318d verbraucht auf einmal 1 liter weniger
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Kraftstoffkonsumverhaltens des 318d. Dabei handelt es sich um ein Modell Bj. 2008 mit Eficent Dynamics. Der übliche Verbrauch des Fahrzeugs betrug bei einer definierten Strecke, die mein Vater immer zur Arbeit fuhr, 4,8 Liter Diesel auf 100 km. Nachdem mein Vater am Wochenende aus Crotaien wiederkam und den 3er über die Autobahn mit 130 km/h fuhr, sind es bei dieser definierten Strecke nur noch 3,9 Liter Diesel/100km. Am Wochenende haben wir die Winterpneus draufgezogen. Dennoch glaube ich nicht, dass es damit etwas zu tun hat. Ich glaube eher an den Dieselpartikelfilter.
Habt ihr eine schlüssige Erklärung?
Danke
Grüße aus Thüringen
hanne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Wundert sich einer hier wirklich ernsthaft, dass ein Auto bei einer längeren Fahrt sparsamer ist als bei täglich kurzem Betrieb auf der Fahrt in die Arbeit?
Wer lesen kann...🙄
Nach einer Urlaubsfahrt ist der Verbrauch auf dem üblichen Arbeitsweg gesunken...
45 Antworten
Also meine 2cent dazu.
Nach dem Tanken zeigte mir der BC das ich angeblich 1478 km weit kommen würde(im Leben net), doch maximal was ich jeh geschafft habe waren 1246 km und ich war echt knapp dabei.
Der BC zeigte mir 0.1L.
Also auf Dauer nicht möglich ne 3, zu fahren.
Gruß
Niko
Es ging hier nicht darum, was der BMW im Schnitt verbraucht, sondern lediglich darum, dass er auf einmal auf einer definierten Strecke 1 Liter weniger verbraucht. man muss nicht zum mond geflogen sein, um zu wissen, dass er auf der "Rückstrecke" höchstwahrscheinlich mehr verbraucht.
Mein Vater ist mit 90 - 100 km/h kein Verkehrshindernis! Eher würde ich behaupten, dass die Leute die sich dann "entschleunigt" fühlen, nicht wissen, welche Geschwindigkeiten erlaubt sind. Es handelt sich eben um Landstrassen und Bundesstrassen, die sein Weg zur Arbeit führen. Auch sind Ortschaften zu durchqueren.
Die take it home message dieses Thread: durch die lange Fahrt nach Croatien, mit Geschwindigkeiten von 130 km/h auf der Autobahn, haben den Motor wohl "frei" gemacht. Hatte ja die Vermutung, dass der Dieselpartikelfilter eine Rolle spielt. Diese Frage wurde bislang nicht geklärt.
Grüße
Hannes
Meiner Ansicht nach durchaus möglich in Verbindung Reifenwechsel und lange Autobahnfahrt.
Hatte mal ähnliches mit Sommerreifen die Zahnbildung hatten,als ich auf nweue gewechselt habe waren diese nicht nur leiser,auch der Verbrauch sank mind. um 0,5Liter/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Gibt es hier eigentlich gerade einen Wettbewerb, wer die meisten unsinnigen Ein-Satz-Antworten an einem Tag schreiben kann? Ok, dann bin ich raus - Chris schlägt heute keiner mehr...BTT: Bei solchen Verbrauchswerten frag ich mich aber auch, wozu manche einen BMW gekauft haben...
"Bei solchen Verbrauchswerten frag ich mich aber auch, wozu manche einen BMW gekauft haben..."
Tja mit so einer Antwort hast Du meines erachtens auch einen völlig unsinnigen Satz zum Besten gegeben!
Als BMW-Fahrer achte ich bei solchen Spritpreisen auch auf den Verbrauch! Das war bei mir auch mit der Hauptgrund einen BMW zu kaufen. Denn ich habe keinen besseren Motor gefunden mit diesen Leistungs-/Verbrauchswerten! Einerseits kann man ordentlich Gas geben, wo man ein breites Grinsen ins Gesicht bekommt, andererseits ist der Verbrauch sehr moderat. Im Schnitt bin ich immer um die 5-6 Liter unterwegs, fast egal wie ich fahre, da man ja nie lange Vollgas fahren kann.
Ähnliche Themen
Der DPF ist es sicher NICHT. Der reinigt sich aktiv bei solchen Fahrten praktisch nie. 90-100km/h mit einem Verbrauch um 4 - 5 l/100km führen zu wenig Russeintrag und optimalen (katalytischen) Reinigungsbedingungen. Auch das sogenannte "Freifahren" bringt das nicht. 20% weniger sind unmöglich.
Wie hat Dein Vater gemessen. Hat der auch VORHER den BC jeden Morgen vor dieser Fahrt auf Null gestellt? Im Bora passiert das nämlich automatisch.
Wie kann es "immer bergab" gehen? Er muss doch auch zurück? Wurde da auch wieder "genullt"(im BMW)?
Ich vermute, dass er im Bora die MFA 1 beobachtet hat, die sich automatisch auf Null stellt. Dann hat er morgens auf dem Hinweg 3.9l.
Im BMW läuft der BC durch und nullt sich nie von selber. Die Rückfahrten, andere Fahrten etc. bringen den GESAMTverbrauch auf 4,8l. Nach dem Urlaub hat er jetzt mal wieder "genullt"und siehe da - die erste Fahrt zur Arbeit hat auch 3,9l. Durch die folgenden Fahrten wird der wieder auf den längeren Mittelwert steigen.
Macht Euch nicht am BC verrückt. Tanken und rechnen und über eine längere Zeit (z.b. via Spritmonitor) beobachten.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von hanne863
Es ging hier nicht darum, was der BMW im Schnitt verbraucht, sondern lediglich darum, dass er auf einmal auf einer definierten Strecke 1 Liter weniger verbraucht. man muss nicht zum mond geflogen sein, um zu wissen, dass er auf der "Rückstrecke" höchstwahrscheinlich mehr verbraucht.Mein Vater ist mit 90 - 100 km/h kein Verkehrshindernis! Eher würde ich behaupten, dass die Leute die sich dann "entschleunigt" fühlen, nicht wissen, welche Geschwindigkeiten erlaubt sind. Es handelt sich eben um Landstrassen und Bundesstrassen, die sein Weg zur Arbeit führen. Auch sind Ortschaften zu durchqueren.
Die take it home message dieses Thread: durch die lange Fahrt nach Croatien, mit Geschwindigkeiten von 130 km/h auf der Autobahn, haben den Motor wohl "frei" gemacht. Hatte ja die Vermutung, dass der Dieselpartikelfilter eine Rolle spielt. Diese Frage wurde bislang nicht geklärt.
Grüße
Hannes
du hast doch im großen deine Antwort bekommen. Die Straße geht minmal leicht bergab und somit hast du den Verbrauch. Da du nur über den Hinweg geschaut hast, hat dich das getäuscht. Deshalb stell die Frage nochmal, wenn die komplette Tankfüllung leer ist und einige Hin- und Rückfahrten gemacht wurden.
Der DPF reinigt sich ja nicht nur bei Strecken nach Kroatien. Du fährst öfters mit freigebranntem DPF rum und hast da ja auch nicht immer einen Liter weniger gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
"Bei solchen Verbrauchswerten frag ich mich aber auch, wozu manche einen BMW gekauft haben..."Tja mit so einer Antwort hast Du meines erachtens auch einen völlig unsinnigen Satz zum Besten gegeben!
Als BMW-Fahrer achte ich bei solchen Spritpreisen auch auf den Verbrauch! Das war bei mir auch mit der Hauptgrund einen BMW zu kaufen. Denn ich habe keinen besseren Motor gefunden mit diesen Leistungs-/Verbrauchswerten! Einerseits kann man ordentlich Gas geben, wo man ein breites Grinsen ins Gesicht bekommt, andererseits ist der Verbrauch sehr moderat. Im Schnitt bin ich immer um die 5-6 Liter unterwegs, fast egal wie ich fahre, da man ja nie lange Vollgas fahren kann.
Hier ging es ja nicht um 5-6l, das ist sparsam fahren (wobei ich zum Leidwesen meines Spritverbrauchs eigentlich sehr häufig Autobahnstrecken fahre, die über längere Abschnitte >= 200km/h erlauben), hier ging es um eine 4 oder gar 3 vor dem Komma. Und solche Verbrauchswerte kommen wohl nur zustande, wenn man so gut wie nie die Leistung abruft. Und dann frage ich mich nach dem Sinn, solch ein Auto gekauft zu haben...
Außerdem halte ich den 3er nicht für die perfekte Wahl zum gemütlich "cruisen", da gibt es meiner Meinung nach fahrwerkstechnisch bessere Kandidaten in der Preisklasse.
ich sag es mal mit sammer:
soviele wecker kann man gar nicht stellen, um manche leute aufzuwecken...
Ist denn die Verbrauchsfrage jetzt geklärt??
Einige, was heißt einige.. die meisten verstehen ihre Verbrauchsanzeigen nicht..
zumindest drängt sich das die letzten Seiten so hier auf!!!
Wenn man den Bordcomputer resetet, fängt der neu an einen Schnitt zu errechnen..
neue KM neue Liter werden quergerechnet.
Wenn der Bordcomputer bisher immer 4,9 angezeigt hat..schön, da war mal nen Werkstattaufenthalt dabei, wo er im Stand warmgelaufen ist, da war mal nen Stau dabei und ne Vollgasfahrt und natürlich eine 3L Fahrt, denn es handelt sich ja um einen Durschnittswert.
so, jetzt wird resetet, alles vergißt der Bordcomputer..
er nimmt jetzt nur wieder alle Daten neu auf, das heißt die erste Zeit ist er sehr sensibel und fast einer Momentanverbrauchsanzeige gleich.
Wenn man jetzt ein günstiges Fahrprofil hat dann braucht der Wagen halt nur 3,9L.. ist das jetzt sowas ungewöhnliches?? Ich behaupte sogar das ich ihn auf 3,5L runterfahre..
Wenn der Te jetzt aber mal 200Km Vollgas einführt oder maximale Verbräuche, hat sich das erledigt, denn diese werden in den Durchschnittsverbrauch für immer einbezogen.(bis zum nächsten Reset)
Wenn er wieder eine 4 vorne haben will sollte er mal eine Stunde Autobahn 180km/h fahren.. dann bleibt die vier natürlich auch erstmal, weil man ja im Gegenzug schon eine weile wesentlich weniger verbrauchen muß um den Durchschnittswert wieder zu senken.
Die Durchschnittsverbrauchsanzeige bezieht sich auf die gesamte Fahrstrecke des Autos, oder von der Zeit des letzten Resets.
Wer also den Bordcomputer resetet und dann denkt er hat den DPF freigebrannt oder verbraucht auf einmal weniger, der sollte die Fingers von de Knöpges lassen..😁😁😉
Grüße
das mit dem BC habe ich schon verstanden, auch vor meinem ersten Beitrag hier. Es steht ja auch in der Betriebsanleitung genauestens beschrieben. Ich bezog mich nur auf einige Beiträge im Thread.
Die Geschichte ist schon geklärt.
Okay, aber warum dann die Frage, oder bist du von einem grundsätzlich reseteten Bordcomputer ausgegangen bei der definierten Strecke und dem Liter weniger verbrauch?
Auch da wäre das nichts ausergewöhnliches.
Mit einem reseteten Bordcomputer habe ich ja gesagt, ist die Definition des Durchschnittsverbrauchs fast der eines Momentanverbrauchs gleich.
Und da ist eine Abweichung von einem Liter nix besonderes. Also ich habe schon Verbräuche von 3Litern bis 17Litern erlebt bei den N47B20 Dieseln. Also als Anzeige der Durchschnittsverbräuche wohl gemerkt.
weil ich dachte, dass ich etwas über den partikelfilter erfahre. dass dieser vllt. schuld an dem "mehrverbrauch" ist.
aber ich denke nun, dass es an dem nicht reset des BC liegt, sowohl an den nicht sensiblen Durchschnittsverbrauch des BC bei Strecken < 25 km.
ich werde meinem vater nochmal genau auf die finger schauen.
Danke soweit für die hilfern die ich von euch erfahren habe!
kriegste mal noch ne Antwort😁 wenn der DPF Gegendruck so abweichen würde, das Du Verbrauchsveränderungen dadurch hättest, wäre die Motorstörlampe schon an und das Auto im Notlauf..
Der Partikelfilter sollte zwischen "voll" und regeneriert höchstens!! eine Abweichung von wenigen mbar haben.
Wenn man den Partikelfilter jetzt mal ganz weglassen würde und den Abgasgegendruck also doch recht klar verringern würde, würde sich das evtl. mit einem Minderverbrauch von wenigen Zehntel Litern auf 100km bemerkbar machen.
Man könnte allerdings dann mehr Leistung erwarten oder gar so umprogrammieren, das man deutlich mehr Leistung hätte.😁 und natürlich auch eine Ersparniss.
Grundsätzlich ist der Gedanke also an den DPF nicht schlecht, bei der heutigen Motor und Abgasüberwachung jedoch gibt es keine Abweichungen mehr, jede nicht den Sollwerten entsprechende Abweichung von einigermassen wichtigen Werten, die sich dann eben auch auf Leistung oder Verbrauch auswirken würden, würde eine Motorstörung, Warnmeldung oder sonstige Folgen nachsich ziehen.
LG
also der verbrauch eures 318d ist genial.
hoffe doch, das dann unserer auch noch soweit runter kommt.
momentan sind es 5,2l, und das finde ich schon klasse.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gagravarr
Außerdem halte ich den 3er nicht für die perfekte Wahl zum gemütlich "cruisen", da gibt es meiner Meinung nach fahrwerkstechnisch bessere Kandidaten in der Preisklasse.
also ich habe 2006 keine Alternative gefunden und ich habe mir soweit alles angeschaut, was möglich war! Gut, ich habe auch einen sehr guten Kaufpreis erzielt 😉