318i Aut. Bj 2004 - Motor schüttelt / läuft unrund
Hallo Forum
Ich habe die Möglichkeit einen wirklich noch schicken E46 von meinem Chef zu erwerben. Er wies mich jedoch auf ein Manko hin, das der Wagen schon zeigte als er ihn gekauft hat. Das war vor 8 Jahren.
Wahrscheinlich wurde das Problem so, oder so ähnlich, schon einmal hier behandelt. Habe aber leider nichts wirklich passendes gefunden.
Und zwar:
Wenn ich stehe, mit dem Fuß auf der Fußbremse, den Gangwählhebel auf D habe, schüttelt der Motor leicht.
Er macht dies, ausschließlich dann. Wenn ich im Leerlauf bin läuft er wunderbar. Auch sonst beim fahren, alles ok.
Wo könnte da das Problem sein?
Vielen Dank im Voraus
22 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 29. November 2015 um 10:52:20 Uhr:
Ich denke, auf Neutral schalten ist "schädlich" und man soll Drive einfach drin lassen?
Kennst du dafür eine Begründung?
Exenterwelle wurde bei meinem bei 75000km, jetzt knapp 90000km, in Verbindung mit einem kompletten Zy.kopf getauscht. Diese war nämlich gebrochen.
Ich habe das ganze jetzt mal 1,5 Tage bei ca.150 gefahrenen km beobachtet. Und die Vibrationen sind so minimal das ich sicher damit leben kann.
Dennoch ist der Beitrag von benpretting ein plausibler Ansatz.
Hallo Forum,
Wie ist eigentlich der Wechselintervall für die Steuerkette beim e46 318i?
Oder ist diese wartungsfrei?
Es gibt IMO keine Wechselintervall, was aber nicht bedeutet, dass die nicht kaputt gehen kann.
Spätestens wenn ungewöhnliche Geräusche anfangen aufzutreten, sollte man nachsehen, woran das liegt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. November 2015 um 14:46:58 Uhr:
Kennst du dafür eine Begründung?Zitat:
@benprettig schrieb am 29. November 2015 um 10:52:20 Uhr:
Ich denke, auf Neutral schalten ist "schädlich" und man soll Drive einfach drin lassen?
Eine Begründung habe ich dafür nicht. Habe es seit Kindheitstagen aufgeschnappt.
Vorstellen kann ich mir nur, dass das Getriebe irgendwie belastet wird, wenn man eine Fahrstufe einlegt. Und wenn man das durch ständiges auf N schalten an der Ampel macht, könnte sich damit natürlich Verschleiss einstellen, weil das Getriebe dafür nicht gebaut wurde. Wie gesagt habe keine Ahnung, null Vorstellung, was im Getriebe abläuft, wenn ich von N auf D schalte. Irgendwie wird ja der Öldruck dann in Fahrt umgesetzt. Und eben dieses "Anlaufen", kann das schädlich sein?
Wo sind die Techniker?
Moin, ich habe meine Steuerkette im 318i bei 180.000 machen lassen weil sie so zwischen 2000/3000 Touren anfing zu rasseln. Hast bei deinem also noch Luft 🙂
So habe das hier gefunden:
Verfasser: Benzinsparer in einem anderen Thread hier bei MT.
Ich war vor 1,5 Jahren bei ZF in Dortmund und habe mein Getriebeöl dort wechseln lassen (von wegen Lifetime) und habe auch genau diese Frage gestellt. Antwort: Wenn man an der Ampel steht sollte man auf "D" bleiben, ist gesünder fürs Getriebe. Die Begründung war der verschiedene Druck beim umschalten belastet das Getriebe und verschleisst es zusätzlich. Deswegen "so selten wie möglich" zwischen P R N D umschalten.
Was übrigens auch schädlich fürs ZF Automatikgetriebe beim E46 ist, ist das manuelle runterschalten in Verbindung mit Gas geben. Also beim manuellen runterschalten erst fertig schalten lassen und dann erst gas geben.
Ach ja, und man sollte beim "Überspringen" von Fahrstufen (also zb. von R nach D, N liegt ja dazwischen) jeweils eine halbe Sekunde auf der mittleren Fahrstufe bleiben, was ja so gut wie keiner macht. Also man sollte nicht direkt von R auf D schalten, sondern kurz in N bleiben, damit das Getriebe den Druckunterschied besser verkraftet.