318i Kettenspanner
Hi, wollte für meinen e46 318i den neusten Kettenspanner holen. Hat erst 69 Tausend drauf aber den neuen brauch er definitiv trotzdem. Nun meine frage:
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-kettenspanner-10080243
https://www.leebmann24.com/de/de/product/bmw-kettenspanner-10082150
Was genau ist da der Unterschied und warum ist der Preisunterschied so hoch? Anscheinend soll beides Kompatibel mit meinem e46 sein.
Würde mich sehr über Antworten Freuen, eventuell ein Link wo ich mir 100% sicher sein kann, dass ich den richtigen bestelle. E46 318i Baujahr 2003 n42 Motor. Danke
8 Antworten
Das ist doch aus den Zeichnungen im Teilekatalog ersichtlich. Der erste Spanner der wie eine große Schraube aussieht, ist für die obere Steuerkette und der andere für die Kette der Ölpumpe/Ausgleichswellenantrieb.
Ich vermute du hattest vor den oberen Spanner zu tauschen.
Das die untere Kette Probleme macht habe ich bis jetzt hier eigentlich noch nie gelesen.
Die untere Kette ist für die Ölpumpe unten. Du wirst eher die obere tauschen wollen? Wobei es nicht reicht nur den Spanner zu tauschen. Teile von der Führung sind vermutlich schon zerbrochen wenn du viele km drauf hast. Hast du den selbst gekauft? Weil so wenig km sind meist manipuliert. Jeder 3. Gebraucht Wagen hat einen gefälschten km Stand.
Zitat:
@lappy67 schrieb am 6. August 2025 um 22:29:02 Uhr:
Das die untere Kette Probleme macht habe ich bis jetzt hier eigentlich noch nie gelesen.
Die untere Kette ist für die Ölpumpe unten. Du wirst eher die obere tauschen wollen? Wobei es nicht reicht nur den Spanner zu tauschen. Teile von der Führung sind vermutlich schon zerbrochen wenn du viele km drauf hast. Hast du den selbst gekauft? Weil so wenig km sind meist manipuliert. Jeder 3. Gebraucht Wagen hat einen gefälschten km Stand.
69 Tausend Kilometer, nichts dran gedreht, Äußerer Zustand und der Innere Zustand + Rechnungen belegen, dass die Kilometer echt sind. Außerdem sind die Vorbesitzer Seriös. Ich denke, dass da vorerst der Spanner reichen wird.
Wenn die echt sind, was ich bezweifle, wäre eine Kette nicht nötig. Aber am besten mit einem Endoskop mal in den Kettenkasten schauen, ob etwas gebrochen ist. Das Alter des Kunststoffes ist trotzdem über 20 Jahre. Weichmacher sind weg und es bricht. Mal in eine BMW Werkstatt gehen uns richtig auslesen lassen, da kommen Manipulation, wenn vorhanden, zum Vorschein.
Ähnliche Themen
Es gibt welche mit wenig KM.
Hatten selber einen 318i mit N42 Bj. 2002.
2018 gekauft aus 1. Hd. mit 46TKM. Direkt nach Kauf den Kettenspanner der 1. Generation gegen den seinerzeit neuesten getauscht.
2024 verkauft mit 90TKM. In bestem Zustand und quasi rostfrei. Der neue Besitzer: glücklich.
Sowas muss man suchen, ja, aber es gibt sie.
Jetzt haben wir nen Audi 80, Bj. 94. Aus 1. Hd. 2024 gekauft mit 24TKM. ( und ja, die stimmen )
Fährt wie ein "Jahreswagen"
Nur beim Alter der Plasteteile bei BMW gebe ich zu: stimmt.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 8. August 2025 um 22:45:43 Uhr:
Es gibt welche mit wenig KM.
Hatten selber einen 318i mit N42 Bj. 2002.
2018 gekauft aus 1. Hd. mit 46TKM. Direkt nach Kauf den Kettenspanner der 1. Generation gegen den seinerzeit neuesten getauscht.
2024 verkauft mit 90TKM. In bestem Zustand und quasi rostfrei. Der neue Besitzer: glücklich.
Sowas muss man suchen, ja, aber es gibt sie.
Jetzt haben wir nen Audi 80, Bj. 94. Aus 1. Hd. 2024 gekauft mit 24TKM. ( und ja, die stimmen )
Fährt wie ein "Jahreswagen"
Nur beim Alter der Plasteteile bei BMW gebe ich zu: stimmt.
Freut mich wirklich sehr, dürfte man fragen für wie viel du den 318i Verkauft hast?
Hi,
darfst.
meine, das waren 5300 Euronen, der war aber kein Buchhalter-Modell.
... und die wollte der Käufer sogar ohne Probefahrt zahlen ( wegen des Zustandes, habe dem alle eventuellen Roststellen, an denen nix war, gezeigt ) Den erneuerten Kettenspanner samt "Problematik" dazu hatte ich auch erwähnt, Rechnung dazu und zu Allem anderen mitgegeben.
haben aber auf meinen Wunsch hin noch eine gemacht.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 9. August 2025 um 00:49:26 Uhr:
Hi,
darfst.
meine, das waren 5300 Euronen, der war aber kein Buchhalter-Modell.
... und die wollte der Käufer sogar ohne Probefahrt zahlen ( wegen des Zustandes, habe dem alle eventuellen Roststellen, an denen nix war, gezeigt ) Den erneuerten Kettenspanner samt "Problematik" dazu hatte ich auch erwähnt, Rechnung dazu und zu Allem anderen mitgegeben.
haben aber auf meinen Wunsch hin noch eine gemacht.
Interessant, hab für meinen 3500€ gezahlt, 67000 Kilometer hatte er zu der Zeit, hat absolut keinen Rost an wirklich keiner Stelle und gepflegt ist er ebenso. Hab wohl wirklich Glück gehabt was das angeht