318i N46B20A Fehlercode 2a61 und 2d0f -> Notlauf

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Ich habe schon einige Themen gefunden, die ungefähr mein Problem beschreiben, jedoch ohne bzw. mit sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen. Deshalb versuche ich es nochmal!

Mein BMW: 318i N46B20A Touring von 2005 mit aktuell knapp 180.000km.

Fehlerbild:

Per I**A ausgelesen: Fehlercodes 2a61 CDKDVLRN (VVT Lernfunktion am Anschlag) (bei BMW konnte man mit diesem Fehlercode nichts anfangen!) und 2D0F (Luftmassenmesser, Signal über Schwelle). Die Fehler treten sehr selten auf, etwa alle 6.000km. Ich habe sie schon ein paar Mal gelöscht und sie kamen in diesem Abstand wieder auf.

Außerdem:
-Lambdasonde Bank 2 zeigt keine Spannung und einen Integratorwert von 2 an. Scheint also tot zu sein.
- Adaption Auslass liegt bei etwa 57 Grad KW (im unteren roten Bereich)

Ich meine erkannt zu haben, per live-Diagnose während der Fahrt, dass die Luftzufuhr über die Drosselklappe geregelt wird (sie verstellt sich proportional zum Pedalwinkel). Also läuft er im Notlauf, oder?
Warnleuchten leuchten nicht (nie).

Beim Kaltstart tritt im Bereich der VVT-Regelung (etwa Übergang Ansaugbrücke zum Motorblock) ein Geräusch auf, als ob beim Fahrrad die Kette durchdreht. Entschuldigung, mir fällt nichts besseres zur Beschreibung ein 😁
Es gibt sich aber nach etwa fünf "Klicks". Nach etwa zwei Sekunden.

Außerdem sackt die Drehzahl häufig durch, etwa um 100 Umdrehungen, und geht direkt wieder auf 700 hoch, sonst schwankt die Drehzahl nicht. Ich meine, dass die Schwankungen mit dem spontanen Zusammenziehen des KGE-Schlauchs oberhalb der Ansaugbrücke (mit Schaumstoff drum herum) einher gehen. Ich habe das Zusammenziehen als Folge der Druckänderung durch die Drosselklappenregelung gedeutet. Ist das richtig? Nur ein nerviges Vibrieren im Sitz, das mir nicht normal vorkommt, ist dauerhaft zu merken.

Der Verbrauch ist auf 10l hoch gegangen und die Leistung ist auch schwächer geworden. Ein Freund behauptete, er könne "mich mit dem Fox seiner Freundin abziehen".

Ich glaube, das ist alles, was mir an meiner Familienkutsche komisch vorkommt. 🙄 😁

Kennt jemand dieses Fehlerbild?

Ich würde mich über Vorschläge freuen, zu Bauteilen, die ich untersuchen könnte.

Gruß vom Ganter!

17 Antworten

Also lt. Aussage BMW sprechen die vom Steuergerät der Valvetronic,von dem es 2Varianten gibt, einmal im DME und einmal seperat. Getriebeöl wurde vor ca. 10000km gewechselt.

Thema erledigt kein Bock mehr auf diesen Mist. Auto mit fettem Verlust in den Export gegeben. Aber besser wie ein Fass ohne Boden und unendliches Râtselraten. Ich will ein Auto fahren und nicht seine Technik studieren. Glaube nicht daß ich noch Mal einen BMW hole. E 30, E36 und jetzt E46. Alle hatten Probleme.Der E46 war aber der schlimmste.

Kurze Frage hierzu, möchte jemandem den Stellmotor tauschen. Muss ich da einen Dichtungssatz für holen oder kann man die alten Dichtungen wieder nutzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen