318i nicht mehr Wert ?
Hallo, da ich ein anderes Auto möchte war ich mal interessehalber bei einem Händler, und habe gefragt was ich für mein Auto bekomme. Er hat mir 21000.- Euro geboten, ist mein Auto wirklich nicht mehr Wert 😰.
318i FL/ E91
Bj:7/2009
Farbe: weiß
M-Paket
Comfort Paket und bei BMW nachgerüstetes Navi
12000 KM
Wäre dankbar für kurze bewertung.
Gruss KLaus
Beste Antwort im Thema
um ehrlich zu sein, so hart es klingen mag, ich finde 21k schon recht gut.
volle hütte kann man wohl kaum sagen, "vom bmw händler nachgerüstetes navi" ist alles andere als nen navi pro....guck dir den makt an.
was erwartest du denn von ner einstiegsmotorisierung mit wenig extras?
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von --A--
Wer einen Wagen nicht lange fahren will, der ist mit Leasing (wenn die Konditionen stimmen, d.h. LF<1) immer besser bedient als mit einem Kauf. So musst du den Wagen wie Sauerbier auf dem Markt anbieten (Vierzylindersauger, kein Xenon etc.) anstatt den Wagen einfach auf den Hof des Händlers zu stellen und ihm das Kopfzerbrechen über den Weiterverkauf zu überlassen.Ein Kauf lohnt sich IMHO eigentlich nur, wenn man sich einen BMW für die Ewigkeit zulegt, mit dem man lange Jahre Spass haben wird (6 Zyl. und volle Hütte).
Hallo,
das ist nur bedingt richtig. Denn, du als Leasingnehmer zahlst den Wertverlust des Fahrzeugs in vollem (!!!) Umfang. Sogar noch darüber hinaus. Denn der Händler, bei dem du den Wagen einfach auf dem Hof abstellst, will auch noch Gewinn beim Verkauf machen.😉 Die sind leider auch keine Samariter. Deswegen bezahlt der Leasingnehmer auch noch die Gewinnmarge des Händlers und das vermutlich sogar noch mit nem "Sicherheitsaufschlag" wegen der unsicheren Märkte.
Allerdings hat Leasing v. a. in höheren Preisregionen, definitiv seine Vorteile. Denn ein Fahrzeug mit einem LP von sagen wir 45T€, möchte ich nach nem Jahr auch nicht privat -in unausstehlichen Zigeunerverhandlungen- an den Mann bringen. Das Risiko, das irgendwas, egal was, schiefgeht wäre mir da in der Tat zu groß.
Darum kann das "Abstellen auf dem Hof des Händlers" gegen eine Leasinggebühr (Wertverlust+Gewinnmarge Händler), in diesen Fällen akzeptabel sein.
Grüße
bw83
Wer einen Wagen nicht lange fahren will, der kauft sich am besten einen älteren gepflegten Gebrauchten, der den größten Wertverlust schon hinter sich hat.
Das ich den Wagen nicht lange Fahren will war so nicht geplant, aber jetzt nach fast einem Jahr bin ich eben extrem unzufrieden mit dem Auto.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von --A--
Wer einen Wagen nicht lange fahren will, der ist mit Leasing (wenn die Konditionen stimmen, d.h. LF<1) immer besser bedient als mit einem Kauf. So musst du den Wagen wie Sauerbier auf dem Markt anbieten (Vierzylindersauger, kein Xenon etc.) anstatt den Wagen einfach auf den Hof des Händlers zu stellen und ihm das Kopfzerbrechen über den Weiterverkauf zu überlassen.Ein Kauf lohnt sich IMHO eigentlich nur, wenn man sich einen BMW für die Ewigkeit zulegt, mit dem man lange Jahre Spass haben wird (6 Zyl. und volle Hütte).
das ist nur bedingt richtig. Denn, du als Leasingnehmer zahlst den Wertverlust des Fahrzeugs in vollem (!!!) Umfang. Sogar noch darüber hinaus. Denn der Händler, bei dem du den Wagen einfach auf dem Hof abstellst, will auch noch Gewinn beim Verkauf machen.😉 Die sind leider auch keine Samariter. Deswegen bezahlt der Leasingnehmer auch noch die Gewinnmarge des Händlers und das vermutlich sogar noch mit nem "Sicherheitsaufschlag" wegen der unsicheren Märkte.
Allerdings hat Leasing v. a. in höheren Preisregionen, definitiv seine Vorteile. Denn ein Fahrzeug mit einem LP von sagen wir 45T€, möchte ich nach nem Jahr auch nicht privat -in unausstehlichen Zigeunerverhandlungen- an den Mann bringen. Das Risiko, das irgendwas, egal was, schiefgeht wäre mir da in der Tat zu groß.
Darum kann das "Abstellen auf dem Hof des Händlers" gegen eine Leasinggebühr (Wertverlust+Gewinnmarge Händler), in diesen Fällen akzeptabel sein.
Grüße
bw83
Ja, aber als Käufer "zahlt" man den Wertverlust doch auch in vollem Umfang! Und dazu kommt, dass man das ganze Kapital gebunden hat und nun zusehen kann, wie die Kiste im Sturzflug an Wert verliert und man nichts machen kann! Da halte ich doch lieber die angenommenen 45k größtenteils zusammen, lease den Wagen mit einem attraktivem LF (von dem hängt alles ab) und lege einen Großteil des Geldes möglichst gewinnbringend am Kapitalmarkt an (selbst risikoaverse Anleger hätten bei der Dax-Performance seit der Krise einen FETTEN Gewinn einstreichen können). Ja sogar selbst Angsthasen mit Festgeldkonto würden finanziell gesehen besser gestellt sein als solche, die ihr Geld komplett in die Kapitalvernichtungsmaschine Auto stecken! (Es sei denn, man fährt ein Sammlerobjekt, das sogar an Wert gewinnt, wozu ich einen 0815 3er mal nicht zähle). Die meisten Barzahler abstrahieren oder ignorieren die Opportunitätskosten ihres Vorhabens - sei es aus Unbedarftheit oder Unkenntnis.
Und wie gesagt, wenn man schon sein erspartes Geld in einem Autokauf versenkt, dann sollte das Vehikel aber auch zu 110% den eigenen Wünschen und Ansprüchen genügen, damit man den objektiven finanziellen Irrsinn wenigstens durch einen subjektiven (diffusen) emotionalen Mehrwert (Freude am Fahren?) kompensieren und/oder legitimieren kann. Letzterer stellt sich meinem Eindruck nach beim TE aber nicht so recht ein...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von heltino
um ehrlich zu sein, so hart es klingen mag, ich finde 21k schon recht gut.volle hütte kann man wohl kaum sagen, "vom bmw händler nachgerüstetes navi" ist alles andere als nen navi pro....guck dir den makt an.
was erwartest du denn von ner einstiegsmotorisierung mit wenig extras?
Ist M + Comfort Paket 0 Ausstattung ? Das haben die meisten nicht: 😰
Ich habe nicht gewusst das M-Paket und Comfort Paket 0 Ausstattung bedeutet, aber leider kann ich mir als einfacher Arbeiter nicht mehr leisten.
Gruss Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klado
Ich habe nicht gewusst das M-Paket und Comfort Paket 0 Ausstattung bedeutet, aber leider kann ich mir als einfacher Arbeiter nicht mehr leisten.Gruss Klaus
Hallo Klaus,
lass dir nicht so einen Blödsinn erzählen. M-Paket und Comfort-Paket sind alles andere als Standard und "0 Austattung". Du solltest das nächste mal nur überlegen, ob es nicht besser wäre einen Vorführer oder Jahreswagen mit 6 Zylindern unter der Haube zu kaufen, wenn dir der aktuelle Motor zu mager ist.
Zitat:
Original geschrieben von klado
Ich habe nicht gewusst das M-Paket und Comfort Paket 0 Ausstattung bedeutet, aber leider kann ich mir als einfacher Arbeiter nicht mehr leisten.Gruss Klaus
.... lass Dir hier keinen Bären aufbinden. Du hast ein schickes Auto mit einer guten Ausstattung. Das Du mit der Motorisierung nicht glücklich bist ist sicher bedauerlich, aber ohne finanzielle einbußen wirst das nicht ändern können. Also wenn Dir es den Preis wert ist gib Deinen Wagen ab und nimm einen mit einer anderen Motorisierung ....
Das ich beim Leasing den vollen Wertverlust bezahle ist nicht immer richtig....
Wenn ich mir zum Beispiel meinen Wagen ansehe bei Mobile oder Autoscout schaue was er noch wert ist, dann steht da in etwa die Summe die ich bezahlen müsste laut Leasingvertrag, wenn ich in etwas mehr als 1 Jahr das Fahrzeug ablösen sollte.
Will gar nicht wissen,was der Wagen dann in 1 Jahr wert ist...auf jeden Fall ordentlich weniger als die Ablösesumme...von daher.
Und die 30000 Euro die ich eben nicht bezahlt habe habe ich festgesetzt und von den Zinsen jedes Jahr meine Autoversicherung,KFZ-Steuer und Rechtschutz bezahlt....Leasing is gar nicht so schlecht wie viele barkäufer denken....auch wenn ich Barkauf nicht schlecht finde...alles hat eben vor und Nachteile...
@klado
Du hast echt nen schönen Kombi so einen hätt ich auch gerne :-) ....das M-Paket sieht super aus....
Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist M + Comfort Paket 0 Ausstattung ? Das haben die meisten nicht: 😰
Doch schon, nicht mal Xenon oder ein Werksnavi. Das hat man ja schon in der Golfklasse. In der Mittelklasse ohne geht gar nicht, obwohl meine Ansicht wohl nicht jeder teilt.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Doch schon, nicht mal Xenon oder ein Werksnavi. Das hat man ja schon in der Golfklasse. In der Mittelklasse ohne geht gar nicht, obwohl meine Ansicht wohl nicht jeder teilt.Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist M + Comfort Paket 0 Ausstattung ? Das haben die meisten nicht: 😰
.... also die Golf´s die mit Xenon und Werksnavi rumfahren kann man ja wohl an einer Hand abzählen .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Doch schon, nicht mal Xenon oder ein Werksnavi. Das hat man ja schon in der Golfklasse. In der Mittelklasse ohne geht gar nicht, obwohl meine Ansicht wohl nicht jeder teilt.Zitat:
Original geschrieben von odi222
Ist M + Comfort Paket 0 Ausstattung ? Das haben die meisten nicht: 😰
[/quoteEs fällt doch immer wieder auf das es VW oder Audi Fahrer sind die im BMW - Forum rumstänkern
Hätten doch in ihrem Forum "gleichwertige" Mitstreiter genug 😁😁😁😁😁😁
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von --A--
Ja, aber als Käufer "zahlt" man den Wertverlust doch auch in vollem Umfang! Und dazu kommt, dass man das ganze Kapital gebunden hat und nun zusehen kann, wie die Kiste im Sturzflug an Wert verliert und man nichts machen kann! Da halte ich doch lieber die angenommenen 45k größtenteils zusammen, lease den Wagen mit einem attraktivem LF (von dem hängt alles ab) und lege einen Großteil des Geldes möglichst gewinnbringend am Kapitalmarkt an (selbst risikoaverse Anleger hätten bei der Dax-Performance seit der Krise einen FETTEN Gewinn einstreichen können). Ja sogar selbst Angsthasen mit Festgeldkonto würden finanziell gesehen besser gestellt sein als solche, die ihr Geld komplett in die Kapitalvernichtungsmaschine Auto stecken! (Es sei denn, man fährt ein Sammlerobjekt, das sogar an Wert gewinnt, wozu ich einen 0815 3er mal nicht zähle). Die meisten Barzahler abstrahieren oder ignorieren die Opportunitätskosten ihres Vorhabens - sei es aus Unbedarftheit oder Unkenntnis.
Hallo,
ja, gewissermaßen schon richtig. Aber um nochmal dagegenzuhalten:
- Barkäufer zahlt: Wertverlust+entgangener Gewinn für gebundenes Kapital
- Leasingnehmer zahlt. Wertverlust+Gewinn für Wiederverkauf des Händlers
Rein liquiditätsmäßig ist also die Frage: Kann ich mein Geld während der Leasingzeit so gewinnbringend anlegen, dass es über dem kalkulierten Gewinn des Händlers liegt? Denn dann, ist in der Tat nur der Wertverlust des Fahrzeugs durch die Leasinggebühr abgedeckt.
Wenn ich jetzt noch bereits genannte Argumente, wie diese Zigeunerverhandlungen bei Privatverkauf dazunehme und sonstige Sicherheitsrisiken, die mit dem Privatverkauf einhergehen, lohnt sich das Leasing "gefühlsmäßig" schon eher.
Ab einem bestimmten Betrag wird das Risiko für den Barkauf-, bzw. verkauf einfach zu hoch, das sehe ich ein, nur ist eben Leasing, wenn man nur die nackten Zahlen einbezieht, nicht so günstig wie sich manch einer ausmalt.😉
Grüße
bw83
Nun habe ich doch noch eine Frage hierzu:
WEnn das Auto einen Neupreis von 40.000 Euro hat bekomme ich als " Barzahler " z.B. 10 % Rabatt. Lease ich das Fahrzeug, dann wird doch immer von den 40.000 Euro ausgegangen, die ich ja letztendlich bezahlen muß. Anzahlung, monatliche Rate plus Schlußrate, oder ????
Ich war bei mehreren Händler und alle, wirklich alle haben mir geraten, das Auto bar zu bezahlen, wenn ich die Möglichkeit dazu habe, obwohl sie bei Leasing mehr verdient hätten !!!!
Gruß
Uwe