318i - finanziell machbar ?

BMW 3er E36

Hi Leute,
ich bin zurzeit Azubi im Ersten Lehrjahr und verdiene ca. 718€ Netto im Monat, da ich Ende April 2016 endlich Volljährig werde, schaue ich mich schon mal nach einen Erstwagen um. Kann mir durchaus vorstellen einen 318i zu fahren, nun ist aber die Frage kann ich mir die Folgekosten leisten (Sprit, Versicherung etc.) 🙄 ?
Die Anschaffung sollte kein Problem sein hab mir das ausgerechnet, da ich noch bei meinen Eltern wohne werde ich bis Mai wahrscheinlich um die 5000€ gespart haben.

Oder würdet ihr mir ein ganz anderes Modell vorschlagen? 😕😕

MFG Kaan 😁

Beste Antwort im Thema

Ich fuhr meine Auto so ca. 6-8000 km im Jahr und bezahlte nichtmal für den 330i E46 im Monat mehr als 250€. Daher halte ich dein Vorhaben für realistisch und machbar, da bei mir die Randbedingungen ähnlich sind.

Jetzt musst du "nur" noch einen guten E36 finden 😁. Dazu empfehle ich die FAQ und die diversen Kaufberatungen hier. Da findest du alle Informationen auf was du bei der Besichtigung achten solltest. Viel Erfolg.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Wenn man seinen Kopf benutzt und anständige Reifen fährt, dann ist Heckantrieb gar kein Problem.

Zitat:

@Scarface0664 schrieb am 1. Oktober 2015 um 20:11:15 Uhr:


Ich möchte jetzt nicht die Fähigkeiten des TH in Frage stellen, aber ich glaube für einen Fahranfänger is ein E36 mit Heckantrieb ohne ESP/Traktionskontrolle ein Risiko, vor allem im Winter.
Zudem haben glaub ich die ersten E36 auch nur teilweise ABS auch das is im Winter nicht ohne.

Möchtest du nicht,tust es aber.....

Im Jahre 1998,ein Jahr nach erfolgreich bestandener Fahrprüfung mit 20 Lenzen,habe ich mir einen E30 318i Bj.85 gekauft.102PS auf 1100kg,Heckantrieb,die berühmte "Heckschleuder".

Erster Winter,neue WR drauf,keine Probleme,viele um mich herum sind steckengeblieben und nicht mehr vorwärtsgekommen und ich dummer Fahranfänger in dem Heckschleuder-BMW bin an den gestandenen alten Hasen vorbeigerollt....

Ich hatte dieses Auto leider nur zwei Jahre,aber zwei Winter und NIE auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme wegen des Heckantriebs (spart euch die Belehrungen,ich weiß es,es juckt mich ned,für mich --> Heckantrieb,ihr werdet es nicht ändern können).

Die Kiste hatte keine Servolenkung,kein ABS und keinen rechten Außenspiegel und ich habe es überlebt und hatte sogar Spaß dabei.

Der TE kauft sich ja keinen M3.....da könntest du deine Sorgen raushängen lassen.....bei nem 318i mit 115PS auf 1300kg passiert da so schnell nix,sofern man ned grad auf uralten,glatten Reifen durch die Weltgeschichte eiert.Und wer auch nur ein bischen Selbsterhaltungstrieb hat,wird sich da rechtzeitig passenden Gummi auf die Felgen ziehen lassen.....

Ach und dafür,das du bereits aufgegeben hast,bist du immer noch fleißig dabei,vom Gegenteil zu überzeugen....

Einen inzwischen 17 Jahre lang fahrenden BMW-Fahrer davon zu überzeugen,wie gefährlich das mit dem Heckantrieb sein soll für einen Fahranfänger.....es funktioniert nicht.....und wir werden ihn dann einfach davon überzeugen,das es schlimmer dargestellt wird,als es ist.

Und eine Empfehlung zu einem steuertechnisch sackteuren Rumpeldiesel.....das freut jeden Fahranfänger,wenn er am Ende des Jahres dann noch über 300€ an Steuern abdrücken darf für den kleinen Diesel....stimmt....das zahlt man sicher lieber als Azubi mit wenig geld in der Tasche,anstelle der knapp über 100€ für den kleinen Vierzylinder-Benziner von BMW mit nem Durchschnittsverbrauch um 7 Liter......ist schon viel.....so viel wie die 8,5 Liter meines 320i.....da wird man schon sehr arm von als Azubi......

Greetz

Cap

Lass Dich hier nicht kirre machen. Wieviel ein Auto letztlich kostet, hängt vor allem vom Fahrer ab. Ich hab 1984 im ersten Lehrjahr 300 DM verdient und einen Audi 100 GL gefahren, damals eine Rakete mit sagenhaften 112 PS. Und hatte trotzdem noch genügend Kohle für Disco und Urlaub übrig.
Man muss eben das Auto gewissenhaft aussuchen. Die ganzen Bastelbuden, die hier und in anderen Foren für die Inhalte sorgen, würde ich mir niemals ans Bein binden. Verlässlicher Vorbesitz ist wichtig, dann kommen möglichst wenig Kilometer und der Zustand.
Und die Kosten hält man niedrig, indem man in Wartung investiert und nicht in Tinnef wie breite Walzen oder Tieferlegung.

Gruß!

Hinnerk

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 1. Oktober 2015 um 21:08:25 Uhr:


Im Jahre 1998,ein Jahr nach erfolgreich bestandener Fahrprüfung mit 20 Lenzen

Toll du bist also in einer Zeit aufgewachsen wo die ESP, Traktions usw noch in den Kinderschuhen steckte.

Gehst jetzt davon aus das ein Fahranfänger der ein Fahrschulauto hat, das in der Regel sämtliche helferlein hat einfach mal damit umgehen kann......

Ähnliche Themen

Nicht damit umgehen bzw. es perfekt beherrschen, aber wie soll er es denn lernen, wenn er sich direkt nach dem vollausgestatteten und mit ESP und anderem Sicherheitskram vollgepumpten Fahrschulauto auch so eins kauft? Dann lernt er doch nur, dass er machen kann was er will und von den Helferlein eingebremst wird, sollte er mal zu schnell gewesen sein.

Das ist das, was ich mit Auto FAHREN gemeint habe. Jeder Depp kann einen Frontkratzer mit ESP und Co fahren. Aber spannend und auch wirklich spaßig wird es doch erst, wenn man den Hecktriebler ohne ESP auch bei winterlichen Bedingungen oder am Limit im Griff hat. Das lernt man aber eben nicht mit einem Frontkratzer, bei dem das ESP nichtmal ganz aus geht.

Und es gilt wie immer: Das Leben ist ein Risiko, vollkommene Sicherheit gibt es nicht. Wieso also dann so wehement auf einem "sicheren" Auto herumreiten?

Heute tritt ein Anfänger in ein Neues Auto voll rein und es passiert nicht's, in einem E36 selbst bei 113PS im Winter schaue ich mir an ob der den BMW abfangen kann.
Manche sollte echt mal überlegen wann sie ihren Schein gemacht haben, und wann der Threadersteller den macht.

Zitat:

@Habuda schrieb am 1. Oktober 2015 um 23:23:13 Uhr:


Das ist das, was ich mit Auto FAHREN gemeint habe. Jeder Depp kann einen Frontkratzer mit ESP und Co fahren. Aber spannend und auch wirklich spaßig wird es doch erst, wenn man den Hecktriebler ohne ESP auch bei winterlichen Bedingungen oder am Limit im Griff hat. Das lernt man aber eben nicht mit einem Frontkratzer, bei dem das ESP nichtmal ganz aus geht.

Und du meinst 18 und Fahranfänger is das beste Alter dafür?

Ja.

Der Abflug wird dann nicht so heftig sein, wie mit dem Frontkratzer, der ESP hat. Und wer wirklich wie der letzte Henker fährt, der wird eh mal die Kiste zerlegen. Da spielt auch die natürliche Selektion mit rein.

@Neubauer & Scarface0664
Das sind eure Argumente?
Deshalb wird ein Auto unfahrbar,weil das Fahrschulauto den Quatsch hat und das Erstauto des Azubi nicht?

ERNSTHAFT?

Na hoffentlich fällt bei euch mal nie das ABS oder ESP aus.....das Auto,in dem ihr sitzt,wird dann schließlich UNFAHRBAR!

Unglaublich...... 🙄

Greetz

Cap

Ich glaube nicht, dass die Welt schwarz-weiss ist - nie. Man kann sich als 18-jähriger sowohl mit nem Frontkratzer als auch nem Hecktriebler um den Baum wickeln - der Unterschied besteht dann nur darin welcher Fahrzeugteil zuerst einschlägt 😉

Ich habe auch Fahren gelernt in Autos die kein ESP hatten und dergleichen und ich denke das kann schon helfen Fahren zu lernen und auch sein Fahrzeug kennenzulernen - wenn ich merkte, dass die Reifen anfangen zu quietschen, dann wusste ich zumindest, dass ich mich dem Grenzbereich genähert habe. Denn am Ende kann auch ESP die Physik nicht umkehren - wer glaubt mit völlig überhöhter Geschwindigkeit in Kurven fahren zu müssen, der wird dafür bestraft werden egal in welchem Auto.

Grundsätzlich finde ich dennoch, dass ein heckgetriebener BMW definitiv gefährlicher sein kann für einen unerfahrenen Fahrer wie ein Golf etc. Auf trockener Straße ist man mit einem 318i auf jeden Fall safe, aber wenn es regnet oder im Herbst nur ein paar feuchte Stellen auf der Landstraße hat, dann sollte man - ohne ESP - zumindest immer wachsam sein. Im Winter dann sowieso. Weil wer dann genau auf der feuchten/glatten Stelle Vollgas gibt der darf nicht überrascht sein, wenn dann doch das Heck mal kommt und gerade ohne Erfahrung reagiert man halt leicht mal falsch und dann findet man sich im Straßengraben wieder.

Trotzdem bin ich weit davon entfernt zu sagen, ein 318i wäre eine Todesmaschine 😉 - denn irgendwo hat der Spruch „Freude am Fahren“ ja auch seinen Ursprung und da trägt eben Heckantrieb einen Großteil dazu bei.

Viele Grüße

DarkLoG

An dieser Stelle empfehle ich ein Fahrsicherheitstraining um sein Fahrzeug kennen zu lernen, finde ich im Grunde genauso wichtig wie die Fahrschule. Dabei erfährt man gefahrlos sehr schnell was wie passiert und wie man zu reagieren hat.

Wenn man manches hier so liest, könnt' man ja fast meinen, daß die Fahranfänger heutzutage überhaupt nix mehr können müssen, um den Führerschein zu kriegen und dann völlig planlos auf den Straßenverkehr losgelassen werden, weil das Auto ja alles macht + regelt.
Die fahren wegen der Probezeit eher vorsichtiger (Ausnahmen gibt's natürlich immer, auch früher schon).
Gut, zusätzliches Fahrsicherheitstraining (mit dem eigenen Fahrzeug dann) kann natürlich auch nicht schaden und ist bestimmt auch keine Fehlinvestition.
Wenn einer (egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener) aber glaubt, er muß so fahren, daß ABS, ESP usw. ständig am rappeln und regeln sein müssen, dann ist dem eh nimmer zu helfen.

. . . und außerdem ging's ja eh nur um die Finanzierbarkeit und er hat ja auch nicht nach 'nem 540i als Anfängerauto gefragt, oder ? ;-)

"318i - finanziell machbar ?" ---> Klares JA
Auf jeden Fall nicht blind kaufen und den letzten Cent in den Kaufpreis stecken (und dann kein Notfall-Polster mehr haben).
Freude am Fahren, und wenn Du nicht extremes Pech hast, auch Freude am Sparen ;-)
. . . wünscht der OO--II--OO

Zitat:

@Scarface0664 schrieb am 1. Oktober 2015 um 15:50:42 Uhr:



Zitat:

@wizard1972 schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:59:39 Uhr:


Hi,

Wer sagt, dass man ständig investieren muss ?
Woher weisst Du, dass er bei einem anderen Wagen nicht investieren müsste?

Mir sagt das ein gesunder Menschenverstand, wenn ich ein 20 Jahre altes Auto kaufe da auch was investieren muss, und spätesten beim TÜV geht dann das heulen los.

Man muss ja nur mal hier und auch in anderen Foren im E36 bereich zurückgehen und sieht wie viele beim TÜV durchgefallen sind.

Aber gut ich sag eh nix mehr hier is der E36 bereich dementsprechend auch viele für den E36.

Ich sag nur noch das der TH vielleicht überlegen sollte sich etwas jüngeres zu kaufen, mit 5000€ Budget is da scho einiges möglich.

Kommt darauf an wie lange er den Wagen fahren will, wenn er Glück hat findet er einen mit neu TÜV und er hält 2 Jahre ohne grosse Rep.

Fahrzeuge anderer Hersteller fallen auch durch den TÜV...

Ich bin nicht für den E36, ich finde es nur falsch wenn man generelle Aussagen trifft bzw. wenn man meint, bei einem neueren und teureren Wagen nichts investieren zu müssen.

(Beispiel meine E-Klasse 4 Jahre alt 20 000 EUR im 1. Jahr Rep.Kosten 3000.- EUR glücklicherweise nicht von privat gekauft sondern vom Händler mit Garantie. Ein paar Monate später wäre ich auf den Kosten sitzen geblieben)

Für 5000.- bekommt er einen jüngeren Wagen, das ist aber keine Garantie dafür, dass er in diesen Wagen keine Kohle hängen muss.

Ich würde ihm als Fahranfänger empfehlen ein älteres Fahrzeug mit neuem TÜV für 2000 zu kaufen und den Rest auf die Seite zu packen.

Der 38ti compact (140PS) den ich gerade besitze ist auch mein erstes eigenes Auto. Ich komme mit 24 zwar nicht gerade frisch aus der Fahrschule, bin aber vorher Hecktriebler nur sehr selten gefahren. Oh und was wurde ich gewarnt von meinen Freunden! Da hätte man fast meinen können ich hab mir kein Auto,sondern eine eine rutschpartie auf 4 Rädern gekauft.

Meiner hat kein ESP, fahre den Wagen nun bald ziemlich genau 1 Jahr und siehe da.. mir ist das Heck noch nicht ein einziges mal ungewollt ausgebrochen. Ein paar Tage nach dem Kauf lag schon Schnee/Schneematsch auf den Straßen - da führte mich mein Weg erstmal auf einen leeren Parkplatz und da wurde das Gerät mal ausgiebig getestet. Ich muss mich als Fahrer doch auch erstmal damit bekannt machen, sprich wie und wann reagiert der, wo sind die Grenzen,wie fühlt sich das an..Das selbe habe ich auch einmal bei strömenden regen gemacht.ich hatte keine Lust das im Verkehr herauszufinden. Ich wollte mein Auto einfach kennenlernen.

Die Spanne zwischen Grenze erreicht bis Grenze überschritten finde ich, ist sehr gering, ich fahre für gewöhnlich aber auch nicht dauernd im Grenzbereich. Und wenn ich mich dort aufhalte, dann bin ich dementsprechend wachsam und konzentriert,weil ich weiß: mein auto wird mich nicht retten, nur ich alleine hab die Zügel in der Hand. Gute Reifen sind die beste und wichtigste Basis, Köpfchen und sanfter gasfuß vervollständigen das.

Und das ist im Prinzip der Grund warum mich der BMW bisher am meisten überzeugt. Obwohl ich auch ein großer Audi fan bin.. Der BMW fordert mich, da merkt man was.Der verzeiht einem kaum was. Ich kann Habuda nur zustimmen.
Kann mich immer noch dran erinnern wie ich den probegefahren bin. Sowas direktes und knackiges habe ich in der Altersklasse noch nicht erlebt, ich war extrem erstaunt.

Im Prinzip wird es hauptsächlich immer ums Bewusstsein des Fahrers gehen. Wenn man dumm und übermütig fährt,dann kann man auch Quattro mit allem schnick schnack gegen die Planke setzen.
Auto kaufen, kennenlernen (egal was für ein Antrieb), spaß haben 🙂

Obwohl mal sagen muss das die heutigen "Frischlinge" doch in anderen Autos fahren lernen, dass ist nicht negativ gemeint einfach der Lauf der Zeit.

Habe in der Bekanntschaft gerade Leute um die 17-19 die ihren Schein machen. Die modernen Fahrschulwagen sind halt einfach anders als so ein Golf 2 oder E30. Da gibt es selbst bei Fahrschulwagen Parkkameras, Piepser, Leitlinen, sämtliche Assistenten, Berganfahrassi, Antischlupf ...

Also grundsätzlich würde ich einen von meinen Bekannten nicht einfach so in ein Polo 1 setzen.
Der eine war auch ein Knaller, woran man das merkt, die Frage ob die Lenkung kaputt ist? Nein, ist sie nicht es ist halt ohne Servo. Aber woher sollen die das wissen. Ich würde wahrscheinlich vor einem alten Fahrzeug kapitulieren wo man beim schalten Zwischengas benötigt, kenne ich auch nur von Erzählungen war vor meine Zeit. 😁

Aber so einen E36 mit ASC und ABS sollte eigentlich auch ein heutiger Fahranfänger packen. Und 316 oder 318 braucht auch kein ASC, da muss man schon arg provozieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen