318 ner Motor ruckelt

BMW 3er E90

Hallo erstmal!

Ich fahre seit 5 Wochen einen neuen 318 und habe z.Z. 3000 km weg. Letztes Wochenende bin ich mit Auto fast liegen geblieben. Der Motor brachte einfach keine Leistung mehr. Nach Hause bin ich dann entsprechend gekommen.
Seit dem läuft des Auto mal mehr mal weniger gut, mal stottern, mal Leerlaufschwankungen. Die BMW-NL kann kein Problem finden - sagt man mir.
Mit Freude am Fahren hat das ja alles nix zu tun. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösung?

FSMW

Beste Antwort im Thema

ich habe gestern mal ein kleines beschleunigungsrennen auf der autobahn mit einem kumpel durchheführt. der 320i beschleunigt nicht spontan sondern ausgeglichen, wie am gummiband gezogen und vielleicht merke ich die beschleunigung nicht so sehr. wie auch immer, wir fuhren mit ca. 30km/h auf die autobahn drauf und dann vollgas. immer bei 6000 geschaltet. mein kumpel hat einen 530d. der wagen hat ca. 193 ps und wiegt fast genausoviel wie der 320i e91.

fazit: er hatte grosse mühe an mich ranzukommen. er war ungefähr 2 km/h schneller als ich und das ist nicht wirklich viel. die beschleunigung merkt man aber in seinem auto viel stärker als in meinem 320i. der motor hat ausreichend kraft aber man merkt diese nicht wirklich, wegen der konstanten beschleunigung. beschleunigung ok aber das ruckeln bleibt. hhmmmmmmmmmmm

202 weitere Antworten
202 Antworten

ich habe meistens das Superbenzin getankt also 95 oktan und nun habe ich mal den test mir dem superplus (98 oktan) gemacht. Ich wollte wieder zu bmw fahren und dem meister es bei einer probefahrt vorführen, wie der wagen in bestimmten situationen ruckelt. das kann ich jetzt aber nicht machen, weil er mit dem 98 nicht mehr ruckelt. er beschleunigt besser, läuft ruhiger und ruckelt halt nicht. kann es sein, dass es alles nur am treibstoff leigt. ich werde jetzt immer das super plus tanken und hoffe, dass das problem damit beim mir geklärt ist.

habt ihr ähnliche erfahrungen gemacht und was tankt ihr denn?
wie laufen eure autos denn jetzt?
wurde bei euch wieder etwas gewechselt?

Das ist natürlich eine Lösung, allerdings sollte der Wagen grundsätzlich ja auch mit ROZ 95 laufen, es kann zumindest nicht schaden, den Meister oder den Kundendienst damit zu konfrontieren, da sicher einige andere ihre 318/320i auch nur mit Super fahren und keine Probleme haben. Laut Betriebsanleitung sind ja auch ROZ91/95 freigegeben, zumindest bei den alten Motoren war das so.

Super Plus ist doch ne Ecke teurer und aufs Jahr gerechnet hast du dadurch doch gewisse Mehrkosten, die du nicht unbedingt tragen müsstest - es wird zwar immer was von "voller Leistungsabgabe nur mit Super Plus" geschrieben, aber wenn alles in Ordnung ist, dürftest du auch mit anderen Spritsorten keinen wirklich wahrnehmbaren Unterschied im Alltagsbetrieb haben. Vielleicht gibts ja nur Probleme mit dem Klopfsensor... 😕

Ich habe meinen 318i jetzt gewandelt, und kann den Neuen Ende Juni in der BMW-Welt abholen. Die Rückabwicklung verlief ohne Probleme. Hab jetzt wieder einen 318i genommen und hoffe der läuft besser!

Zitat:

Original geschrieben von macl


Ich habe meinen 318i jetzt gewandelt, und kann den Neuen Ende Juni in der BMW-Welt abholen. Die Rückabwicklung verlief ohne Probleme. Hab jetzt wieder einen 318i genommen und hoffe der läuft besser!

Optimist!

Ähnliche Themen

ja, ich hätte mir einen sechszylinder oder einen diesel genommen. mir wäre ein vierzylinder zu riskant!

Zitat:

Original geschrieben von macl


Ich habe meinen 318i jetzt gewandelt, und kann den Neuen Ende Juni in der BMW-Welt abholen. Die Rückabwicklung verlief ohne Probleme. Hab jetzt wieder einen 318i genommen und hoffe der läuft besser!

Diese Entscheidung kann ich in keinster Weise nachvollziehen, wünsche dir aber viel Glück mit der Neubestellung.

Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, brauche ich die Leistung von einem 325er nicht wirklich, sonst würde die Entscheidung vielleicht anders aussehen. Auch ein Diesel lohnt sich bei meinen 17.000km im Jahr nicht.

Hab ich ja Glück, dass es bei meinem nicht auftritt. Ist zwar ein 20i, aber hätte ja auch so treffen können.
Das einzige was mir manchmal auffällt, ist dass nach dem Starten bei etwa 2200 Umdrehungen es einen kurzen Aussetzer gibt. Wenn ich so 2km gefahren bin und an ner Ampel losfahre tritt das dann nicht mehr auf😕.

My written german is also not so good, I will use english !!
I have a 320i Cabrio since September_2007 and I immediately understood my motor "ruckelt" .
I went to the "main BMW in Munich" garage and told them what the problem is .....
... the car has been 4 (or 5??) times there, 4 piezo, again 4 piezo, new.software in sep_2008 and.... still the same problem !!!
I will bring the car to BMW once more than I will contact a lawyer but I think I will just waste money, I think nobody can resolve this problem !!!
I have been driving 92.000 km so far, and also with the super/super_plus the problem persist !!!
bye
Stefano

😠😕

hi stefano,

welcome in our club! 🙂

das problem ist bei bmw bekannt und ich habe jetzt einen termin am montag.

ich soll den leeren tank mit 100 oktan vollmachen und dann zum service fahren. dort wird dann irgendein speicher resetet und das rucklen soll damit behoben werde. sollte es nicht funktionieren, dann bekomme ich noch eine neue software und damit soll es gewesen sein.

ich hoffe mal es funktioniert.

es könnte sein, das der klopfsensor zu sensibel eingestellt ist. ausserdem lernt der wagen immer weider was dazu und wenn er etwas falsches gelernt hat, dann kann es zum ruckeln kommen.

ich freue mich schon auf montag.

dann lassen wir ihn mal mit seiner Illusion alleine, dass es am Montag behoben wird *g*

der mechaniker zeigte mir sein bmw internes forum und dort war der selbe fall einses anderen kunden geschildert. keine leistung und ruckeln und durch die oben genannten massnahmen wurde das problem behoben. irgendwann muss man ja den fehler finden und es ist jetzt bestimmt erledigt.

ok, next will I will contact BMW and tell them what to do !!!!
Stefano

Zitat:

Original geschrieben von macl


Da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin, brauche ich die Leistung von einem 325er nicht wirklich, sonst würde die Entscheidung vielleicht anders aussehen. Auch ein Diesel lohnt sich bei meinen 17.000km im Jahr nicht.

Ich bin auch hauptsächlich in der Stadt unterwegs, da gibt es nichts besseres als einen 320d (auch bei weniger als 15.000 km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen