318 wird nur auf der Autobahn heiß ?!

BMW 3er E30

Guten Tag,
Ich brauche eure hilfe.
Undzwar wird mein E30 mit M40B18 nur auf der autobahn ab ca. 150 bis zu 3/4 der anzeige warm. Und bei volllast so ab ca. 170-205 kurz bis vor den roten bereich der anzeige.
Es geht zwar nicht in den roten bereich aber normal wird es doch nicht sein oder?

Thermostat: schließ ich aus da alle schläuche warm werden und er auch sonst nur in den roten bereich gehen würde -> gleiches gilt ja theoretisch auch für die wapu.

Viskolüfter: prüf ich heute aber der hat ja auf der autobahn eh nicht viel zu sagen oder?

Kühlmittelstand: zwischen min und max

Brauche dringend eure hilfe. Hab bald eine lange autobahnfahrt vor mir.

Ich bedanke mich jetz schoneinmal.
Mfg.

Beste Antwort im Thema

So hab jetz das problem gefunden.

Der vorbesitzer hatte einen neuen kühler verbaut und deswegen hab ich den erstmal ausgeschlossen.
Mich hat es nur gewundert dass dort das kühlwasser durch kleine rohre geht und nicht durch kanäle.
Das hat mich sosehr gestört dass ich auf den schrott gegangen bin und mir einen originalen gebrauchten geholt hab (mit kanäle für 40€).
Den hab ich dann sofort eingebaut alles entlüftet und siehe da das problem ist verschwunden.
Der zeiger bleibt konstant auf der mitte bis kurz danach was ja normal ist.

Ich danke euch allen für eure antworten und vorschläge.
MfG.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hab die wapu ausgebaut und sie sieht aus wie neu :/

Prüfe, ob das Rad wirklich fest drauf ist, es gab schon gesprungene Pumpenräder die auf der Welle lose waren. Sahen super aus, nur gepumpt wurde nix mehr...

Halloooo, mit lockerem/losem WaPu-Rad fährt der nimmer viel rum ohne heiß zu laufen (und auch die Heizung geht dann (fast) nimmer) .
Hab ich doch da schon geschrieben :
http://www.motor-talk.de/.../...f-der-autobahn-heiss-t5695839.html?...
Entweder isses fest oder ab, zwischendrin gibt's einfach nix. Und einmal ab ist ab und wird auch nimmer fest, auch wenn da manchmal was anderes behauptet wird.
Hätte höchstens sein können, daß paar Schaufeln am Plastikrad weggebröselt sind oder so und deshalb die Pumpleistung nimmer ausreicht, aber wär mir jetzt auch neu.

Nein, muss ich widersprechen. Ein lockeres Pumpenrad bedeutet nicht Stillstand des Wasserkreislaufs. Es gibt Motoren ohne jede Pumpe, etliche Zweitakter schaffen das ohne Pumpe, einfach durch die Auslegung des Kreislaufs mit "Oben warm rein und unten kälter raus", das funktioniert auch mit kaputter Pumpe. Nicht toll, aber eben auch nicht richtig.

Bei den Plastik Pumpenrädern ist das öfter schon bekannt geworden, speziell bei Chinakrachern und Fakes. Aber leider auch schon mal mit originalen Teilen.

Ähnliche Themen

oooch ich weiß, Prinzip Thermosiphon-/Schwerkraftkühlung . . . graue Vorzeit.
Aber hier geht's doch um einen, der für WaPu-Kühlung konstruiert wurde ! Da kommst "mit ohne" Pumpleistung nicht weit (im klirrenden Winter geht's vielleicht 'ne Weile. Aber da fehlt's dann an der Heizleistung.)

Bei Masseproblem Temperaturanzeige hast aber meist 'nen unregelmäßig hin- und herspringenden Zeiger.

Oder hat's früher mal 'ne WaPu mit Plastikrad zerlegt und es blockieren noch einige Bruchstücke den freien Durchfluß im Zylinderkopf oder zum Kühler ?

. . . irgendwie fällt mit da jetzt auch nix mehr ein.
Außer beginnender Kopfdichtungsschaden vielleicht noch. Schläuche ungewöhnlich prall/hart ? Spürt man (durch kräftiges kneten) ob Wasser im oberen Schlauch ist ? Oder eher nur Luft ?

Pumpenrad war fest und ist aus guss

Anzeige hatte ich ausgebaut und geprüft und mit kontaktspray eingesprüht.

Schläuche sind kaum zu kneten wenn druck auf dem system ist .

Mir ist aber seit dem einbau der pumpe aufgefallen dass er unter volllast beim berghochfahren kaum heiß wird also in der mitte steht bis ein zwei milimeter danach.

Ich teste es einfach mal wieder auf der autobahn und dann sag ich bescheid 😁

Wüsste aber nicht was das problem auf einmal behobenhaben könnte.
Ich trau der ruhe nich

So hab jetz das problem gefunden.

Der vorbesitzer hatte einen neuen kühler verbaut und deswegen hab ich den erstmal ausgeschlossen.
Mich hat es nur gewundert dass dort das kühlwasser durch kleine rohre geht und nicht durch kanäle.
Das hat mich sosehr gestört dass ich auf den schrott gegangen bin und mir einen originalen gebrauchten geholt hab (mit kanäle für 40€).
Den hab ich dann sofort eingebaut alles entlüftet und siehe da das problem ist verschwunden.
Der zeiger bleibt konstant auf der mitte bis kurz danach was ja normal ist.

Ich danke euch allen für eure antworten und vorschläge.
MfG.

Würdest du bitte ein Bild von dem Superteil hier einstellen, nur mal so zur Abschreckung?

Wenn solcher Müll hier im Umlauf ist, sollte man davor auf der Hut sein...

.. wie man sieht, kann man garnicht genug aufpassen. Wieder mal so'n Chinakracher Fake?

Unten der originale
Und oben der nachbaukack

Das ist echt unglaublich, was heutzutage verkauft wird. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen