318d vs. A3 2,0tdi

Audi A3 8P

Hi,
fahre gerade seit 1 Woche den 318td als Leihwagen.

Fazit: Sparsam, trotz quälen 😁 6,8l verbrauch und sonst---------> die reinste Trümmerkiste!
Die hinteren Türen muss ich immer 3 mal zuklappen bevor die schliessen. so leicht sind die Dinger.
I - Drive = der letzte Scheiss, da lob ich mir den "Drehknopf" im RNS-E
Fahrwerk= Normalfahrwerk--- nur ne Dschunke schaukelt noch schlimmer

Bin ichfroh Sonntag wieder meinen A3 zu fahren

Gruss
Gerd

16 Antworten

als mein A3 in der Werkstatt war, hatte ich einen 320d von Sixt!
Horror das Teil! Endgeschwindigkeit war gut - der Rest war total be........

Das Navi war schlecht, und ohne Karte (lag wohl am Navi Typ)

Die Sitze und ihre Verstellung fand ich grauenhaft.

Selbst meine Freundin fand diese Kutsche zum heulen!

Das einzige was ich ganz nett fand, war die Sache mit dem Schlüssel und das man diesen nicht mehr drehen kann sondern drücken muss (gimick!)

Naja, ich fand die Lenkung bei BMW auch immer schwergängig, dafür aber auch sehr direkt. Von den aktuellen Modellen fuhr ich jedoch nur den 1er zur Probe und komme ab und an mal in den Genuss eines akutellen 525d.

Der 5er fährt sich meiner Meinung nach sehr gut und ist auch optisch nett anzuschauen. Der Innenraum ist akzeptabel, wenn auch nicht mit dem A6 qualitativ vergleichbar. Die Lenkung ist bei 1er und 5er ebenfalls schwergängig, aber auch sehr dynamisch direkt, und meiner Meinung nach dem A3 in der Beziehung leicht überlegen.

Die Materialien im 1er und aktuellen 3er sind dagegen absolut indiskutabel, man beachte auch die Hartplastik-Vollverkleidung der B- und C-Säulen, die nicht höhenverstellbaren Gurte oder die Teppichqualität im Kofferraum. Ebenso sind die Seriensitze absolut indisuktabel und die Stoffe billig anmutend, während Leder teuer ist. Alcantara/Leder gibts nicht, dafür aber ein Kunstleder der Bezeichnung "Sensatec", fühlt sich an wie ein Taucheranzug. Das silber angesprühte Plastik mit Bezeichnung "silber" oder "titan matt" (Aufpreis) bekommt Kia sauberer hin. Die schwarzen Kunststoffstossleisten rundum sehen bei Opel besser aus, hier ist wenigstens auch das untere Stossfängerteil lackiert.

Insgesamt hätte ich mich beim Kauf eines 120d mit einem Listenpreis >30.000EUR angesichts dessen mehr als abgezockt gefühlt, dagegen wirkt der A3 optisch innen um mehrere Klassen hochwertiger. Deshalb habe ich mich damals auch umentschieden und es nicht eine Minute bereut, zumal ich auch von der hochgelobten Laufkultur des 120d mehr als enttäuscht war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen