318i Kauf steht (vielleicht) kurz bevor- kleine Hilfe bitte

BMW 3er E46

Tach Leutz

da mir im Audi A3-Bereich schon sehr weiter geholfen wurde, versuche ich auch hier mein Glück. Wollte mir eigentlich einen A3 8L hohlen, da bei uns in der Gegend aber einfach keine Gescheiten angeboten werden, hab ich mich mal auf den Weg zu meinem Bruder gemacht der bei einem BMW-Händler arbeitet. Hätte auch diesen 3er für mich, der mir optisch auch sehr anspricht und preislich noch so ging:
klick mich
Konnten ihn heute zumindest schon mal bekucken (nächste Woche Probefahrt)und ist bis auf Gebrauchsspuren noch gut in Schuss. Besonders reizt mich die Automatik, da ich eigentlich sowieso mal ein Auto mit Automatik wollte. Hier im Forum habe ich schon gelesen, das der 318i nicht unbedingt der sportlichste ist. Allerdings leg ich auf sowas weniger Wert, da ich eher zu den gemütlicheren Fahrern zähle. Er sollte nur gut vom Fleck kommen,noch paar Reserven fürs Überhohlen haben und auch mal am Berg nicht in ein "Leistungsloch" fallen. Konnte hier auch schon rauslesen, das dieser 3er im Unterhalt auch recht sparsam ist, worauf ich auch gesteigerten Wert lege.

Nun meine Frage: Ist der Preis in Ordnung (für einen Händler) oder "überhöht"?
Da ich bissl Bammel habe das ein Auto mit soviele Elektronik öfters mal Probleme mit selbiger kriegen könnte, wollte ich auch eventuelle eine Garantie abschließen. Gibs da von BMW was die Garantie betrifft Standardpreise oder sind diese von Händler zu Händler verschieden? Oder können Probleme mit der Elektronik auch über die Gewährleistung "abgewickelt" werden?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure Hilfe.

MfG

Beste Antwort im Thema

er ist definitiv zu teuer. schmeisse mal autoscout an dann siehst du was man für 11500€ noch so bekommen kann vom blauweissen propeller 😉

meine vorstellung

für mich der beste motor von bmw der 323. kaufen direkt gas umrüsten und spass ohne reue haben
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lnbcitxyzg2l
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vctoxmtsfgqp

mit mehr bums
325
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lcrrggsrkdp2
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldkmfdqoqfm2

oder du willst es richtig knüppel dick haben z.B. 330
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxbkzjoex1yw

ein 318 für 11500€ lohnt nicht. weil der schluckt auch seine 9 liter wie auch die 6er packs aber mit deutlich mehr leistung. also direkt einen 6 zylinder und sofort auf gas umrüsten dann fährste die autos auf diesel niveau.

gruß
isi

37 weitere Antworten
37 Antworten

@Joringel39

Naja, ich hab bis jetzt schon 4 mal Autos gekauft, wo stand "Nur Händler / Export".
Meistens ist es einfach so, dass es kleine Händler sind, die es sich nicht leisten können noch ne GW oder Garantie zu geben, da so der Autoverkauf schnell zu nem Verlustgeschäft für sie werden kann.

Bis jetzt waren all diese Fahrzeuge in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Juggy D


@Joringel39

Naja, ich hab bis jetzt schon 4 mal Autos gekauft, wo stand "Nur Händler / Export".
Meistens ist es einfach so, dass es kleine Händler sind, die es sich nicht leisten können noch ne GW oder Garantie zu geben, da so der Autoverkauf schnell zu nem Verlustgeschäft für sie werden kann.

Bis jetzt waren all diese Fahrzeuge in Ordnung.

das mag ja sein. Für mich als Käufer ist mir das persönliche Schicksal des Händlers aber eigentlich relativ egal. Ich bekomme ja auch nichts geschenkt. Wenn es sich ein Händler nicht erlauben kann, Autos zu verkaufen, dann sollte er sein Unternehmen anderweilig ausrichten. Die Gesetzeslage sieht die GW nun mal vor, und wieso sollte ich da bei vergleichbaren Fahrzeugen freiwillig darauf verzichten wollen?

Zitat:

Original geschrieben von Evingolis


dieser 328i steht nun schon seit wochen zum angebot. kein wunder angesichts des hubraums und des passus "nur an händler/export"

Auf den Hubraum hatte ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht so geachtet ^^. Meinste damit weil der in Steuer mehr kostet (186€) und der mehr Verbrauch (viel mehr?) oder weil der noch andere "Macken" hat?

Bruder meinte ebenfalls, dass der Händler wohl wegen der GW nicht an Privat verkaufen will. Naja mal herrausfinden wieso der Händler jetzt genau nicht an Privat verkaufen will. Denke mal wenn ein BMW Scheckheft gepflegt ist (was leider nicht dabei steht), dürfte da nicht viel dran kommen außer den üblichen Verschleiß.

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Querlenker kann Dich immer ereilen, egal welches Baujahr (Verschleißteil). Hinterachse war nur ein Problem bei den VFL.

Achten würde ich an Deiner Stelle noch auf Rost an Motorhaube, Kofferraum, Türen - eine Krankheit des 3ers

Ok, dachte gelesen zu haben, das die Querlenker bei den Bjr:98/99 etwas "schwächer"/anfälliger sind.

Kann man die "normalen Drehschalter" der Klima auch nachträglich noch gegen die Konsole der Klimaautomatik ohne viel Aufwand tauschen?
Gibs irgendwo ne Liste was die ganzen Abkürzungen (ci, ti, i) hinter z.b. 318 bedeuten?

Bei der Sache mit em Hubraum gehts eigentlich immer darum, daß "größere" Motoren so gesehen "unnötig" sind. Achtung: Damit meine ich nichts subjektives wie "Spaß" und "Fahrfreude"! Wirtschaftlich gesehen ist der kleinste Motor immer der wirtschaftlichste.

Tja und dadurch haben kleiner motorisierte Autos einer Baureihe immer weniger Wertverlust als größer motorisierte. Demzufolge tut sich ein Verkäufer schwerer, ein "unnötig" stark motorisiertes Auto zu verkaufen und auf einmal kostet eben ein stärkeres Auto (mit erheblich höherem Neuwagenpreis) plötzlich kaum mehr als ein schwächeres Auto.

Zusätzlich verstärkt wird dieser Effekt durch Umweltaspekte, die anhaltende Klimadiskussion und steigende Spritpreise.

Ein größerer Motor wird also mit der Zeit immer unattraktiver und das ändert sich auch in den nächsten Jahren nicht. Die Frage ist halt immer: "Wieviel wirtschaftlicher Nachteil ist derm Käufer das Plus an Fahrspaß wert?"

Ähnliche Themen

Bei der Sache mit em Hubraum gehts eigentlich immer darum, daß "größere" Motoren so gesehen "unnötig" sind. Achtung: Damit meine ich nichts subjektives wie "Spaß" und "Fahrfreude"! Monetär gesehen ist der kleinste Motor (fast) immer der wirtschaftlichste.

Tja und dadurch haben kleiner motorisierte Autos einer Baureihe immer weniger Wertverlust als größer motorisierte. Demzufolge tut sich ein Verkäufer schwerer, ein "unnötig" stark motorisiertes Auto zu verkaufen und auf einmal kostet eben ein stärkeres Auto (mit erheblich höherem Neuwagenpreis) plötzlich kaum mehr als ein schwächeres Auto.

Zusätzlich verstärkt wird dieser Effekt durch Umweltaspekte, die anhaltende Klimadiskussion und steigende Spritpreise.

Ein größerer Motor wird also mit der Zeit immer unattraktiver und das ändert sich auch in den nächsten Jahren nicht. Die Frage ist halt immer: "Wieviel wirtschaftlicher Nachteil ist dem Käufer das Plus an Fahrspaß wert?"

Hi,

Klimaautomatik nachrüsten ist aufwendig und teuer, da man noch diverse Sensoren einbauen muss.

i=Benziner
d=Diesel
ti=Compact
T=Touring=Kombi
C=Coupe
A=Automatik

Gruß

Ah soweit in die Zunkunft hab ich was den Motor mit den 3Liter Hubraum angeht noch gar net gedacht.

Thx für die Liste, dachte die Buchstaben hätten eher was mit ner gewissen "Einstellung/Besonderheit" der Motoren zu tun. Mal wieder was dazu gelernt.

Doppelpost ole, hoffe ist net zu schlimm.

Am Freitag bin ich mal den 318i Facelift mit Automatik gefahren und muss sagen, sehr sehr nett. Hat richtig Spaß gemacht und wollt net mehr zurück zum Händler die Probefahrt beenden ^^. Ging von der Beschleunigung sehr gut und die Leistung langt allemal (muss dazu sagen, bin bisher nur 90, 50, 75PS gefahren und deswegen könnten das "verwöhntere" Fahrer anders sehen). Nächstes Auto soll auf jedenfall Automatik werden, war nämlich richtig angenehm. Einzige was gewöhnungsbedrüftig ist, ist die Tiptronic. Die schaltet ja erst 1,5-2Sekunden später nachdem man schon den Hebel betätigt hat. Muss jetzt mal noch den 318i VFL fahren und kucken in wiefern sich der Leistungsunterschied bemerkbar macht, die FL gibs bei mir (Trier) net so wirklich oft -_-.

Deine Antwort
Ähnliche Themen