 318i fährt sich in der Stadt angenehemer.
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Champlain


Der 320d ist durchzugskräftiger, ein Teil der Durchzugskraft wird aber durch die lange Übersetzung geschluckt,

hallo,

man kann es auch ganz anders sehen:

der 320d hat ja trotz viel längerer Übersetzung immer noch wesendlich bessere Durchzugswerte als der 318i
und den Drehzahlbereich zwischen 4000 u 6000U/min nutzt man doch beim 318er fast nie aus.

Das Turboloch beim 320d ist allerdings ein Nachteil,vor allem wenn man viel in der Stadt unterwegs ist -und der Motor läuft auch nicht ganz so geschmeidig wie die BMW-Benzinermotoren.

Von der Fahrfreude her kann es der 320d aber durchaus mit den BMW-Sechszylindern aufnehmen.
Ich hatte schon mehrere BMW-6 Zylinder und trauere ihnen höchstens wegen der Laufruhe nach.

Gruß:Alex

Also ich kenn beide Motoren aus eigener erfahrung NICHT.Aber wie schon Champlain schrieb wenn du mal in die Werkstatt mußt dann kanns beim Diesel schon teurer werden als wie beim kleinen vier Zylinder benziner,aber wie gesagt ist nur meine eigene Meinung.

Gruß mclaren

Erstmal danke für die vielen Antworten. Also ich fahre eigentlich zu 90% im Stadtverkehr. Ich fahre jetzt einen Diesel (hab mich wohl von der Dieseleuphorie anstecken lassen Volvo V40 1.9D 115PS). Ansich bin ich recht zufrieden damit aber ich sehe es langsam nicht mehr ein 650€ Versicherung und knapp 300€ für die Steuer zu zahlen wenn auch 300€ weniger drin sind. Das muss ich mit einem Benziner erst wieder reinfahren. Ich habe preislich relativ brauchbare Modelle gefunden. Allerdings scheinbar vor dem Face-Lift. Ist das ein Problem? Was ist denn alles mit dem Lift geändert worden?

Wie "großzügig" ist den der Händler in Sachen Rabatt bei Gebrauchtwägen? Hab in diesem Punkt keine Erfahrung nur zwei neue bisher 😉.

Grüße

Hypocrite

P.S.: Es wird wohl ein 320i werden alleine schon wegen Sechszylinder.

was ist eigentlich der unterschied zwischen 320 td 320 d 320cd?

Deine Antwort
Ähnliche Themen