318d nur 320 Nm Drehmoment?

BMW 3er G20

Hallo eine Frage. Ist von euch schon jemand den G20 als 318D gefahren, und wenn wie findet ihr ihn!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist jemand schon den BMW 318d G20 gefahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es tut mir leid für die scharfen Worte aber ein Überholen mit einem 150PS BMW als gefährlich zu bezeichnen ist einfach nur ein BLÖDSINN! Selbst mit einem Passat mit 150 Diesel-PS ist man dermaßen flott unterwegs, dass man eine völlige Desorientierung und Fehleinschätzung bei den Entfernungen besitzen muss, um in den gefährlichen Bereich zu kommen.
Ohne den probiert zu habe (zugegeben) ist es ein absolut top motorisiertes Fahrzeug. Ich habe beim VW den Vergleich zwischen 150 und 190PS. Aus meiner Sicht besitzt der 150er Motor eine höhere Motorelastizität und somit weniger ruckartige Beschleunigung. 0-100 Disziplin (beide von der Stelle gerissen) ist bis 100km/h nahezu identisch, vielleicht eine/zwei Fahrzeuglänge/n langsamer.

Kurz und knapp - bei deinem Profil, auf jeden Fall 318d

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Squib schrieb am 28. Mai 2019 um 19:25:52 Uhr:


So habe letzte Woche gut 2000 km abgespult. Bin rundum zufrieden. Allerdings muss man bedenken, dass mein vorheriges Auto auch 150 PS hatte. Als 30d Fahrer wird einem das sicher nicht reichen. Aber ich fühle mich zu keiner Sekunde schlapp unterwegs.
Mir persönlich gefällt, dass das Auto wirklich so unglaublich leise unterwegs ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist jemand schon den BMW 318d G20 gefahren?' überführt.]

Hallo und guten Abend 😉

Wie sieht dein Fazit bezüglich des 318d jetzt nach ein paar Monaten aus?

Wäre schön davon zu lesen, da es ja zum 318d noch nirgends Testberichte gibt! Find ich schon schade das bis jetzt meist über den 330d/320d berichtet wird. ( meine die ganzen großen Zeitschriften wie Autobild, AMS usw.)

Zitat:

@funny-muc schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:19:54 Uhr:



Zitat:

@Squib schrieb am 28. Mai 2019 um 19:25:52 Uhr:


So habe letzte Woche gut 2000 km abgespult. Bin rundum zufrieden. Allerdings muss man bedenken, dass mein vorheriges Auto auch 150 PS hatte. Als 30d Fahrer wird einem das sicher nicht reichen. Aber ich fühle mich zu keiner Sekunde schlapp unterwegs.
Mir persönlich gefällt, dass das Auto wirklich so unglaublich leise unterwegs ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist jemand schon den BMW 318d G20 gefahren?' überführt.]

Hallo und guten Abend 😉

Wie sieht dein Fazit bezüglich des 318d jetzt nach ein paar Monaten aus?

Wäre schön davon zu lesen, da es ja zum 318d noch nirgends Testberichte gibt! Find ich schon schade das bis jetzt meist über den 330d/320d berichtet wird. ( meine die ganzen großen Zeitschriften wie Autobild, AMS usw.)

Hallo @funny-muc
Habe jetzt etwas mehr als 35000 km runter und bin immer noch sehr zufrieden. Das Auto läuft wie ein Uhrwerk und ich kann, von den bescheidenen Bremsbelägen abgesehen, nichts Negatives sagen. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der 318d ausreichend motorisiert ist.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wären es etwas bessere Daten wenn es um Straßensperrungen aufgrund von Bauarbeiten geht. Das konnte das Audi-Navi besser.

Viele Grüße
Marcel

Zitat:

@funny-muc schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:19:54 Uhr:


Hallo und guten Abend 😉

Wie sieht dein Fazit bezüglich des 318d jetzt nach ein paar Monaten aus?

Wäre schön davon zu lesen, da es ja zum 318d noch nirgends Testberichte gibt! Find ich schon schade das bis jetzt meist über den 330d/320d berichtet wird. ( meine die ganzen großen Zeitschriften wie Autobild, AMS usw.)

Ich habe meine G20 318d Automatic Sport Line jetzt seit zwei Monaten. Ich bin derzeit bei 7000 Kilometern. Wenn Sie kein sportlicher Fahrer sind, ist der 318d mehr als genug für normales Fahren und Überholen. Bei niedrigeren Drehzahlen fühlt es sich an wie 320d. Nur wenn Sie die Drehzahl erhöhen, spüren Sie den Unterschied zu 320d. Das Wichtigste ist, dass Sie unter normalen Fahrbedingungen auf Landstraßen und Autobahnen niemals das Gefühl haben, dass das Auto unterfordert ist. (sorry für mein deutsch ich habe das mit google translate übersetzt)

Zitat:

@Squib schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:21:36 Uhr:



Zitat:

@funny-muc schrieb am 21. Oktober 2019 um 21:19:54 Uhr:


Hallo und guten Abend 😉

Wie sieht dein Fazit bezüglich des 318d jetzt nach ein paar Monaten aus?

Wäre schön davon zu lesen, da es ja zum 318d noch nirgends Testberichte gibt! Find ich schon schade das bis jetzt meist über den 330d/320d berichtet wird. ( meine die ganzen großen Zeitschriften wie Autobild, AMS usw.)

Hallo @funny-muc
Habe jetzt etwas mehr als 35000 km runter und bin immer noch sehr zufrieden. Das Auto läuft wie ein Uhrwerk und ich kann, von den bescheidenen Bremsbelägen abgesehen, nichts Negatives sagen. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass der 318d ausreichend motorisiert ist.
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wären es etwas bessere Daten wenn es um Straßensperrungen aufgrund von Bauarbeiten geht. Das konnte das Audi-Navi besser.

Viele Grüße
Marcel

Dankeschön für die prompte Antwort 😎

Ähnliche Themen

Da mein 320D heute in die Werkstatt musste, habe ich einen 318D als Leihwagen erhalten. Das ist jetzt mein ernst und kein Spaß, ich habe so gut wie bis überhaupt gar keinen Unterschied zum 320D gemerkt. Im Gegenteil, ich war total überrascht wie toll der 318D Motor ist. Zieht super und hat immer dann die Leistung gebracht, wo ich es erwartet habe. Ich habe den 318D zwar nur einen halben Tag fahren können, aber es hat mich echt positiv überrascht.

Zitat:

@Yves2005 schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:29:44 Uhr:


Da mein 320D heute in die Werkstatt musste, habe ich einen 318D als Leihwagen erhalten. Das ist jetzt mein ernst und kein Spaß, ich habe so gut wie bis überhaupt gar keinen Unterschied zum 320D gemerkt. Im Gegenteil, ich war total überrascht wie toll der 318D Motor ist. Zieht super und hat immer dann die Leistung gebracht, wo ich es erwartet habe. Ich habe den 318D zwar nur einen halben Tag fahren können, aber es hat mich echt positiv überrascht.

Kam das Ergebnis in Kombi mit der Automatik zustande? Wenn ja bekräftigt es mich nur darin den 318d zu bestellen und die gesparten Kröten in mehr Ausstattung zu stecken. Die Autobahn ist sowieso so gut wie nie leer als dass ich die 190 Pferdchen jemals sinnvoll nutzen könnte 🙂

Ich habe meine G20 318d Automatic Sport Line jetzt seit zwei Monaten. Ich bin derzeit bei 7000 Kilometern. Wenn Sie kein sportlicher Fahrer sind, ist der 318d mehr als genug für normales Fahren und Überholen. Bei niedrigeren Drehzahlen fühlt es sich an wie 320d. Nur wenn Sie die Drehzahl erhöhen, spüren Sie den Unterschied zu 320d. Das Wichtigste ist, dass Sie unter normalen Fahrbedingungen auf Landstraßen und Autobahnen niemals das Gefühl haben, dass das Auto unterfordert ist.

(sorry für mein deutsch ich habe das mit google translate übersetzt)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Also ich glaube man kann mit dem 318d sehr glücklich werden.
Allerdings, bei Privatkauf tendiere ich immer einen Motor größer zu kaufen, als man braucht.
Das ist auf lange Sicht eine sinnvolle Entscheidung, denn die Komponenten sind auf mehr Leistung ausgelegt. Braucht man die nicht wirklich, halten die Komponenten länger.

Damals beim E90 LCI habe ich den 320d mit 184ps gennommen. Die Bremsklötze hinten waren bei 130.000 fällig, vorne laut Prognose Bordcomputer bei 190.000.

Diesmal einen Benziner, den 330i genommen, der hat dann auch trotz Downsizing vermutlich eine lange Lebensdauer 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Bei 50% Landstraße würde ich es mir überlegen. Aus meiner Sicht hat der 18d beim Überholen schon sehr wenig Power, das wäre mir fast zu "gefährlich".

Der 20d ist ein guter Allrounder mit dem man kaum etwas falsch machen kann...

18d würde ich nur nehmen, wenn es da für die Firma noch einen Co2 Bonus oder ähnliches für gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Ich fahre halt momentan mit dem Audi A4 mit 190 PS nur im Eco Pro Modus. Da ist gefühlt die Motorleistung etwas gedrosselt und das reicht mir völlig aus. Da ich auch auf der Autobahn kaum mal schneller als 140 fahre, dachte ich mir der 318d wäre keine verkehrte Wahl. Hatte schon öfter gehört dass man zwischen 318d und 320d bis Tempo 100 kaum nen Unterschied spürt. Wenn dem nicht so sei, müsste ich tatsächlich nochmal überlegen, da ich schon öfter LKWs auf der Landstraße überholen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Es tut mir leid für die scharfen Worte aber ein Überholen mit einem 150PS BMW als gefährlich zu bezeichnen ist einfach nur ein BLÖDSINN! Selbst mit einem Passat mit 150 Diesel-PS ist man dermaßen flott unterwegs, dass man eine völlige Desorientierung und Fehleinschätzung bei den Entfernungen besitzen muss, um in den gefährlichen Bereich zu kommen.
Ohne den probiert zu habe (zugegeben) ist es ein absolut top motorisiertes Fahrzeug. Ich habe beim VW den Vergleich zwischen 150 und 190PS. Aus meiner Sicht besitzt der 150er Motor eine höhere Motorelastizität und somit weniger ruckartige Beschleunigung. 0-100 Disziplin (beide von der Stelle gerissen) ist bis 100km/h nahezu identisch, vielleicht eine/zwei Fahrzeuglänge/n langsamer.

Kurz und knapp - bei deinem Profil, auf jeden Fall 318d

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Wir reden auch beim 18d noch immer über ein Auto mit 150PS, schau mal was andere in der Klasse als Motorisierung anbieten.

Ich war mit meinem 18d sehr zufrieden und dabei kam ich vom 30d.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

Zitat:

@Yves2005 schrieb am 21. Oktober 2019 um 23:29:44 Uhr:


Da mein 320D heute in die Werkstatt musste, habe ich einen 318D als Leihwagen erhalten. Das ist jetzt mein ernst und kein Spaß, ich habe so gut wie bis überhaupt gar keinen Unterschied zum 320D gemerkt. Im Gegenteil, ich war total überrascht wie toll der 318D Motor ist. Zieht super und hat immer dann die Leistung gebracht, wo ich es erwartet habe. Ich habe den 318D zwar nur einen halben Tag fahren können, aber es hat mich echt positiv überrascht.

Ich hatte den 318d auch als Leihwagen aber da lagen sicherlich 1.5 Welten dazwischen da er doch eher träge oben raus ist. Die Reserven von denen man gerne spricht sind beim 318d nicht vorhanden. Dort wo der 190 PS noch richtig zulegt ist beim 150 PS nix mehr los. Ich gehe stark davon aus dass Dein Turbo oder AGR Ventil/Kühler mal angeschaut werden muss wenn Du kaum einen Unterschied erkannt hast.

Kommt immer darauf an, wie man fährt.
Ich brauche meist weniger als 80ps. Würde sicher auch nicht den Unterschied zwischen 18d und 20d im Alltag erkennen.
Auf einer„ Probefahrt“ gibt man ja schon mal Stoff und merkt die fehlenden 40ps selbstverständlich gleich.

Servus, der neue 320d mit Mildhybrid soll ja sogar weniger verbrauchen, ob das in Realität stimmen kann? Wo liegt man denn beim 318d so bei normaler Fahrweise? Sind da 5l drin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen