318 Touring Kaufberatung

BMW 3er E36

Moin Leute,
Ich möchte mir als 2.auto (arbeitsauto) einen e36 eventuell zulegen.
Arbeitsweg sind 10km hin ,also täglich 20km.
Mein diesel ist da viel zu schade deshalb nen kleinen benziner wäre schon nicht schlecht.

Ganz zufällig steht grade ein touring bei mir um die ecke.
Ich hätte eigentlich gerne einen schönen Coupe gekaift aber gut die sind mir zu teuer.

Paar daten zum Fahrzeug:
318 touring 178tkm
1998 facelift
2 hand
Dunkelblau
Garagenfahrzeug
Handschalter
Tüv 7/22 vllt wenn wir uns einig werden lass ich den erst noch machen,laut besitzer soll er so durch kommen.
Klimaautomatik
El.fensterheber
Schiebedach
Usw.
Rost hat der ganz leicht an der Türkante unten.

Preis:1299€vhb.

Was haltet ihr von dem Angebot?

wenn ich mir den markt so anschaue sind die preise extrem hochgegangen, da ist dieser schon etwas günstig.

Worauf sollte ich unbedingt beim touring drauf achten?

Danke.

33 Antworten

Vielen dank leute, für die ganzen hilfreichen antworten.

E36 ist natüelich ein wunderschönes Auto,früher vor 10 jahren auch schon selbst 2 gehabt.
Gut da war auch noch nicht so viel Rost schon vorhanden.

Vielleicht könnt ihr mir ein anderes 2.auto empfehlen.

Golf 4
A4 b5
A3
Eventuell skoda fabia

Daa wären so meine anderen wunschfahrzeuge die sich im rahmen 1000-1300 euro befinden.

Guck ihn dir doch an. Wenn das nur an der Tür ist dann geht es doch.

Und die anderen werden auch ihre Problemstellen haben.

Für 1200 wird man wohl nicht so die Auswahl haben.

Anschauen würd ich den auf jeden Fall.
Ich meine, bei dem sieht sogar die Heckklappe noch gut aus, also haste doch nix zu verlieren, beim anschauen

Die A4 B5 sind doch in dem Preisrahmen auch ziemliche Grotten.
Golf IV und A3, im Prinzip solide, aber halt auch ~25 Jahre alte Autos

Ich hab mir jetzt mal die Bilder angesehen und bin auch der Meinung, dass das was man darauf sieht einem erstmal keine Sorgenfalten auf die Stirn zaubern muss.

Schau ihn dir an, fahr Probe und probiere alle technischen Verbraucher samt der Klimaautomatik aus.
Wenn dir gefällt, was du siehst, biete dem Verkäufer die geforderten 1.300 € inkl. Neuem TÜV.

Wenn er darauf eingeht, denke ich, dass du bei dem Preis und den Rahmendaten (funktionierendes Auto mit 8-facher Bereifung, Anhängerkupplung und überschaubaren Kilometern) ned allzuviel falsch machen kannst, egal ob es ein 3er BMW, oder irgendein anderes Fabrikat ist.

Ähnliche Themen

Ihr würdet so ne innen schlammig-dreckige Kiste wirklich kaufen?

Und nur weil die Heckklappe ned rostig is,dsagt dasnix über die Schweller aus.....der auf der Beifahrerseite is jedenfalls schon gammelig....zwischen den Wagenheberaufnahmen....

Was meint ihr,warum der OHNE neuen TÜV verkauft wird?

Ich hätte die Anzeige direkt nach den ersten Innenraumbildern weggeklickt....ICH setz mich sicher ned in den Dreck von irgendeinem anderen....so billig kann die Kiste ned sein.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 8. März 2022 um 23:09:20 Uhr:


Ihr würdet so ne innen schlammig-dreckige Kiste wirklich kaufen?

Und nur weil die Heckklappe ned rostig is,dsagt dasnix über die Schweller aus.....der auf der Beifahrerseite is jedenfalls schon gammelig....zwischen den Wagenheberaufnahmen....

Was meint ihr,warum der OHNE neuen TÜV verkauft wird?

Ich hätte die Anzeige direkt nach den ersten Innenraumbildern weggeklickt....ICH setz mich sicher ned in den Dreck von irgendeinem anderen....so billig kann die Kiste ned sein.

Greetz

Cap

Zu deiner Frage eine ehrliche Antwort.
Definitiv ja;
Wenn der Rest vom Auto meinen Vorstellungen entspricht, stellt das für mich überhaupt kein Problem dar.

Ich putze meine Neuerwerbungen grundsätzlich eh erstmal eingehend und daher ist es mir egal wie, sorry für meine Ausdruckweise, versifft die Karre ist.

Alles Andere hab ich bereits geschrieben.
Ich bleib bei „meiner“ Einschätzung
Wenn der um 1.300 € inkl NEUEM Tüv rüberwandert und technisch insgesamt ok ist, kann man den durchaus als Kaufkandidaten ansehen.

Und falls der Verkäufer keinen TÜV mehr machen will, dann bin ich ganz bei dir.
Dann MUSS man sich den Wagen gaaaanz genau Ansehen und preislich MUSS man halt dann sehen was der Wagen einem wer ist

Mal ohne rosa BMW Brille ... wenn es darum geht billig 10km Pendlerweg zu bestreiten, was durchaus eine übliche Fahrradstrecke sein kann 😁... würde ich mir keinen e36 ans Bein binden ... die Zeiten als billiger Gebrauchter sind lange vorbei.. die Kisten gammeln an allen Ecken und Enden und die Technik kämpft mit Alterungserscheinungen, d.h. da gehen Bauteile hops, die normalerweise nie im normalen Autoleben auffällig sind ... dazu sind die e36 recht hoch in der Versicherung eingestuft ... es ist halt ein Young/Oldtimer mit allen Vor-sowie Nachteilen..

Ich würde schauen was im nahen Umfeld steht und mir eine Kiste so einfach wie möglich mit HU suchen ... am ehesten up, Aygo, Fabi, yaris, Fiesta, Corsa ... keine Ahnung wie die Preise gerade so sind, aber angesichtst der Spritpreispanik/Spekulation Rohölmarkt (ich denke das geht auch wieder runter), bist du nicht der einzige der aktuell nach günstigen verbrauchsarmen Flitzern sucht ... das kann die Preise gut nach oben pushen ...

Wie auch immer, mit einem Zweitwagen sparen tut man in den seltensten Fällen, das einzige was bleibt, man nuddelt den Hauptwagen weniger aus ...

Achtung ...😁😎

Vor Jahren als ich meinen ehemaligen e36 nicht mehr im Winter bewegen wollte, wurde es ein 350€ toyota Starlet als winterwagen mit 320 000km , hauptsächlich für den Arbeitsweg ... man gewöhnt sich an die kleinen anspruchslosen Kisten ... und merkt, eigentlich reichen die für die meisten Fahrten vollkommen aus ... ich bin den dann ein paar Jahre ganzjährig gefahren, robust sind Toyota wirklich, der war ausgesprochen anspruchslos ... Der BMW ist in den Export ... weil er solangsam zum Fass ohne Boden mutiert ist...🙁

Wenn's nur billig von A nach B geht, Twingo C06 16V
75PS, nie mehr als 6,5 Liter, wenn man's ruhig angeht, 5 Liter. Versicherung und Steuer auch Ultra billig.
Optisch nicht Jedermanns Sache, aber praktisch ist es. Da kannste mehr reinpacken, als in den Touring, hab ja den direkten Vergleich

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2022 um 12:13:23 Uhr:


dazu sind die e36 recht hoch in der Versicherung eingestuft

Echt? Wusste ich nicht. Weil: Für mein 328i Cabrio zahle ich 142 Euro. Im Jahr. Vollkasko.
Oder ist der Touring sooo viel höher eingestuft?

Das ist schön für dich, jedoch bringen EURO Beträge nichts als Vergleich ...
Ich weiß das es beim e36 günstige Typenklassen gibt, das Cabrio gehört wohl dazu.

Der Touring 318i was der TE kaufen möchte gehört nicht dazu, laut Autoampel Typenklasse HP 18 ..
Als Vergleich ein typischer Kleinwagen, oder Volumenwagen wie ein Golf liegt so bei 12,13,14 ...

Das kann je nach persönlichen Rabatten (Region, schadendsfreien Jahre) durchaus etliche 100EUR Unterschied im Jahr bedeuten ...

18 ist nicht wirklich hoch.
Und Golfs mit Typklasse 12, 13, 14 kommen kaum aus eigener Kraft aus der Parklücke. Toyota Yaris (die Starlets dürften inzwischen weggefault sein) beginnen auch erst bei 14 und gehen rauf bis 18. Dann sitzt du aber immer noch in einer Keksdose und musst an jedem Berg Angst haben, rückwärts wieder runterzurollen. Da ist ein E36 dann doch schon eine andere Hausnummer.

Ein Starlet rostet bedeutend weniger als ein e36 ... das konnte ich live miterleben ...😎

Mit den Typenklassen kann man nicht pauschal sagen ... vorher checken ist ratsam... ich habe mal geschaut .. e36 cabrio 318i ist HK 10, ebendso wie Mazda Mx5 oder auch LADA 😁... günstiger geht nicht ...

Aber dann die Nuckelpinne e36 316i HK 19 ! ... das hat wohl schon so manchen Fahranfänger/Versicherungsneuling die Schuhe ausgezogen bei der Nennung des Jahresbetrags für die Versicherung ...

Es hat kaum was mit der Leistung zu tun, eher wie Leute mit dem gleichen Auto Unfälle verursacht haben...😉

Zitat:

@tartra schrieb am 11. März 2022 um 23:55:10 Uhr:


Ein Starlet rostet bedeutend weniger als ein e36 ..

Gelächter!!! Sorry, aber selten hat sich jemand gründlicher disqualifiziert.

Lach ruhig, von eingefleischten ABM Jüngern ist man gerne eine ordentliche Portion Überheblichkeit gewohnt, es kann nicht sein, was nicht sein darf ...😮 ...
Hatte 2x Starlets und 4x e36 in meinem Umfeld ... alle Bj 96+/- Mitte und zwischen 200 - 400 tkm ...

die e36 sind alle im Export oder auf dem Schrott ... die beiden Starlets (inkl. meinem) fahren noch bei der buckeligen Verwandschaft auf dem Dorf als vergrößerter billiger anspruchsloser Einkaufswagen ...😛

Rost bei den Toyota ... um den Scheibenrahmen Heckklappe und Unterkante Türen .. geschenkt ... Schweller und sonstigen tragende Teile Stand 2022 nichts was HU gefährdend ist... Und wenn so ein Stahltank mal nach 20 Jahren wegen Rost getauscht werden muss, man kann solche Bauteile wenigstens günstig Plug&Play tauschen ...

Soll ich anfangen wo die e36 überall aufgeblüht sind ? inkl. meinen der die letzten Winter sogar nicht mehr im Streusalz bewegt wurde ... 🙄

https://www.youtube.com/watch?v=cdpUiwLGm4M

Sorry, auch wenn jetzt deine Welt zusammebricht ... Toyota kann verdammt haltbare und gute Autos bauen ...

Sorry auch für Offtopic .. empfehlen würde ich als Altagsauto den Starlet nun auch nicht mehr ... der geht >25 Jahre .. da bekommt man wesentlich modernere Wagen ... Als Asphaltblase um günstig zu pendeln ist ein 08/15 Toyota immer eine sehr gute Wahl.😉

1. Was ist ein ABM Jünger?

2. Ich hatte schon zwei Toyota. Mir musst du keine Märchen erzählen. Vor allem keine von preisgünstigen Teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen