318i - finanziell machbar ?
Hi Leute,
ich bin zurzeit Azubi im Ersten Lehrjahr und verdiene ca. 718€ Netto im Monat, da ich Ende April 2016 endlich Volljährig werde, schaue ich mich schon mal nach einen Erstwagen um. Kann mir durchaus vorstellen einen 318i zu fahren, nun ist aber die Frage kann ich mir die Folgekosten leisten (Sprit, Versicherung etc.) 🙄 ?
Die Anschaffung sollte kein Problem sein hab mir das ausgerechnet, da ich noch bei meinen Eltern wohne werde ich bis Mai wahrscheinlich um die 5000€ gespart haben.
Oder würdet ihr mir ein ganz anderes Modell vorschlagen? 😕😕
MFG Kaan 😁
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr meine Auto so ca. 6-8000 km im Jahr und bezahlte nichtmal für den 330i E46 im Monat mehr als 250€. Daher halte ich dein Vorhaben für realistisch und machbar, da bei mir die Randbedingungen ähnlich sind.
Jetzt musst du "nur" noch einen guten E36 finden 😁. Dazu empfehle ich die FAQ und die diversen Kaufberatungen hier. Da findest du alle Informationen auf was du bei der Besichtigung achten solltest. Viel Erfolg.
46 Antworten
@Peperonitoni ja stimmt, hätte ZF TRW sagen müssen 😁
Warum will man als Fahranfänger ein E36?
Gut das Design is geil, aber ganz ehrlich sonst spricht nicht viel für die E36.
Die Autos sind mittlerweile einfach alt geworden.
Die Motoren saufen für die Leistung viel. (Glaub mir jetzt is dir das noch relativ egal, aber wenn du den dann hast und am WE ständig Runden machst wirst das dann sehen)
Rostprobleme
Die Meisten habe schon die 200.000km hinter sich.
Generell du musst ständig was investieren in so ein E36 alleine schon wegen TÜV, und das geht ins Geld.
Als Fahranfänger gibts nichts besseres als ein Auto mit ein 1,9PD Motor.
Die Motoren machen in der Regel keine Probleme, Laufleistungen von über 200.000km sind nichts.
Und so ein 130PS PD fährt jedem E36 318i davon.
1.9 PD ist schon was feines, nur dafür muss man auch ein bissel Strecke fahren. Wenn der TE nur 5km zur Arbeit hat ist der 1.9 TDI nichtmals lauwarm. Daher würd ich von nem Diesel abraten.
Ähnliche Themen
@ Scarface0664 :
Was nützt das vernünftigste Auto, wenn's einem nicht gefällt ?
(Aus Vernunftgründen müßt ich dann auch so'nen leichtgewichtigen Frontantrieb-Kombi-D (Astra, Golf, Escort, P306 oder sowas) fahren. Paßt mehr rein, braucht weniger . . . aber ich will einfach nicht ! Und bleib dann doch seit 10 Jahren bei meinem E30 318i touring. Auch wenn er 8 Liter braucht und man nur mit Müh + Not was waschmaschinenähnliches reinbringt ;-) Aber er ist extreeem zuverlässig und ich hab ausreichend Freude am Fahren ! http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e30/318i-touring-ftId141168 )
Und ein M40/M43 kann durchaus auch 500.000 km schaffen, Ersatzteile sind günstig, und wenn man vieles selber machen kann (keine Angst soo viel ist das gar nicht) und nicht wegen jeder Kleinigkeit 'ne Werkstatt bezahlen muß, ist auch ein E36 4-Zyl. ganz und gar nicht unvernünftig, sondern ein seeehr kostengünstiges Fahrzeug.
Man muß nur dem Rost nach Möglichkeit zuvorkommen (rund um die Einstiege und an "sämtlichen scharfen Kanten"😉 und immer Wasser + Öl im Auge behalten.
Und außerdem ist mir ein Motorraum, in den ein 6-Zyl. reinpaßt, aber "nur" ein 4-Zyl. drin ist, eh viieel sympathischer. Wo die 6-Zyl.-Schrauber noch schrauben, ist der 4-Zyl.-Schrauber schon längst fertig. Weniger ist manchmal doch mehr ;-)
Ansonsten :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e36
Ich hab selbst auch mal einen 318i M43 gefahren in Verbindung mit Prins LPG. Kann eigentlich nur positives sagen.
Abgesehen von Zylinderkopfdichtung und Steuerkettengehäuse neu abdichten waren keine größeren Reparaturen notwendig.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:40:05 Uhr:
@ Scarface0664 :
Was nützt das vernünftigste Auto, wenn's einem nicht gefällt ?
(Aus Vernunftgründen müßt ich dann auch so'nen leichtgewichtigen Frontantrieb-Kombi-D (Astra, Golf, Escort, P306 oder sowas) fahren. Paßt mehr rein, braucht weniger . . . aber ich will einfach nicht ! Und bleib dann doch seit 10 Jahren bei meinem E30 318i touring. Auch wenn er 8 Liter braucht und man nur mit Müh + Not was waschmaschinenähnliches reinbringt ;-) Aber er ist extreeem zuverlässig und ich hab ausreichend Freude am Fahren ! http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e30/318i-touring-ftId141168 )Und ein M40/M43 kann durchaus auch 500.000 km schaffen, Ersatzteile sind günstig, und wenn man vieles selber machen kann (keine Angst soo viel ist das gar nicht) und nicht wegen jeder Kleinigkeit 'ne Werkstatt bezahlen muß, ist auch ein E36 4-Zyl. ganz und gar nicht unvernünftig, sondern ein seeehr kostengünstiges Fahrzeug.
Man muß nur dem Rost nach Möglichkeit zuvorkommen (rund um die Einstiege und an "sämtlichen scharfen" Kanten"😉 und immer Wasser + Öl im Auge behalten.
Und außerdem ist mir ein Motorraum, in den ein 6-Zyl. reinpaßt, aber "nur" ein 4-Zyl. drin ist, eh viieel sympathischer. Wo die 6-Zyl.-Schrauber noch schrauben, ist der 4-Zyl.-Schrauber schon längst fertig. Weniger ist manchmal doch mehr ;-)
Ansonsten :
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e36
Was nützt einem ein schönes Auto wenn man ständig investieren muss und das als 18 Jähriger? Aber gut das muss dann eh jeder selbst entscheiden.
Das der BMW Motor weit über 200.000km läuft bezweifle ich auch gar nicht, das Problem liegt eher am Rest des Autos.
Abgesehen davon finde mal ein ordentlichen E36 der noch unverbastelt und im guten Zustand ist, das is nämlich auch nicht leicht und wenn sind das Liebhaber Autos oder Garagen Autos die auch entsprechend Geld kosten.
------------
Ich hab von meinem E36 auch schon genug der wird verkauft oder geht als Export wohin. Wenn das ein 6 Zylinder wäre würd ich nochmal überlegen, aber bei einem 316i is mir das nicht mehr wert.
Auf den Fotos schaut der übrigens ungepflegt aus der is halt Monate gestanden in einer Scheune, den Rost am Schweller hab ich erst letztes Jahr billig machen lassen.
Muss aber auch zugeben die letzten Jahre immer nur noch das Notwendigste gemacht, es is halt so das man irgendwann keine Lust mehr hat in so ein Auto zu investieren wenn nicht gerade ein 323i Aufwärts ist.
Keine Ahnung woher deine Weisheit kommt, aber erstens ist dein Fotomodel schon arg mitgenommen und bitte😕, einen blöden Treckerdiesel zu empfehlen ist nun auch nicht das Wahre..😁😁 Gerade für einen Fahranfänger der wenig fährt ist das in meinen Augen die schlechteste Wahl und Diesel stinkt.
Dann doch lieber irgendeinen Toyota oder so. Und einen e36 316i z.B. würde ich immer einem Golf vorziehen, immer😉
Zitat:
Was nützt einem ein schönes Auto wenn man ständig investieren muss und das als 18 Jähriger? Aber gut das muss dann eh jeder selbst entscheiden.
Das der BMW Motor weit über 200.000km läuft bezweifle ich auch gar nicht, das Problem liegt eher am Rest des Autos.Abgesehen davon finde mal ein ordentlichen E36 der noch unverbastelt und im guten Zustand ist, das is nämlich auch nicht leicht und wenn sind das Liebhaber Autos oder Garagen Autos die auch entsprechend Geld kosten.
Hi,
Wer sagt, dass man ständig investieren muss ?
Woher weisst Du, dass er bei einem anderen Wagen nicht investieren müsste?
Generell kann man mit jedem Wagen (egal welchen Herstellers) Glück oder auch Pech haben, das hängt von so vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Ich habe (notgedrungen) einen 98`er 316i mit 200 000 km und neu TÜV für 999.- gekauft und bisher keinen Cent investiert und auch keinen Rost gefunden.
Gruss
Zitat:
@wizard1972 schrieb am 1. Oktober 2015 um 13:59:39 Uhr:
Hi,Zitat:
Was nützt einem ein schönes Auto wenn man ständig investieren muss und das als 18 Jähriger? Aber gut das muss dann eh jeder selbst entscheiden.
Das der BMW Motor weit über 200.000km läuft bezweifle ich auch gar nicht, das Problem liegt eher am Rest des Autos.Abgesehen davon finde mal ein ordentlichen E36 der noch unverbastelt und im guten Zustand ist, das is nämlich auch nicht leicht und wenn sind das Liebhaber Autos oder Garagen Autos die auch entsprechend Geld kosten.
Wer sagt, dass man ständig investieren muss ?
Woher weisst Du, dass er bei einem anderen Wagen nicht investieren müsste?
Mir sagt das ein gesunder Menschenverstand, wenn ich ein 20 Jahre altes Auto kaufe da auch was investieren muss, und spätesten beim TÜV geht dann das heulen los.
Man muss ja nur mal hier und auch in anderen Foren im E36 bereich zurückgehen und sieht wie viele beim TÜV durchgefallen sind.
Aber gut ich sag eh nix mehr hier is der E36 bereich dementsprechend auch viele für den E36.
Ich sag nur noch das der TH vielleicht überlegen sollte sich etwas jüngeres zu kaufen, mit 5000€ Budget is da scho einiges möglich.
Naja, ob man nun Geld für notwendige Reparaturen ausgibt oder das gleiche Geld in Form von Wertverlust eines neueren Autos aus dem Fenster wirft ist doch gehüpft wie gesprungen.
Nur hat man beim E36 für gleiches Budget eben mehr Leistung, eine BMW-typische direkte Lenkung und Hinterradantrieb. Gibt es etwas Schöneres als 1. Auto als das? Ich erinnere mich nur zu gerne an die vielen vielen vielen Stunden, die ich mit meinem 1. Auto (E36) im Schnee verbracht habe. Das war einfach herrlich. 🙂 Das hätte mit einem Frontkratzer nichtmal halb so viel Spaß gemacht.
Und stimmt: Für 5000€ bekommt man z.B. auch schon einen 330i E46 😁 😁 😁
Das stimmt schon das ein altes Auto Reparaturkosten verursacht. Wenn ich mir aber mal die Preise von Neuwagen oder jungen Gebrauchten ansehe, soviel kann an einem alten gar nicht kaputt gehen um den Preis zu erreichen.
Der größte Geldvernichter ist der Wertverlust.
Was natürlich stimmt ist, dass beim moderneren Auto mehr Sicherheit geboten wird, dass war`s dann aber schon ne halt und sind einfach neuer..😁
Bei einem neuwertigen Fahrzeug sollte man auch eine Vollkasko haben, mit dem Geld kann ich einen alten schon wieder übern Tüv bringen, nur mal so als Beispiel.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:29:39 Uhr:
Als Fahranfänger gibts nichts besseres als ein Auto mit ein 1,9PD Motor.
Die Motoren machen in der Regel keine Probleme, Laufleistungen von über 200.000km sind nichts.Und so ein 130PS PD fährt jedem E36 318i davon.
Generell muss man in jedes Auto investieren, wenn man es in einem fahrbereiten und verkehrssicheren Zustand halten möchte.
Zum PD-Motor und seinen Problemchen sei dem geneigten Leser mal z.B. diese Seite empfohlen.
Dazu kommt noch der notwendige Zahnriemenwechsel, den man bei vielen BMW-Motoren nicht braucht und 250.000 km sind sogar für einen BMW-Benziner nichts ungewöhnliches.
Das mit dem davonfahren kann schon sein. Stört mich ehrlich gesagt weniger, denn es ist immer wieder interessant anzusehen, wie der Rumpel-Düse-Frontkratzer das ruckartig einsetzende Drehmoment beim Anfahren auf nasser Fahrbahn nicht auf die Straße bringt ;-).
Zitat:
@Micha30952 schrieb am 1. Oktober 2015 um 18:16:05 Uhr:
wie der Rumpel-Düse-Frontkratzer das ruckartig einsetzende Drehmoment beim Anfahren auf nasser Fahrbahn nicht auf die Straße bringt ;-).
Zitat:
@Habuda schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:18:20 Uhr:
Nur hat man beim E36 für gleiches Budget eben mehr Leistung, und Hinterradantrieb.
Ich möchte jetzt nicht die Fähigkeiten des TH in Frage stellen, aber ich glaube für einen Fahranfänger is ein E36 mit Heckantrieb ohne ESP/Traktionskontrolle ein Risiko, vor allem im Winter.
Zudem haben glaub ich die ersten E36 auch nur teilweise ABS auch das is im Winter nicht ohne.