318 CI vs. 320CI
Guten Tag!!
Hoffe Weihnachten ist Positiv für euch verlaufen ;-)
So nun zu meiner Frage !!
Kann mir mal jemand die Pros und Contras von einen 318 CI (143 PS) und einen 320 CI (150/170 PS ) nennen ??!!
könnt ihr mir speziell zu einem der oben genannten Modelle raten?!
MFG Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Bei hohen Drehzahlen geht der 320er schon besser, wenn auch nur leicht.
Getriebeübersetzung ist bei 318i/320i gleich. Daher werden sie sich bei der Vmax nicht viel nehmen.
Wenn der 320i nicht viel mehr kostet als der 318er und du merkst das der 20er besser geht (wenn auch nur subjektiv), dann nehm den 320er. Doch ich sage dir, wenn dir der 318er als zu schwach vor kommt, dann ist selbst der 325er nichts für dich.
Ich war vom 325er bei einer Probefaht sehr enttäuscht, ich will jetzt nicht sagen, dass der 318er besser geht, als der 325er (denn das geht er bei weitem nicht), aber das beste Gesamtpaket hatte in meinen Augen der 318er.
hahaahahahahhahahhaahhhahahaahahahahahahhhhahahaahahahahahah
hahaahahahahhahahhaahhhahahaahahahahahahhahaahahahahhahahhaahhhahahaahahahahahah
ich kann nicht mehr vor lachen 😁😁
nee kauf dir einen 316er der geht besser als der 330er natürlich nur subjektiv 😁😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw323ie46
Rechnet es sich denn, einen 318i bei einer Jahresfahrleistung von 35tkm im Jahr zu fahren? Das sind doch sicher nicht nur Kurzstrecken, oder? Gerade bei längeren Strecken ist doch ein 6-Zylinder viel angenehmer zu fahren als ein 4-Zylinder! Ich kenne den 318(t)i (143PS) aus dem Kompakt eines Bekannten und kann nicht schlechtes berichten - ein 4-Zylinder ist eben kein 6-Zylinder 😛, aberletztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er warum kauft.Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Natürlich geht ein 318er nicht so gut wie ein 320er, aber der Unterschied ist viel zu gering. Bei mir (35tkm im Jahr) machen 1.5l Vebrauchsunterschied doch schon etwas aus.
Man da haben ja die 320d Fahrer schlechte Karten. Nen Diesel, noch dazu ein 4 Zylinder, wie kann man da nur lange Strecken fahren, das Ding ist doch nie etwas für Langstreckeneinsatz 😉
Edit noch etwas zum Thema http://www.autobild.de/artikel/bmw-318i-modell-2002-_34840.html
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Man da haben ja die 320d Fahrer schlechte Karten. Nen Diesel, noch dazu ein 4 Zylinder, wie kann man da nur lange Strecken fahren, das Ding ist doch nie etwas für Langstreckeneinsatz 😉Zitat:
Original geschrieben von bmw323ie46
Rechnet es sich denn, einen 318i bei einer Jahresfahrleistung von 35tkm im Jahr zu fahren? Das sind doch sicher nicht nur Kurzstrecken, oder? Gerade bei längeren Strecken ist doch ein 6-Zylinder viel angenehmer zu fahren als ein 4-Zylinder! Ich kenne den 318(t)i (143PS) aus dem Kompakt eines Bekannten und kann nicht schlechtes berichten - ein 4-Zylinder ist eben kein 6-Zylinder 😛, aberletztendlich muss jeder selbst entscheiden, was er warum kauft.
Findest du, dass es nicht für Langstreckeneinsatz geeignet ist? Warum fährst du "das Ding" dann auf Langstrecken 😎? Ich meine ich hatte gefragt, OB es sich rechnet, nicht mehr und nicht weniger, oder?
Lass den 320i 2€ mehr auf 100km kosten, dann ist man schon bei 700€.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Lass den 320i 2€ mehr auf 100km kosten, dann ist man schon bei 700€.
Ja, da hast du recht, aber rechnet es sich gegenüber einem Diesel bei dieser Jahresfahrleistung?
Ähnliche Themen
Drehmoment mag der 320i nicht viel mehr haben, aber schließlich kommts ja auch auf die Mehrleistung von fast 30PS an...
Hi,
ich fahre seit fast 40.000km einen BMW 320ci. Auch ich hatte vorher überlegt, ob denn auch
ein 318ci reichen würde oder ob es ein 325ci sein muss. Fahrleistungsmäßig ist es IMHO eh
"fast" egal, im Alltag vernachlässigbar. Auch ein 325ci geht nicht so überragend gut, so viel
besser. Einzig den 330ci empfand ich als wirklich souverän. Der war nicht zu kriegen, entweder
sau teuer oder halt unmöglich ausgestattet.
Wo man wirklich Auswahl hatte, war beim 318ci und dem 320ci. Logisch, beide Motoren
stellen fast 80% der Benziner (siehe Verkaufsstatistik).
Der 320ci unterscheidet sich eindeutig gegenüber dem 318ci. Es ist diese turbinenartige
Laufruhe, der Sound, der enorme Drehwillen obenrum...es ist einfach eine andere Welt,
eben ein Reihensechszylinder. Zudem, da ich mein coupe sehr lange fahren werde, ist die
Maschine wesentlich robuster (reiner Saugmotor, großer Hubraum, wenig PS) als der
ausgequetschte Vierzylinder, der ab Laufleistungen oberhalb 150.000km sehr anfällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
ist die
Maschine wesentlich robuster (reiner Saugmotor, großer Hubraum, wenig PS) als der
ausgequetschte Vierzylinder, der ab Laufleistungen oberhalb 150.000km sehr anfällig wird.
Naja, der 318i hat 71,5PS pro 1l Hubraum. Der 320i hat 77,27PS. Was sagt uns das?
Aja, der 318i hat natürlich gleich zwei Turbos und nur 1.2l Hubraum.... 🙄
Recht unprofessionelle Aussagen hier....
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Naja, der 318i hat 71,5PS pro 1l Hubraum. Der 320i hat 77,27PS. Was sagt uns das?Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
ist die
Maschine wesentlich robuster (reiner Saugmotor, großer Hubraum, wenig PS) als der
ausgequetschte Vierzylinder, der ab Laufleistungen oberhalb 150.000km sehr anfällig wird.
Aja, der 318i hat natürlich gleich zwei Turbos und nur 1.2l Hubraum.... 🙄Recht unprofessionelle Aussagen hier....
Gibs auf, mit Argumenten brauchst du bei der Diskussion nicht kommen 🙂
Ich muss zugeben, wenn ich heute bei einen Kumpel in seinen meinetwegen 320i einsteigen würde, dann würde ich das Auto als zu schwach empfinden.
Damals als der Kauf des Coupes an stand, bin ich sogar einen 325er gefahren und war von der Kraftentfaltung her total enttäuscht. Aber ich will die Modelle nicht schlecht reden, ich rede hier nur von meinen Subjektiven empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Naja, der 318i hat 71,5PS pro 1l Hubraum. Der 320i hat 77,27PS. Was sagt uns das?Zitat:
Original geschrieben von Holly_CB
ist die
Maschine wesentlich robuster (reiner Saugmotor, großer Hubraum, wenig PS) als der
ausgequetschte Vierzylinder, der ab Laufleistungen oberhalb 150.000km sehr anfällig wird.
Aja, der 318i hat natürlich gleich zwei Turbos und nur 1.2l Hubraum.... 🙄Recht unprofessionelle Aussagen hier....
Ich weiss nicht, ob man die Rechnung einfach so machen darf bzw. kann. Der 318i hat 4 Zylinder, der 320i 6 Zylinder. D.h. der 318i holt pro Zylinder mehr Leistung heraus. Der 320er hat zwar eine höhere Literleistung, aber auf mehr Zylinder verteilt.
Wie dem auch sei, beide Motoren leben bei richtiger Behandlung sehr lange. Ich würde zum 320er greifen, da ein Sixpack sich besser anhört und die Laufkultur vom feinsten ist.
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Naja, der 318i hat 71,5PS pro 1l Hubraum. Der 320i hat 77,27PS. Was sagt uns das?
Aja, der 318i hat natürlich gleich zwei Turbos und nur 1.2l Hubraum.... 🙄Recht unprofessionelle Aussagen hier....
Der 318i hat dann allerdings noch die Valvetronic - nicht wirklich fehleranfällig, aber eben zusätzliche Technik, die ausfallen kann.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 318i hat dann allerdings noch die Valvetronic - nicht wirklich fehleranfällig, aber eben zusätzliche Technik, die ausfallen kann.Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Naja, der 318i hat 71,5PS pro 1l Hubraum. Der 320i hat 77,27PS. Was sagt uns das?
Aja, der 318i hat natürlich gleich zwei Turbos und nur 1.2l Hubraum.... 🙄Recht unprofessionelle Aussagen hier....
Ja, aber in meinen Augen der modernste Motor den man im E46 bekommen kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ja, aber in meinen Augen der modernste Motor den man im E46 bekommen kann 😉
Das mag sein, aber moderner heißt ja nicht immer gleich auch besser 😉
Der 318er ist sicher ein schöner Motor, ich würde aber auch eher den 320i nehmen, weils halt ein 6 Zylinder ist.
Recht unprofessionelle Aussagen hier....
...nun die Aussage will ich hier nicht so stehen lassen. Ich bin kein Motorjournalist, daher kann ich nur subjektive Aussagen treffen und nicht mit irgendwelchen Messungen etc untermauern.
Ich hatte mich vor meinen Kauf sehr ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Zudem bin ich alle Motorisierungen im e46-Bereich (auch die Diesel..., aber anderes Thema) ziemlich lange probe gefahren. Der Motor im 330ci war wie gesagt am besten. Leider ist er selbst gebraucht einfach zu teuer für mich gewesen, wobei ich generell nur nach 3er coupe’s gesucht habe die maximal 10.000km drauf hatten und höchstens 1 Jahr alt waren. Ich denke es lag daran, dass beim Topmodell (den M3 lass ich mal außen vor) immer generell viel Ausstattung gekauft wird. Der 325ci war kaum zu kriegen, er ist wirklich sehr selten im Markt vorhanden und der motorische Unterschied zum 320ci war für mich nicht wirklich so groß als das sich die deutliche Mehrausgabe für mich rechtfertigen lies. Also kam ich zwangsläufig zu einem Duell zwischen 318ci und 320ci.
Jetzt mal ausführlich zu meinen Fahr-Eindrücken, die beim 320ci nun logischerweise viel tiefer sind, weil ich Ihn seit 2 Jahren fahre.
Der 2,2-Liter im 320ci hat seine absoluten Stärken im Vergleich mit dem 318ci (hier ist er IMHO sogar besser als die größeren Sechszylinder) mit der traumhaften Laufruhe des kleinen Reihensechszylinders und der immensen Drehwilligkeit. Die Leistungsausbeute ist gemessen an den 170PS unterhalb 4.000U/min eher schwach, oberhalb von 4.000 U/min dagegen geht er IMHO echt gut und macht wirklich Spaß. Dies deswegen, weil er sprichwörtlich wie eine vibrationsfreie Turbine läuft, das Ansprechverhalten am Gaspedal ist sensationell schnell, er extrem drehfreudig von Leerlaufdrehzal ist und er ab 4.000U/min auch diesen leicht kernigen Sixpack-Sound hat. Ich würde diesen Motor trotzdem nicht den jungen Heizer empfehlen (der sollte sich lieber einen Golf GTI mit echt tollem 2.0 Liter-Turbomotor oder einen BMW ab 130i/135i mit richtig Power nehmen), sondern eher dem Fahrer der sehr kultiviert und sportlich - gelassen im Alltag fahren möchte. Der Motor im 320ci vermittelt mir jedenfalls dieses „berühmte“ BMW-Feeling, man kann dies kaum in Worte fassen. Gemessen daran, ist der 320ci ein sehr günstiges Angebot in der BMW-Welt.
Dem 318ci geht dieses „gediegene“ BMW-Feeling total ab. Er hat gewiss auch einen guten Motor, er läuft auch leise, dreht auch nicht schlecht, er hat aber auch keinen Punch so wie es die neuen kleinen Vierzylinder-TFSI Motoren von VW/Audi mit Ihren Kompressor bzw. Turbo haben. Was zudem störend beim 318ci war, er hat so ab 4.000 U/min leichte Vibrationen (die leider auch erst kurz vor dem Begrenzer weg sind) und als ich beim 318ci auf Gas gestiegen bin, ist es immer ganz leicht verzögert gewesen. Auch bei einem Werkstattersatzwagen (Inspektion bei meinem) vor kurzem, als ich einen brandneuen aktuellen E90 320i (Vierzylinder, 170PS) hatte, waren dies wieder die Punkte die exakt so waren wie im 318ci und Sie störten immer noch. Zurück zum „Duell“ 318ci/320ci...alles klitzekleine Sachen, dies ist mir bewusst, aber im direkten Vergleich ist der 318ci halt dort schwach gewesen, wo der 320ci eben extrem gut war. Was eindeutig für den 318ci sprach war a) der günstigere Anschaffungspreis und b) der geringere Verbrauch. Dies war bei meiner Entscheidung aber letztlich nicht ausschlaggebend.
Zurück zum Thema Anfälligkeit. Ich habe schon öfters gehört, dass die elektromechanische Valvetronic im 318i(ci) im Alter sehr zickig wird. Dies äußert sich meistens im stärkeren Motorruckeln bei Lastwechseln und direkt nach dem Start. Der Sechszylinder im 320ci hat eher dem Ruf des Unkaputtbaren, hier hört man nur, dass der Ölverbrauch im Alter doch signifikant ansteigt.
Also wir haben ja einen 4Zylinder und einen M54 6 Zylinder. Um den größten Unterschied zwischen 318Ci und 320Ci festzustellen muss man folgendes machen:
1. REINSETZEN
2. SCHLÜSSEL DREHEN
Man muss nichtmal losfahren...🙂 Für mich ist das ein Argument. Für Andere eben nicht...
einen 320er egal in welcher Bauform man den stecken mag, kann man immer uneingeschränkt empfehlen wenn:
- man viel auf Landstraßen unterwegs sein wird
- nicht viel Wert auf "echtes" Rasen legt
- einen superstandfesten Motor haben will
- eine Einstiegsdroge in die Sechszylinderwelt sucht
- ein vernünftiges Fahrzeug sucht (wobei Vernunft und BMW sich eigentlich gegenseitig beissen 😛 )
Ich denke, ein 320Ci ist ein echter Landstraßenräuber. Da fühlt sich der Flitzer echt wohl. Man kann gemütlich überholen, wenns sein muß aber auch ganz gediegen dahingleiten. Ein Raser ist er nicht, will er aber auch gar nicht sein. Natürlich macht der 2.2 Liter auch in der Stadt eine gute Figur, nur kommt man dort eigentlich nie in den Genuß, die vielen Vorteile eines solchen Motors zu genießen.
Und genau das soll man. Das Auto genießen.
Ich muß gestehen, daß ich meinen 3er hier sehr sehr liebgewonnen habe, auch wenn er "nur" 170 PS hat. Allerdings hat mir mein 3erle auch gezeigt, daß sich damit sehr viele Autos ärgern lassen 😉
Das aber war gar nicht der Grund, warum ich mir den 320Ci zugelegt habe.
Ich wollte ein relativ vernünftiges Fahrzeug, das die Werkstatt nur sieht, wenn eine der Inspektionsmeldungen mich darauf aufmerksam machen. Und genau das habe ich bekommen.
Ein Auto, das im Alltag mehr als ausreichend motorisiert ist, genügend Durchzugskraft hat, um auf der Landstraße auch mal eben noch an einem LKW vorbeizusegeln, aber auch sparsam im Verbrauch. Ich bewege meinen 3er im Schnitt mit 9 Litern. Dabei wird der Motor aber nicht sonderlich geschont. Das soll jetzt nicht heissen, daß ich den Motor gnadenlos in den Drehzahlbegrenzer jage, aber mit 80 fahre ich nun auch nicht auf der Straße rum 😉
Und wenn man den Motor schön lange über die Autobahn scheucht, klingt er echt phänomenal! 🙂
Kurzum: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Auto und finde es unsagbar schade, es demnächst eintauschen zu müssen. Aber wenn Nachwuchs anklopft, denke ich mal, kommt man mit nem Zweitürer einfach nicht sehr lange klar 😁 🙁
Gruß, Jürgen
Nur eine kleine Anmerkung noch: Öl braucht mein Auto wohl ein wenig zu viel - ich kippe zwischen den Intervallen 2 Liter nach. Nicht sonderlich viel, aber mein vorhergehnder 320Diesel hatte diese Marotte nicht. Der Ölstand war wie festgenagelt...