318d oder 320d Argumente?
Habe jetzt meinen G21 final konfiguriert. Es wird ein alpinweißer Sportline mit schwarzer Performanceniere, die mir der Händler kostenlos austauscht. Die letzte offene Frage ist, welchen Motor ich nehme. Bei sonst gleicher Ausstattung reden wir über 1900 EUR Unterschied für 40 PS bzw. 15 km/h Endgeschwindigkeit. Steuer? Versicherungseinstufung? Wiederverkauf?
Da ich Privatkäufer bin und alles selber zahle, brauche ich vor mir selbst und für die Gesamtkostenbetrachtung gute Argumente. Also was spricht für den einen oder den anderen Motor? Lt. Händleraussage gibt es keinerlei Unterschiede am Fahrzeug oder Motor außer dem Leistungsunterschied. Fährt schon jemand einen 318d?
Freue mich über eure Einschätzungen
17 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 23. Juli 2020 um 20:19:41 Uhr:
auch eine verstärkte Wandlerüberbrückungskupplung
Frage: woher weißt du das und warum weiß das sonst niemand?
Meine bisherigen Auskünfte sagten immer aus, dass da außer Paddels und Launchcontrol nicht anders ist.
@Bavariacruiser Tatsächlich auch Hardware Unterschied bei der Sportautomatik? Ich habe Sie auch drin und bin zufrieden, war aber bis dato immer der Meinung das „nur“ die Kennlinie softwaremäßig steiler angepasst ist.
Ich lese halt nicht nur leidenschaftlich Prospekte, sondern hinterfrage noch leidenschaftlicher technische Zusammenhänge. Privat wie beruflich.
Die verstärkte Wandlerüberbrückungskupplung ist für die LaunchControl genauso zwingend erforderlich, wie auch für die schnellen harten Schaltvorgängen in Sport Plus mit M/S per Drehmomentüberhöhung bei einigen Antrieben.
Selbst die findigsten Codierer können die LaunchControl deswegen nicht aufspielen. Bei ein paar F-Modellen, die trotz Sportautomatik keine LaunchControl hatten, ist dies jedoch möglich.