318i keine Leistung mehr und Motor klappert, Motorschaden?

BMW 3er E36

Hallo,

nachdem ich gestern so ziemlich alle TÜV Mängel repariert hatte, war ich heute auf der Autobahn mit ca. 200km/h unterwegs, als plötzlich an der stelle wo normal der Begrenzer kam der Motor gar keine Leistung mehr hatte und auf ca. 140km/h zurück viel. Paar sekunden später konnte ich dann noch weiter fahren, hab aber kaum noch Leistung in allen Gängen und wenn man jetzt gas gibt kommt ein punkt an dem es laut klackert aus dem Motor. Ansonsten springt er sofort an und läuft auch im standgas ruhig. Das er irgendwo falschluft zieht schliesse ich aus, da es ja von jetzt auf gleich kam. Ich als Laie vermute sowas wie Pleuellagerschaden oder sowas in die Richtung. Hat jemand Rat?
LG

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Doch,ist es....

Beim Reihensechser brauchste auch kein Spezialwerkzeug zum tauschen,beim Vierzylinder schon....

Greetz

Cap

Pffffffffff, Staubsauger halt🙄😁

Also mein Kumpel hat sich das angehört, er ist der Meinung das die Kette übersprungen ist. Jetzt soll ich den Deckel mal abschrauben um das zu überprüfen, wie kann man feststellen wenn ich den deckel runter hab ob die Kette übersprungen ist?
LG

So jetzt haben wir Gewissheit, wir haben den Motor von Hand gedreht dabei hört man das der Kolben ans Ventil anstösst.
Wieviel aufwand ist es, das wieder zu machen? Hab nen KFZ Meister und jemanden der mir evtl. die Ventile einschleift und den Kopf plant an der Hand. Was denkt ihr was ich alles brauch, mal abgesehen von neuen Ventilen und welche kosten nur fürs Material kommen auf mich zu?
LG

Die einfachste Lösung wäre ein anderer Zylkopf.

Ähnliche Themen

BMW e36, das Problem liegt an der Nockenwelle. Neue rein und gleich neue Hidrostössel. Das Problem ist dann weg und der wagen zieht wieder wie Neu.

Nach 4 Jahren den Beitrag ausgraben und Müll schreiben? Das ist klasse.

Das Problem mit der Nockenwelle haben m40 Motoren. Nicht m43.

Habe bei meinem 25 jahre jungem auto es durchgeführt und sehr zufrieden.

Du hast einen m40 Motor mit Zahnriemen oder ?

Ja, aber ich denke das spielt keine rolle, wenn die nockenwelle eingelaufen ist wird der druck durch die ventiele nachlassen, das ist alles.

Dann wird man aber erst in gewissen Drehzahlbereichen merken. Und nicht wie der TE komplett inkl. Klappern. Bei ihm war der kettenspanner und Kette schuld. Deine Aussage ist falsch, das man das damit immer lösen kann. Es kommt auf den Motor und den Schaden an.

Zitat:

@Koserog schrieb am 4. September 2016 um 12:25:10 Uhr:


Ja, aber ich denke das spielt keine rolle

Doch,HIER spielt es eine Rolle,da der M40 hier bereits serienmäßig mit einem Konstruktionsfehler vom Band gerollt ist.

Dieser Fehler wurde beim M43,dem direkten Nachfolger,behoben,weshalb es hier nicht mehr zu serienmäßig eingelaufenen Nockenwellen kommt.Du wirst auch bei weltweiter Googlesuche keinen M43-Besitzer finden,dessen Nockenwellen aufgrund verstopfter Ölrohre eingelaufewn sind.Es werden immer nur M40-Motoren erwähnt bei diesem Problem.

Zudem sind M40 und M43 unterschiedlicher wie es nur sein könnte.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen