318d nur 320 Nm Drehmoment?

BMW 3er G20

Hallo eine Frage. Ist von euch schon jemand den G20 als 318D gefahren, und wenn wie findet ihr ihn!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist jemand schon den BMW 318d G20 gefahren?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Es tut mir leid für die scharfen Worte aber ein Überholen mit einem 150PS BMW als gefährlich zu bezeichnen ist einfach nur ein BLÖDSINN! Selbst mit einem Passat mit 150 Diesel-PS ist man dermaßen flott unterwegs, dass man eine völlige Desorientierung und Fehleinschätzung bei den Entfernungen besitzen muss, um in den gefährlichen Bereich zu kommen.
Ohne den probiert zu habe (zugegeben) ist es ein absolut top motorisiertes Fahrzeug. Ich habe beim VW den Vergleich zwischen 150 und 190PS. Aus meiner Sicht besitzt der 150er Motor eine höhere Motorelastizität und somit weniger ruckartige Beschleunigung. 0-100 Disziplin (beide von der Stelle gerissen) ist bis 100km/h nahezu identisch, vielleicht eine/zwei Fahrzeuglänge/n langsamer.

Kurz und knapp - bei deinem Profil, auf jeden Fall 318d

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'G21: 318d vs. 320d' überführt.]

68 weitere Antworten
68 Antworten

technische Daten zum G20 hier.
Am Ende des pdfs findest du u.a. die Drehmomentkurve zum 318d.

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 2. September 2019 um 17:49:08 Uhr:


Und warum hat der 118d 350 Nm und der 318d nur 320 Nm?

Ich gehe mal davon aus, dass der 18d im 1er ein anderer ist, als im 3er.
Oder zumindest anders abgestimmt.

Der neue 1er ist ja auch frontgetrieben, wie der Passat. Vielleicht hängt es damit irgendwie zusammen?

Aber das muss jemand beantworten der da mehr Fachwissen hat als ich^^

Zitat:

@gmo18t schrieb am 2. September 2019 um 18:48:03 Uhr:


technische Daten zum G20 hier.
Am Ende des pdfs findest du u.a. die Drehmomentkurve zum 318d.

Vielen Dank, das habe ich gesucht.

Ich frage mich allerdings, ob bei BMW niemand diese Dokumente gegen liest.
Bei der Kurve für den 320i ist die Beschriftung für Drehmoment / Leistung vertauscht 😕

(Außerdem verwenden sie zwei unterschiedliche Schriftarten für die Beschriftung^^)

Dann braucht der 3er einfach ein bisschen mehr Drehzahl als der 1er für die gleiche Leistung. Ich sehe da kein Problem, zudem der 3er besser gedämmt ist.

ps=rpm*nm

Je stabiler die nm gehalten werden können desto besser.
Je früher die nm Anliegen desto besser

Ähnliche Themen

könnte der 318d auf den 1,5 d Turbo basieren und somit weniger Drehmoment aufweisen? Ab 320d ist ja nun ein 2 Liter biturbo eingebaut, was eine enorme Verbesserung darstellt

Achtung, kein BiTurbo, also keine 2 Turbolader sondern ein TwinScroll Turbolader. Also ein Turbolader wird von getrennten abgasströmen angeströmt

Zitat:

@bakehouse schrieb am 3. September 2019 um 13:05:09 Uhr:


Achtung, kein BiTurbo, also keine 2 Turbolader sondern ein TwinScroll Turbolader. Also ein Turbolader wird von getrennten abgasströmen angeströmt

Zitat aus einem 320d G20 Test:

Zitat:

Twin heißt nun zwei Turbos

Der Dreier BMW bekommt den Zweiliter-Diesel mit den melodischen Bezeichnungen B47TÜ1 („TÜ1“ steht für „technische Überarbeitung 1“) und Twin Turbo. Bisher umschrieb das beim B47 im 320d einen Twin-Scroll-Lader, für den die Abgasläufe von je zwei Zylindern in einen Strang kanalisiert werden. Der neue hat nun wirklich zwei Turbos – einen kleinen Hochdrucklader für quirliges Ansprechen und einen großen Niederdrucklader mit variabler Geometrie für anhaltende Durchzugskraft.

Okay, sorry, das war mir entgangen!

Was ist dann mit BiTurbo? Welchen Turbo hat z.B. 330i, und welchen 340i?

Zitat:

Was ist dann mit BiTurbo? Welchen Turbo hat z.B. 330i, und welchen 340i?

Die haben noch einen TwinScroll-Turbo.

Wird von BMW allerdings ebenfalls „BMW TwinTurbo“, respektive „M TwinTurbo“ genannt.

Gut, dass das überhaupt nicht verwirrend ist oder so 😁

Die Benziner haben EINEN Turbo (20i,30i: 350bar, 40i mir unbekannt)
Die Diesel 18d,20d haben ZWEI Turbos und Magnet Injektoren (18d 2200bar, 20d 2000bar)
Der Diesel 30d hat EINEN Turbo und Piezo Injektoren (2500bar)

Du meinst der 20d hat 2200 bar 🙂

Nein, der 318d

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 3. September 2019 um 22:15:08 Uhr:


Nein, der 318d

Beim B47 ohne TÜ1 hat der 20d mehr Ladedruck als der 18d was auch logisch ist. Weshalb ist das beim TÜ1 anders ?

Zitat:

@thowa schrieb am 4. September 2019 um 06:38:57 Uhr:



Zitat:

@Christian-320d schrieb am 3. September 2019 um 22:15:08 Uhr:


Nein, der 318d

Beim B47 ohne TÜ1 hat der 20d mehr Ladedruck als der 18d was auch logisch ist. Weshalb ist das beim TÜ1 anders ?

Also 2200 bar Ladedruck wären absolut tödlich, der Turbo Ladedruck bewegt sich normal rund um 1 bar bei herkömmlichen Motoren. Hier ist wohl der Einspritzdruck gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen