318i Motor mit EWS Umbau

BMW 3er E36

Hy hätte eine frage hab ein kleines Projekt am laufen und habe dabei einen 318i motor in eine selbst gebautes Fahrzeug eingebaut
Ist im steuergerät die weckfahrsperre noch aktiv oder ist die aus wenn der komplette auto kabelbaum fehlt und nur der motorkabelbaum eingebaut ist mit zündungsplus auf pin 21 oder so?

25 Antworten

Um das zuverstehen hänge ich erst einmal ein Bild an. Die EWS 2 unterbricht den Anlasser. Der Zündschalter geht auf das EWS Stg und von dort wird es freigegeben und der Anlasser bekommt strom. Das läuft alles nur über das EWS 2 Stg im Handschuhfach. Wie man auf dem Bild und der Pin belegung ersehen kann reicht es aus PIN 1 und PIN2 am EWS STG zubrücken. Somit wird der Anlasser direkt über den Zündschalter bestromt. Das die Hardware seite. Zur Software seite das EWS Sendet ein(Sowas wie einen Key) ISN Signal zum STG welches die Einspritzung frei gibt. . Und ich erzähle nichts verbotenens sondern das Bild ist frei über google zufinden. Dazu einen EWS-Emulator für 10€ von ebay und schon läuft der Hobel. Der liest die ISN aus dem Steuergerät und emuliert es dann für das Steuergerät.
Für 10€ programmiert das keiner raus...

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen das dadurch der Versichungsschutz erlischt!

Wegf
Wegf-2
Emulator

Es geht um 20 Jahre alte Autos kein Hightech. Das EWS Technik der 2ten Generation. Mit heutigen EWS nicht zuvergleichen. Da ich nicht weiss was der TE verbaut hat und ob der Anlasser dreht oder nicht. Oder kein Sprit und Zündung bekommt.

Hast du das im Einsatz und ist es so easy wie es klingt?

Aber Eingriff machst du ja mit dem Programm, wie ich es gesagt hatte. Es scheint nur mit dabei zu sein, außer dem Interface was man noch braucht.

Nein Persönlich nicht. Hab vor 3 Jahren M50B20 gegen M52B20 getauscht und für viel Kohle die EWS rausnehmen lassen. Da gab es die EWS Emulatoren noch nicht.

Schau mal hier
http://www.bimmerforums.co.uk/.../

https://www.youtube.com/watch?v=h1am4J9G2Fo

Ähnliche Themen

Ne, so wichtig ist das für mich persönlich nicht. Wollte nur neugierig fragen.

Zitat:

@A627tOlli schrieb am 7. November 2017 um 20:30:05 Uhr:


ersehen kann reicht es aus PIN 1 und PIN2 am EWS STG zubrücken.

PIN1 und PIN3 ist richtig!

Die ISN wird vom EWS Steuergerät zum Motorsteuergerät als Pulssignal gesendet. Der EWS Emulator macht das gleiche. Nur ohne EWS halt. Es handelt sich um die echte ISN die im Motor Steuergerät hinterlegt ist.

Zuerst entfernt man das EWS2 STG. Dann schliesst man den EMU an die OBD K-Leitung (Oder Diagnose Buchse im Motorraum) und 12V+/Masse. Dann braucht man noch einen Diagnose Adapter z.B. USB. Man kann mit der Software (sollte dabei sein) die ISN aus dem Steuergerät auslesen (oder andere wie IN**) und den EMU mit der ISN beschreiben. Danach den Jumper am EMU umstecken oder trennen. Zum Schluss die EMU Leitung von der OBD K-Leitung auf die Leitung zum Steuergerät PIN18 oder Motorstecker PIN7. Wenn EWS2 verbaut war geht auf EWS2 STG Pin4. Nun schickt der EWS-Emulator oder EWS-IMMO die ISN zum Motorsteuergerät ,genauso wie es die original EWS gemacht hätte. Selbiges gilt auch für EWS3.2

Es gibt auch Anbieter die bauen es in das Motor Steuergerät ein. Und verkaufen es als EWS Deaktivierung. Für viel Geld!!!

Klingt für mich nicht gerade einfach, aber machbar.

Hab es auch nicht kapiert😉

Naja, so schwierig hört sich das nicht an. Wenn man ein neues SG einbaut muss man ja auch die ISN angleichen. Das selbe muss man hier machen. Nur das man hier noch paar Kabel brücken muss. Sehr interessant.

Moin, ich weiß, der Thread ist etwas älter, aber vllt. kann jmd helfen.

Frage:
Muss danach noch der EWS Startwert synchronisiert werden?

Ich habe einen Rover 75 (baugleich bis auf Motor mit E39 E46), bei dem die EWS defekt ist und versuche schon eine Weile das Fahrzeug mit dem Emulator zum Laufen zu bekommen. :/

ISN ist im EMU geschrieben, auch den EMU anschließen ist soweit ok 12V (Pin 10)und Masse (Pin 9) und EMU Ausgang an Pin 4 an EWS Port, PIN 1 und 2 sind auch gebrückt, allerdings dreht nur der Anlasser.

Im Motorsteuergerät steht immer Fehler:
P1666 Engine anti theft signal ciruit malfunktion. (signal out of range)

Problem ist auch, dass man den EWS Startwert nicht mit INPA synchronisieren kann, da es das Motorsteuergerät (KV6) nicht kennt.

Mit TOAF geht es leider auch nicht.
Auf dem EWS Steuergerät steht ESW3 (ist das dann 3.2?)

EDIT geht leider nicht, hat sich aber vermultlich erledigt, da ich den falschen Emulator gekauft habe.
EWS 3 steht auf dem EWS Steuergerät und der Emulator kann 2 bzw. 3.2. Wobei 3.2 wohl auch nur die "2" ist.
Wer denkt sich sowas aus ... 😉

Brauche demnach einen EWS3 Emulator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen