318d von Autovermietung kaufen ?

BMW 3er E46

Hallo,
habe gerade einen gebrauchten 318d gesehen, der mit EZ 10/04 und nur 39000 KM gerade mal 15600 kostet. Ausstattung normal, nichts besonderes.
Aaaaber: von einer Autovermietung. Es ist also zu vermuten, dass viele verschiedene Leute mit dem Auto gefahren sind und es nicht gerade gut behandelt wurde (wer schert sich schon viel um ein Auto, das er am nächsten Tag wieder abgibt und ihm nicht gehört).

Würdet ihr so ein Auto kaufen ?

Grüße,

Martin

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Martin12


Danke für die vielen Meinungen.
Da es sich um keinen Autohändler handelt und von einer Garantie nichts drinsteht, wird wohl auch nichts dabei sein.

Eine Meinung hätte ich noch. Gewährleistung ist IMHO 12 Monate bei einer Firma Pflicht. Aus diesem Grund haben wir damals in der Firma die Leasingfahrzeuge nicht gekauft und weiterveräussert sondern nur einen Käufer vermittelt.

Wichtig hierbei ist Gewährleistung nicht gleich Garantie, d.h. diese deckt sogenannte versteckte Mängel ab die erst später bekannt werden. Innerhalb von 6 Monaten hat der Verkäufer die Beweispflicht dass es kein verdeckter Mangel war, danach tritt eine Beweisumkehrpflicht ein, d.h. du musst es nachweisen.
Der Händler kann aber innerhalb der ersten 6 Mon. nur durch ein Gutachten vor dem Verkauf, etc... den Nachweis bringen, d.h. in der Praxis sehr schweirig. Eine Rechtsberatung gibts im Zweifel beim Rechtsanwalt deines Vertrauens.

Fazit: 6 Monate hättest du halbswegs Ruhe, zumindest bei grösseren Sachen.

Gruß,
PH

Da ich vorhabe, das Auto mind. 4-5 Jahre zu fahren, sind 6 Monate schon ziemlich wenig.
Aber der an anderer Stelle geäußerte Gedanke, sich beim Kauf von privat Geld zu sparen, das bei einem relativ neuwertigen und als zuverlässig bekannten Modell für Reparaturen wahrscheinlich nicht gebraucht wird, hat was für sich.

Ich frage mich eh, wie viel die 1-Jahres-Garantie der BMW-Händler in Euro ungefähr wert ist und um wie viel sie den Preis erhöht.
Wenn ich das Auto bei einem Händler weiter weg kaufe und auf die Garantie freiwillig verzichte, weil ich dann bei jeder Wartung/Reparatur 150 Km fahren müsste, um wieviel kann sich durch diesen Garantieverzicht der Preis senken ?
500 Euro ? 1000 ?
Sagen wir mal, das Auto ist so 2-4 Jahre alt.

Grüße,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von gagsponsor


Ich würde weder ein Auto einer Autovermietung noch einen Dienstwagen kaufen....

Fahrzeuge einer Autovermietung würde ich ebenfalls nicht kaufen. Mit Dienstfahrzeugen der oberen Mittelklasse bzw. der Oberklasse haben ich und Bekannte von mir aber bisher nur positive Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Martin12


Ich frage mich eh, wie viel die 1-Jahres-Garantie der BMW-Händler in Euro ungefähr wert ist und um wie viel sie den Preis erhöht.
Wenn ich das Auto bei einem Händler weiter weg kaufe und auf die Garantie freiwillig verzichte, weil ich dann bei jeder Wartung/Reparatur 150 Km fahren müsste, um wieviel kann sich durch diesen Garantieverzicht der Preis senken ?
500 Euro ? 1000 ?
Sagen wir mal, das Auto ist so 2-4 Jahre alt.

Also eins vorweg: die Garantie, die du einem BMW Vertrags-Händler mitkaufst, gilt auch bei allen anderen.

Kosten tut diese Garantie als Neuwagenanschlussgarantie etwa 300€, wert ist sie im schlechtesten Falle ein Vielfaches. Klingt komisch, is aber so.

Auf die Garantie zu verzichten wäre doch sehr ungeschickt. Für nen kaputten Turbolader und eventuell in Folge dessen Motorschaden oder verölten Kat würd ich sogar 150km fahren (brauchts nicht, siehe oben!), da sind schnell 2-4 Tausend Euro beisammen.

Grüsse
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SFI


Also eins vorweg: die Garantie, die du einem BMW Vertrags-Händler mitkaufst, gilt auch bei allen anderen.

Nein, meine z.B. nicht (ist nicht E+). Viele Händler nutzen die Garantien, um eine höhere Kundenbindung zu erreichen. Du musst z.B. auch alle Wartungen bei diesem einen Händler machen. Da es bei mir nur den einen Händler gibt, wars mir aber eh egal.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Nein, meine z.B. nicht (ist nicht E+). Viele Händler nutzen die Garantien, um eine höhere Kundenbindung zu erreichen. Du musst z.B. auch alle Wartungen bei diesem einen Händler machen. Da es bei mir nur den einen Händler gibt, wars mir aber eh egal.

stimmt, das gibts auch noch. Bin einfach mal von E+ ausgegangen...

Aber auch wenn es E+ ist, finde ich das doch recht überraschend, dass da der eine Händler für den anderen einspringt.
Es ist doch eine HÄNDLER-Garantie, von einem bestimmten Händler, nämlich dem, bei dem ich logischerweise das Auto gekauft habe. Warum sollte mir Händler B den Gebrauchtwagen auf seine Kosten reparieren, wenn ich den gar nicht bei ihm, sondern bei Händler A gekauft habe ? Die zwei haben doch nichts miteinander zu tun. Das würde z.B. bedeuten, dass wenn Händler A beim Check vor dem Verkauf, den alle Gebrauchten durchlaufen, was übersehen hat, Händler B für dessen Fehler herhalten muss.

Wenn ich mir einen DVD-Spieler beim Mediamarkt kaufe, kann ich doch auch keine Garantieleistung bei Saturn einfordern. Und bei diesem Beispiel müssen sie das Ding noch nicht mal reparieren, sondern nur einschicken (je nach dem).

Grüße,

Martin

Aber die Versicherung ist ja nicht der Händler selbst, er vermittelt die nur. Hinter E+ war glaub ich früher mal die Allianz, jetzt irgendwas anderes. Dann gibts noch welche von Axa, Real Garant ...
Das ist alles nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung ... die gibt der verkaufende Händler.

Hi,
fuhr vor mein Bimmer ne E Klasse W210, kam auch von ner Autovermietung - hatte keine Probleme, verkauft mit 130 tkm.

Das mit den warmfahren wird meiner Meinung nach eh überschätzt, hab nen Bekannten der hält nix von warmfahren, der hatte noch bei keinen Wagen Probleme mit dem Motor.

Ich fahr meine Babys aber trotzdem warm🙂

Servus

Ah so, dann stellt das der Händler einer Versicherung in Rechnung, was er gemacht hat und hat nicht nur nichts an der Sache zu tragen, sondern macht ein Geschäft.

Grüße,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Aber die Versicherung ist ja nicht der Händler selbst, er vermittelt die nur. Hinter E+ war glaub ich früher mal die Allianz, jetzt irgendwas anderes. Dann gibts noch welche von Axa, Real Garant ...
Das ist alles nicht zu verwechseln mit der Gewährleistung ... die gibt der verkaufende Händler.

Re: 318d von Autovermietung kaufen ?

Zitat:

Original geschrieben von Martin12


Hallo,
Es ist also zu vermuten, dass viele verschiedene Leute mit dem Auto gefahren sind und es nicht gerade gut behandelt wurde (wer schert sich schon viel um ein Auto, das er am nächsten Tag wieder abgibt und ihm nicht gehört).
Grüße,

Martin

ich schere mich schon über das auto. ich fahre es trotzdem behutsam. als ob es meines wäre.

tja da sieht man mal wieder wo deutschland angekommen ist. Purer Egoismus. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Martin12


Ah so, dann stellt das der Händler einer Versicherung in Rechnung, was er gemacht hat und hat nicht nur nichts an der Sache zu tragen, sondern macht ein Geschäft.

Er hat halt einmalig die Versicherungsprämie zu zahlen. Dafür hat er sich damit aber auch recht geschickt aus seiner Gewährleistungspflicht "herausgekauft".

Hallo,
ich denke, und gehe auch von mir selbst aus, dass sich die Leute, die sich ein so hochwertiges Fahrzeug leien, auch aus anderen " Klassen" stammen und entsprechend mit den Leihfahrzeugen umgehen.

Zudem sollte man auch bedenken, dass das Rasen auf unseren Strassen gefährlicher wir, was auch Radarkontrollen betrifft, als auch die Staus immer mehr werden.

Ich selbst habe ein Mietfahrzeug von meinem BMW Händler gekauft. Das FAhrzeug stammt aus einer Langzeitvermietung und war dort 9 Montage im Verkehr.
Das Fahrzeug ist sehr gut gepflegt. Kratzer in keiner im Lack, habe das Auto erst sebst gewachst. Es riecht wie neu und fühlt sich auch so an. Ich bereue es nicht.
Das Auto hat noch ein Jahr Werksgarantie und im Anschluss daran noch ein Jahr Euro+.

Nun muss iach auch sagen, dass das Auto schon einmal in der Werkstatt war. Zwei Injectoren waren ausserhalb der Toleranz. Der Motor lieft im kalten Zustand in der ersten 5-10 sec unrund. Es wurden nun alle Injectoren getauscht. Nun ist alles ok. Schaden konnte der Motor dadurch nicht nehmen.

Dieser Schaden hat nichts mit einem Leihfahrzeug zu tun. Dieses Problem ist allgemein bei BMW CR-Dieseln bekannt.

Ich werden nun wieder ,wie bei meinem alten Diesel auch, 2-Taktöl mittanken.

Also Fakt:
Ich würde das Auto bzw ein Mietauto über BMW, ein s.g. Bay- Back Auto kaufen. Laut meinen damaligen Auskünften, verkaufen die Händler ca 35-40 % aller über BMW vermittelten Fahrzeuge Mietfahrzeuge. Die Bay-Back Autos werden von BMW zurückgekauft, gescheckt, aufbereitet und an die Händler weitergegeben.

Naja, es mag auch Ausnahmen geben.
Ein Fahrzeug von Privat ist nicht immer in einem besseren Zustand.

Gruss
Frank

Zitat:

Original geschrieben von BWM touring


Hallo,

Nun muss iach auch sagen, dass das Auto schon einmal in der Werkstatt war. Zwei Injectoren waren ausserhalb der Toleranz. Der Motor lieft im kalten Zustand in der ersten 5-10 sec unrund. Es wurden nun alle Injectoren getauscht. Nun ist alles ok. Schaden konnte der Motor dadurch nicht nehmen.

Dieser Schaden hat nichts mit einem Leihfahrzeug zu tun. Dieses Problem ist allgemein bei BMW CR-Dieseln bekannt.

Gruss
Frank

Was heißt allgemein bekannt ? Das klingt so, als ob es bei jedem 3. Fahrzeug vorkäme, aber wie oft das wirklich vorkommt, weiß letzlich nur BMW, vermute ich. Andere Marken kennen das wahrscheinlich auch.

Ein Bay-Back-Fahrzeug war der von mir angesprochene Wagen wohl nicht, aber bei ernsthaftem Interesse könnte man ja nachbohren und herausfinden, was es mit dem Wagen auf sich hat.

Grüße,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Er hat halt einmalig die Versicherungsprämie zu zahlen. Dafür hat er sich damit aber auch recht geschickt aus seiner Gewährleistungspflicht "herausgekauft".

Ich habe kürzlich gelesen, dass die gesetzliche Gewährleistung unabhängig und zusätzlich zu Händlergarantien gilt.

Grüße,

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen