318i Cabrio Zylinderkopfdichtung ? - Ratlos ...
Hallo liebe User, hab da mal folgendes Problem, mein 318i (116PS M43 ) macht mir in letzter zeit Kopfschmerzen. Mal steigt die Temperatur voll in den Roten bereich und mal nicht. Kommt mir so vor als ob der das nach Lust und Laune entscheiden würde. Vor zweit tagen bin ich keine 6km gefahren und schon ging die der Motor voll in den Roten bereich. Natürlich sofort rechts ran gehalten und bisschen gewartet das der Motor abkühlt und anschließend wasser wieder aufgefüllt.
Die Symptome sind folgende: Bei einem Kaltstart ruckekt der Motor total und leuft unrund und auf würde ich mal sagen 3 Zylindern. Nach ein paar Gasstößen läuft er zwar normal aber immernoch unrund. Der ÖL-Meßstab war klitsch nass und teilweise verschleimt. Auch Qualmt er aus dem Auspuff was er bisher nie so gemacht hat. Manchmal da kommt der Motor auf ganz normale temperatur, nur die Heizung gibt dann keine warme luft und anschließend geht der Zeiger wieder in den roten bereich. Heute habe ich den Kühler mal wieder entlüftet und das Wasser nachgefüllt. Da das Fahrzeug nicht jeden tag gefahren wird und wenn dann nur Kurzstrecke gefahren wird habe ich ihn mal auf die Autobahn gezwungen. Motortemperatur blieb konstant und obwohl ich ihn auch etwas getreten habe was ich normalerweise nie tue. 100km gefahren nichts los temperatur blieb konstant nur leuft er total unrund und blubbert irgendwie. Zuhause angekommen habe ich mir den Kühlwasserstand nochmal angeschaut und der ist wieder total wenig geworden. Ob das wohl ein Indiz für eine defekte Zylinderkopfdichtung ist?
Am Fahrzeug ist alles wirklich alles Neu, die zylinderkopfdichtung wurde laut vorbesitzer vor 3 Jahren erneuert. Ich selber besitze das Fahrzeug schon seit 2 Jahren. Als ich ihn kaufte wurde dies frisch gemacht, zwar ohne jegliche belege aber man erkennt es.
In meinem Besitz kam alles neu, da ich sehr viel Wert auf pflege lege. Ich habe letztes Jahr das Thermostat ernuert und vor nichtmal 1-000km den Kühler samt schläuche und Wasserpumpe, ÖL samt Filter. Es ist zuviel um alles aufzuzählen.
Momentan bin ich total ratlos von was es kommen könnte. Im wasser ist aber kein öl. Aber am Ölmeßstab wasser. Könnt ja aber auch davon kommen das das Fahrzeug nur kurzstrecke sieht. Heute nachdem ich die 100km Autobahnfahrt gemacht habe ist der schleim auch etwas weniger geworden.
Bei einem ZKD-Schaden kann man doch keine 100km Autobahnfahrt mit Volllast machen oder nicht?
Alle Teile sind entweder von BMW oder von Sachs und Febi Bilstein. Also keine Billigprodukte.
Zum Fahrzeug : Cabrio 318i 116PS M43 und Baujahr 1996. Laufleistung 140tkm aber da wurde denke ich mal dran gepfuscht und die nicht richtig ist.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
15 Antworten
Zitat:
@Raghul schrieb am 25. Mai 2015 um 22:22:02 Uhr:
Ich werde jetzt demnächst die ZKD beim 316i wechseln. Wenn ich das gemacht habe und alles funkioniert kann ich dir gerne helfen komme aus dem HSK
Wäre super wenn das klappen könnte.meld dich wenn du es hinter dir hast.