318 Touring Kaufberatung
Moin Leute,
Ich möchte mir als 2.auto (arbeitsauto) einen e36 eventuell zulegen.
Arbeitsweg sind 10km hin ,also täglich 20km.
Mein diesel ist da viel zu schade deshalb nen kleinen benziner wäre schon nicht schlecht.
Ganz zufällig steht grade ein touring bei mir um die ecke.
Ich hätte eigentlich gerne einen schönen Coupe gekaift aber gut die sind mir zu teuer.
Paar daten zum Fahrzeug:
318 touring 178tkm
1998 facelift
2 hand
Dunkelblau
Garagenfahrzeug
Handschalter
Tüv 7/22 vllt wenn wir uns einig werden lass ich den erst noch machen,laut besitzer soll er so durch kommen.
Klimaautomatik
El.fensterheber
Schiebedach
Usw.
Rost hat der ganz leicht an der Türkante unten.
Preis:1299€vhb.
Was haltet ihr von dem Angebot?
wenn ich mir den markt so anschaue sind die preise extrem hochgegangen, da ist dieser schon etwas günstig.
Worauf sollte ich unbedingt beim touring drauf achten?
Danke.
33 Antworten
Zitat:
@Hinnerk1963 schrieb am 12. März 2022 um 09:15:23 Uhr:
1. Was ist ein ABM Jünger?2. Ich hatte schon zwei Toyota. Mir musst du keine Märchen erzählen. Vor allem keine von preisgünstigen Teilen.
1. Leute die glauben das Audi, BMW und Mercedes das Beste ist...
2. daparto zeigt was du für Märchen hälst ....
Wir müssen uns nicht zanken, jeder wie er mag, oder woran man glaubt ....
Nein, wir müssen nicht zanken und es bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen, seine Lebenszeit in den von dir beschriebenen Hungerleiderkarren zu verbringen. Und da ich seit 33 Jahren immer mindestens einen Mercedes in der Garage habe, bin ich auch Missgunst gewohnt und kenne alle Sprüche der Besitzlosen.
Gern wird auch bemängelt, dass der Kofferraum meines E36 Cabrios viel kleiner sei als der eines Dacia Logan MCV und dieser darum zwangsläufig das bessere Auto sein müsse...
Und was die Teilepreise von Toyota betrifft: Schau doch mal bei Daparto nach, wieviel vier Nabenkappen für die originalen Magnesiumräder eines Prius II kosten.
Original sind es 70 Euro. Die konnte ich mir leider nicht leisten, weil ja meine anderen Premiumfahrzeuge soviel Geld verschlingen. Ich hab deshalb welche vom Mini gekauft, die kosteten inkl. verchromtem Schriftzug nur 20 Euro.
Außerdem fehlte dem einen Prius ein Stück Plastikverkleidung im hinteren Radhaus, deshalb spritzte der Dreck durch die Zwangsentlüftung bis in den Kofferraum. Dieses Teil von Größe und Materialgüte einer Pralineninnenverpackung kostete inkl. fünf Spreiznieten zur Befestigung 91,51 Euro.
Natürlich entschädigt der niedrige Verbrauch des Hybridantriebs zumindest teilweise für solche Wucherpreise. Aber trotzdem sitzt man immer noch in einer Klapperkiste und ärgert sich jeden Tag über das besch... Fahrwerk.
Nee, dann lieber einen E36. Und wenn dieser Touring von unten nicht schon völlig kross ist, wäre das für den Preis ein gutes Angebot.
Man kann sich natürlich immer Beispiele rauspicken die zur eigenen Theorie passen ...Bei BMW gibt es genauso Teilepreise da muss man sich erstmal setzen am Teiletresen, sofern überhaupt noch "lieferbar"😁
Das ein Prius viele Ersatzteile erst garnicht braucht, weil er sie schlicht nicht hat ... lässt man dann unter den Tisch fallen ... Kupplung, Anlasser, Generator, Rippenriementrieb, Bremsenersatzteile kosten das gleiche wie für eine BMW und halten wegen dem Hybridsystem gerne mal doppelt so lange ...😉
Ich möchte hier auch keinen einen Toyota aufschwatzen, nur aufzeigen, das ein alter e36 nicht mehr das Mittel der Wahl ist, wenn ein einfaches Auto zum pendeln gesucht ist ... Ich halte sowieso nichts von Markenbashing.
Könnte auch einen Ford Focus einwerfen ... einfach anspruchslose Autos die ihren Zweck erfüllen, aber da wirst du wohl auch wieder was zum rumtuttern finden?😮
Hatte von 1999 bis 2008 selbst einen 318ii Touring E36, das war DAMALS ein wirklich gutes Auto: Extrem zuverlässig, wenig Verbrauch, einziger größerer Mangelüber die Zeit waren einmal gebrochene Federn hinten. Der Motor ist vergleichsweise kräftig, aber auch recht laut und brummig. das Platzangebot im Kofferraum kann man aber vergessen, gegenüber der E36 Limousine bleibt als einziger touring-Vorteil die große Ladeluke für sperriges Gepäck. Objektiv und ausschließlich für den beschriebenen Einsatzzweck gedacht würde ich aber grundsätzlich keinen 3er BMW E36 empfehlen, sondern eher in einen gut erhaltenen, etwas jüngeren Kleinwagen investieren. Einen E36 sollte man heute nicht mehr im Alltag auf Kurzstrecke aufbrauchen, diese Zeiten sind seit mindestens 10 Jahren vorbei., als letzte günstigen Schüsseln zum Aufbrauchen konnte man beim E36 noch am ehesten die reichlich vorhandenen 316i Compact bezeichnen (die sind übrigens dank Heckklappe auch fast so praktisch wie der Dreier Touring). Anders sieht es aus, wenn Liebhaberei ins Spiel kommt: Dann muss man eben bereit sein, auch jenseits der Wirtschaftlichkeit zu investieren, wenn man unbedingt mit einem mindestens 23 Jahre alten BMW im Alltsg unterwegs sein möchte. Und lass Dir nix von potentiellem Wertzuwachs erzählen, im angedachten Preissegment wirst Du wohl nicht wirklich langfristig erhaltenswerte Exemplare ergattern, Du bleibst auf einer Menge an Kosten für die in diesem Alter immer mal notwendigen Reparaturen sitzen, die bekommst Du bei einem späteren Verkauf niemals raus.
Ich spreche da aus Erfahrung: Die Rechnung, für einen befristet erhöhten Transportbedarf (Gartenbau, Renovierungen, Entrümpelung, Umzüge) einen "billigen" VW T4 mit 2 Jahren Rest-TÜV zu holen, ist auch bei mir nicht aufgegangen: Seit fast 5 Jahren steht ein technisch immer wieder für teuer Geld durchreparierter, aber nachwievor verbeulter und verrosteter VW-Bus vor meiner Tür, objektiv inzwischen etwas sinnfrei, aber ich habe mich einfach so daran gewöhnt, dass es z.B. bei Baumarktbesuchen oder im Möbelhaus ziemlich wurst ist, was ich kaufen will, mein Bus schluckt halt fast alles (leider auch 11 Liter Benzin)! Für das mittlerweile investierte Geld hätte ich mir aber auch einen neueren deutlich besseren Kleintransporter holen, oder mir für die inzwischen selteneren größeren Tranportaufgaben einen Transporter mieten können - aber auch wenn das rein objektiv gesehen absolut keinen Sinn macht, hänge ich mittlerweile doch sehr an meinem "alten Dicken" - zumindest bis dass der TÜV uns scheidet, bleibt der!