318i LCI Sehr schlechtes Fahrverhalten! Verzweifelt !

BMW 3er E90

Hallo allerseits,
leider muss ich mich mit meinem ersten Beitrag hier wegen etwas negativem melden :/. Das Fahrverhaltens meines 318i lci ist saumäßig schlecht.
Nachdem ich wie vom BMW Mechaniker empfohlen, meine Reifen gewechselt habe und das Radlager vorne rechts gewechselt habe (der BMW Mechaniker meinte, "da sei was im Kommen"😉. Hat sich das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten ( 150kmh aufwaerts) zwar gebessert, allerdings ist es für mich als Fahrer nach wie vor unglaublich schwierig meine Karre auf der Autobahn grade zu halten. Vor allem in leichten Kurvenfahrten, zieht er leicht gegen die Lenkrichtung.

Bei niedrigeren Geschwindigkeiten treten keine "Lenkprobleme/Spurprobleme/Stabilitätsprobleme" auf.

Ich war bereits bei 2 unterschiedlichen BMW Händlern und 2 freien Werkstätten. Technisch sei auf der Hebebühne alles ok. Doch dass das Fahrverhalten eines Autos dieser Klasse so dermaßen schlecht seien kann, glaub ich einfach nicht.

Ich werde diese Woche die Spurvermessen lassen, obwohl ich mittlerweile glaube dass das ohnehin nichts bringen wird .... Gekauft habe ich meinen 318er letztes Jahr und bis vor ca 2 Monaten war auch alles Top mit dem Fahrverhalten. Der Reifenwechsel fon RFT auf nonRFT hat wirklich schon sehr viel gebracht. Doch dieses Spiel im Lenkrad ist wirklich unschön und kann auch sehr gefährlich werden.

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass , wenn ich rückwärts aus meiner Garage fahre, von der Vorderachse ein rumssen höre. Undzwar genau in dem Moment wenn die Räder von Garage auf normalen Boden uebergehen. Die Differenz der Garage zum Boden liegt ca bei 1-2 cm, also nicht wirklich ein gravierender Unterschied.

Für Hilfe wäre ich euch wirklich sehr sehr dankbar, da ich nicht weiterhin ins blaue rein, Teile für viel Geld austauschen lassen möchte und endlich wieder den selben Fahrspaß wie zu beginn haben möchte.

Achso ich liege jetzt bei 65 000km ...

edit: Außerdem ist von rechts vorne ein bei höheren Geschwindigkeiten eine Art "Surren/Klicken/Klackern" zu hören. Daher dachte ich nämlich auch, dass ich durch einen tausch der vorderen Radlager das Problem löse. Ist aber alles wie vor dem Wechsel der Radlager -.-

Habe hinten jeweils 10mm Spurplatten drauf. Aber schon länger als die Probleme vorhanden sind.

Lenkgetriebe, Servopumpe, Querlenker, Stabis ? Aber die BMW Mechaniker meinten halt, technisch nichts zu sehen. -.-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo



Wenn du neue Reifen kaufen solltest, lass auf jeden Fall die "*" Markierung weg, das sind technisch veraltete Reifen, die zwar den BMW eigenen Zertifizierungsprozess durchlaufen haben, aber halt dem Datumsstand der Freigabe entsprechen, und die liegt i.d.R. einige Jahre zurück. Als Rentnerbereifung 205/55R16 kann ich dir den Dunlop BlueResponse (ohne "*"😉 empfehlen.

Diese Aussage ist leider nicht richtig bzw. völlig daneben!

Bitte mal besser informieren.

---------

Übrigens verschlechtern Spurplatten grundsätzlich das Fahrverhalten, da sich die Lenkgeometrie erheblich verändert hat. (Auch der Verschleiß wird höher !!!)
Mag zwar "besser" aussehen. Doch die Nachteile überwiegen, solange man nicht zusätzliche Maßnahmen ergreift.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E90jer


Ne bin kein Profi, bin mit dem Mechaniker eben nochmal gefahren. Er hat die geraeusche jetzt auch gehoert beim ein und aus federn macht er halt komische knarz geraeusche oder scharr geraeusche.Die Achse ist jetzt eingestellt. Faehrt sich auch besser. Muss nur noch die Ursache fuer die lauten ein und ausfeder geraeusche gefunden werden.

Fehlerspeicher auslesen? 😁😰🙄😮

Geräusche -> Meist Querlenker o. Pendelstützen. Ein echter BMW Klassiker. Sollte aber jeder, der bei BMW arbeitet, eigentlich wissen, auch wenn der e90 nicht für diese Art Probleme bekannt ist. Ansonsten: Macht das Auto Geräusche beim Einfedern, wenn die Handbremse angezogen ist?

Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo



Zitat:

Original geschrieben von E90jer


Ne bin kein Profi, bin mit dem Mechaniker eben nochmal gefahren. Er hat die geraeusche jetzt auch gehoert beim ein und aus federn macht er halt komische knarz geraeusche oder scharr geraeusche.Die Achse ist jetzt eingestellt. Faehrt sich auch besser. Muss nur noch die Ursache fuer die lauten ein und ausfeder geraeusche gefunden werden.
Fehlerspeicher auslesen? 😁😰🙄😮

Geräusche -> Meist Querlenker o. Pendelstützen. Ein echter BMW Klassiker. Sollte aber jeder, der bei BMW arbeitet, eigentlich wissen, auch wenn der e90 nicht für diese Art Probleme bekannt ist. Ansonsten: Macht das Auto Geräusche beim Einfedern, wenn die Handbremse angezogen ist?

Teste ich gleich mal. Hab den Termin zum fehlerspeicher auslesen abgesagt. Mach ich jetzt selber über das Geheimmenü. Er wollte den auslesen, weil er die elektronische Steuerung der Lenkung prüfen wollte. Nach der Achsvermessung und dem Einstellen von sturz und Spur fährt sich mein 318er wie ein anderes Auto. Schoen hart und straff in Kurven, wenn jetzt noch dieses knartschen beim ein und ausfedern weg ist, bin ich wieder zufrieden. Aber das Fahrverhalten ist jetzt wieder eines BMW s wuerdig ! 🙂

Werde den Mechaniker mal nach der Pendelstuetze fragen. Die Querlenker hat er wohl geprueft, meinte er immerhin. Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass die kleinen freien Werkstaetten besser als die Ketten und Vertragsbuden sind.

Zitat:

Original geschrieben von E90jer



Zitat:

Original geschrieben von Graf.PorNo



Fehlerspeicher auslesen? 😁😰🙄😮

Geräusche -> Meist Querlenker o. Pendelstützen. Ein echter BMW Klassiker. Sollte aber jeder, der bei BMW arbeitet, eigentlich wissen, auch wenn der e90 nicht für diese Art Probleme bekannt ist. Ansonsten: Macht das Auto Geräusche beim Einfedern, wenn die Handbremse angezogen ist?

Teste ich gleich mal. Hab den Termin zum fehlerspeicher auslesen abgesagt. Mach ich jetzt selber über das Geheimmenü. Er wollte den auslesen, weil er die elektronische Steuerung der Lenkung prüfen wollte. Nach der Achsvermessung und dem Einstellen von sturz und Spur fährt sich mein 318er wie ein anderes Auto. Schoen hart und straff in Kurven, wenn jetzt noch dieses knartschen beim ein und ausfedern weg ist, bin ich wieder zufrieden. Aber das Fahrverhalten ist jetzt wieder eines BMW s wuerdig ! 🙂
Werde den Mechaniker mal nach der Pendelstuetze fragen. Die Querlenker hat er wohl geprueft, meinte er immerhin. Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass die kleinen freien Werkstaetten besser als die Ketten und Vertragsbuden sind.

siehste 😉 hätteste mein rat direkt befolgt.

Zitat:

Macht das Auto Geräusche beim Einfedern, wenn die Handbremse angezogen ist?

Wenn es das tut, dann heißt das was? Handbremse macht nach Geräusch oder was anderes?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Macht das Auto Geräusche beim Einfedern, wenn die Handbremse angezogen ist?

Wenn es das tut, dann heißt das was? Handbremse macht nach Geräusch oder was anderes?

Genau, quietscht erbärmlich, wenn die Handbremse angezogen ist. Stand der Technik bei BMW. Hatte ich bei meinem ehemaligen e91 auch bemängelt. Ein Griff des Serviceberaters am Handbremshebel hatte das "Problem" beseitigt. 😎🙄

Was für ne geile Storrrry

Zitat:

Original geschrieben von ingo999


Was für ne geile Storrrry

Eh wieso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen