318d nur 320 Nm Drehmoment?

BMW 3er G20

Hallo eine Frage. Ist von euch schon jemand den G20 als 318D gefahren, und wenn wie findet ihr ihn!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist jemand schon den BMW 318d G20 gefahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es tut mir leid für die scharfen Worte aber ein Überholen mit einem 150PS BMW als gefährlich zu bezeichnen ist einfach nur ein BLÖDSINN! Selbst mit einem Passat mit 150 Diesel-PS ist man dermaßen flott unterwegs, dass man eine völlige Desorientierung und Fehleinschätzung bei den Entfernungen besitzen muss, um in den gefährlichen Bereich zu kommen.
Ohne den probiert zu habe (zugegeben) ist es ein absolut top motorisiertes Fahrzeug. Ich habe beim VW den Vergleich zwischen 150 und 190PS. Aus meiner Sicht besitzt der 150er Motor eine höhere Motorelastizität und somit weniger ruckartige Beschleunigung. 0-100 Disziplin (beide von der Stelle gerissen) ist bis 100km/h nahezu identisch, vielleicht eine/zwei Fahrzeuglänge/n langsamer.

Kurz und knapp - bei deinem Profil, auf jeden Fall 318d

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

68 weitere Antworten
68 Antworten

5 Liter sind jetzt schon drin mit dem 320d, bin Spaßeshalber mal 200km nicht über 130 gefahren da hat er 5,2L Verbrauch gehabt.

Handgerührt habe ich den 318d auf 4,4 Liter bei einer längeren Fahrt gebracht. In eco pro und unter Nutzung aller Fahrempfehlungen des Autos aber auch mal mit rasanten 120km/h auf der Autobahn.

Das war insgesamt aber kein Spaß für die Fahrzeuge hinter mir.

Handgerührt bekomme ich den alten MJ 2010 320d mit den 184ps auf 3,3 l/100km

Mit dem MJ 2020 320d mildhybrid sollte da tendenziell weniger möglich sein. Hab aber den MJ 2019 330i diesmal genommen, den habe ich jetzt mal auf 4,4 Liter bewegt.
Man kann schon einen Kompromiss finden zwischen Sparsam fahren und Verkehr behindern, das muss nämlich nicht sein.

4,4L klingt ja wirklich etwas extrem.

Mich würde nur interessieren ob in der Realität der Vorteil des 318d gegenüber dem 320d dann wirklich verlorengeht, aber vielleicht kommt der Mildhybrid ja auch irgendwann im 318d, wer weiß...

Aber trotzdem Danke für eure Antworten!

Ähnliche Themen

Moin zusammen, hab bis jetzt die ersten 500 KM mit meinem 318d abgespult und kann das oben angesprochene bestätigen. Die Leistung ist Ok, zieht bis knapp über 110 gut durch und dann wird’s solala. Komme von 150 PS aus der Ecke VAG, handbetrieben und muss sagen, dass der 3er sich gefühlt spritziger verhält. Der Verbrauch ist bis jetzt gruselig, führe das aber darauf zurück, dass er bis jetzt nur Stadt und Kurzstrecke gesehen hat -> ~ 7,1l... nächste Woche kommen mehrer hundert km Autobahn und Landstraße dazu - mal sehen was sich verbrauchstechnisch so tut.... ich bin gespannt und bis jetzt sehr zufrieden.

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 11. März 2020 um 09:56:38 Uhr:


Handgerührt bekomme ich den alten MJ 2010 320d mit den 184ps auf 3,3 l/100km

Mit dem MJ 2020 320d mildhybrid sollte da tendenziell weniger möglich sein. Hab aber den MJ 2019 330i diesmal genommen, den habe ich jetzt mal auf 4,4 Liter bewegt.
Man kann schon einen Kompromiss finden zwischen Sparsam fahren und Verkehr behindern, das muss nämlich nicht sein.

4,4l dann bist du definitiv ein Verkehrshinderniss. Das geht ausschließlich wenn du so gut wie jeden Brems oder Beschleunogungsvorgsng vermeidest und maximal 80 bis 90 kmh fährst

Ob Du „definitiv“ ein Verkehrshindernis bist, bestimmst Du mit Deinem Fahrkönnen. Oder eben auch nicht.

Zitat:

@sjust schrieb am 18. Mai 2020 um 05:58:59 Uhr:


Ob Du „definitiv“ ein Verkehrshindernis bist, bestimmst Du mit Deinem Fahrkönnen. Oder eben auch nicht.

Stimmt vorausgesetzt er fährt schön rechts ist alles in Ordnung, bloß auf der Landstraße sollte er schon das Geschwindigkeitslimit erreichen... ansonsten siehe oben ;-)

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 4. September 2019 um 09:14:55 Uhr:


Der 18d hat andere Injektoren als der 20d.
Nur weil der Motorblock an sich der gleiche ist, heißt das nicht, dass alle teile identisch sind.

Es ist ein weit verbreitetes Gerücht, problemlos per Chiptuning einen Motor auf die TOP Variante zu heben, ohne Teile austauschen zu müssen.
Kraftstoffeinspritzung, Hochdruckpumpe, Abgassystem, Partikelfilter sind aufeinander abgestimmt auf die Maximalleistung.

Da ist zwar was wahres dran aber wieso die letzten 10 Jahre der Diesel Motor von 143 PS bis 190 PS zugelegt hat liegt nicht ausschließlich an den veränderten Komponenten. 20 PS Chiptuning wird sicherlich keinen Motor nachhaltig Schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen