Ich hatte den M50 umbau auch vor und habe mich mit allen einzelheiten beschäftigt und habe es auch mit der dekra abgeklärt, habe aber dann das projekt auf den M30B35 geändert.
Die dekra meinte:
Fahrwerk:
- Große federbeine an der VA(51mm)
- Große bremse vom E30 (vorn belüftet und hinten scheibe)
- Domstrebe vorn + verstärkungsbleche der vorderen dome (die bleche finde ich übertrieben aber schaden kann es nicht)
Antriebsstrang:
- am besten kein leistungstuning sonst wird die eintragung sehr viel teurer(abgasgutachten)
- Getriebe am besten das was im spender dazu war
- Differential sollte nicht zu stark von der übersetzung des originalen abweichen (egal ist ob mit sperre oder nicht und der typ kann auch ruhig das 168er sein)
Auspuffanlage:
- kat am besten vom spender übernehmen und der rest ist egal solange es ordentlich verlegt ist und nicht zu laut.
Das war erstmal im groben das was die dekra haben möchte.
Wie du das jetzt ausreizt ist dir überlassen. Ich würde an deiner stelle eine komplette motorrevision machen, die bremsen einen zacken größer wählen (ich habe vorn die E46 M3 Bremse komplett und hinten E39 sättel mit E46 328er scheibe)
Einen fünflochumbau würde ich dir in diesem zuge auch gleich raten.
Diverse teile pulvern ist nicht notwendig aber ordentlich 😉
Das thema fahrwerk kommt darauf an wieviel geld du ausgeben willst. Ein kw v... ist top und passt sehr gut in den E30 aber es kostet auch über 1.000. Die wahl ein ordentliches federfahrwerk zu holen besteht auch 😉 (h.& r. cupkit z.b.)
Preismäßig kann man das extrem sparsam machen aber halt auch maßlos übertreiben.
Ich wäre für das mittlere oberfeld und die kosten sind ca. Bei 5.000-6.000 jenachdem.
Ich hoffe ich hab dir erstmal ein wenig geholfen.
MfG.