318 1Liter Öl auf 2000km

BMW 3er E46

Was haltet ihr davon?Hab den Wagen erst vor nem Monat bei nem ansässigen Händler gekauft.
Bj.99
130.000 km
Ist das noch in Ordnung wie soll ich vorgehen?Der Händler hat ne Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen bringt mir die was ?

Bin echt genervt,hät ich das nur vorgeher gewusst!

20 Antworten

Na, da hatte ich bisher mit meinen Wagen sehr viel Glück gehabt. Weder mein alter 320, noch mein aktueller 330 brauchen Öl. Eigentlich dachte ich auch, das gerade der 3liter sich ein wenig Öl genemmigt.

Bei meinen 320 mußte ich zwischen den Intervallen nichts Nachfüllen und beim 330 bisher auch nichts (12tkm).

also meinen 316i hab ich im april 09 mit 79tsd gekauft, bin bis jetzt ca 8tsd gefahren und er frisst kein öl. jedenfalls lt ölmesstab:-)

Eins muß auch bedacht werden, die sinnlos langen Ölwechselintervalle zwingen den Hersteller teilweise einen zwanghaften Ölverbrauch einzubauen. Damit wird der Kunde gezwungen Frischöl nachzufüllen. Ein Motorenöl ist nach spätestens 20.000 Km verbraucht und wird durch das Nachfüllen aufgefrischt. Teilweise müssen etwa 6 Liter nachgefüllt werden, und da kann sich der Kunde verarscht fühlen, ein Wechsel nach 15 - 20 TKM wäre sicher für den Motor und den Geldbeutel sinnvoller.

Auf 1000 Km einen Liter nachfüllen ist aber mit Sicherheit nicht zeitgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von ZFA146


Eins muß auch bedacht werden, die sinnlos langen Ölwechselintervalle zwingen den Hersteller teilweise einen zwanghaften Ölverbrauch einzubauen. Damit wird der Kunde gezwungen Frischöl nachzufüllen. Ein Motorenöl ist nach spätestens 20.000 Km verbraucht und wird durch das Nachfüllen aufgefrischt. Teilweise müssen etwa 6 Liter nachgefüllt werden, und da kann sich der Kunde verarscht fühlen, ein Wechsel nach 15 - 20 TKM wäre sicher für den Motor und den Geldbeutel sinnvoller.

Auf 1000 Km einen Liter nachfüllen ist aber mit Sicherheit nicht zeitgemäß.

Solche Halbwahrheiten kann ich ja leiden wie Fußpilz 🙄

Heutige Motorenöle können noch weitaus länger gefahren werden, es gibt Berichte von Fahrern, die ihr Öl erst nach 100tsd Km gewechselt haben, zwischenzeitlich nur Filter getauscht. Ein Auto mit so einem Öl-verbrauch ist alles andere als normal und da liegt ein Defekt nahe und mit Sicherheit kein "gewollter Ölwechsel" seitens der Hersteller. So ein Käse!

Gruß, Tino

Ähnliche Themen

Da bist Du aber schlecht informiert.
Ein Motorenöl ist laut Aussage der Mineralölindustrie und entsprechender Versuchslabore bei spätestens 20.000 Km oder 12 Monaten verbraucht. Um die langen Ölwechselintervalle von inzwischen 50.000 Km zu ermöglichen muß Frischöl und damit die entscheidenden Ölzusätze zugeführt werden. Dafür ist der Begriff Zwangsöl in der Automobilindustrie eingeführt worden. Du wirst auch keinen Hersteller finden der 1 Liter Öl auf 2000 Km als Mangel zugibt.
Das soll nun nicht aussagen das ein Motor nach 30.000 Km mit dem gleichen Öl nicht mehr läuft, aber extreme Belastungssituationen können so einen Kolbenfresser auslösen.

Die 100.000 Km Fahrer haben andere Ölfilter verbaut und müssen extra Tröpfchen regelmäßig beimischen, das ist ein anderes Fahrerlager.
Wer das mit herkömmlichen Motorölfiltern und dem Standard-Öl treibt, der weiß nicht was er tut, oder er schäumt sich wichtig.
Inzwischen ist von einigen Herstellern immer häufiger von verkürzten Intervallen zu hören, das wird sicher auch seinen Grund haben denn Werbung ist nicht alles, es muß auch über Jahre hinweg funktionieren.

Wieso sollte ich schlecht informiert sein, wenn ich Deinen nicht gerade fundierten Beitrag nicht glauben kann?

Beim nächsten 3er wird voraussichtlich beim Diesel der Wechselintervall auf 50tsd angehoben, dieser Wert ist ein Maximum-Wert, der nur unter optimalen Bedingungen erreicht werden kann. Der Bordcomputer ermittelt anhand Werten wie Beanspruchung des Fahrzeugs und gefahrenen Km innerhalb einer Zeit den nächsten Ölwechsel, der durchaus auch nach nur 20tsd getätigt werden muss.

Die Hersteller gehen also den umgekehrten Weg und verlängern die Intervalle.

Und mal ehrlich, wie oft erlebt man heutzutage noch den klassischen Kolbenfresser? Meist werden diese durch konstruktive Schwächen wie in unserem Fall mit der zugefrorenen Kurbelwellen-Entlüftung verursacht, aber ansonsten sind heute eher Nebenaggregate wie Pumpen usw. Schuld am Motoren-Ableben.

Wer die 100tsd-Km Test von z.B. Autobild (ich mag das Blatt auch nicht!!) verfolgt, der sieht wie gering sich der Verschleiß an den Kolbenwänden oder Pleuellagern heutezutage verhält. Da kann "Autobild" auch nicht großartig ins positive schummeln, die Fotos und die Messergebnisse sprechen für sich.

Mein Auto verbraucht auf 28tsd Ölwechsel-Intervall ca einen halben Liter Öl. Hab ich jetzt ein Montags-Auto, da mein Auto zu wenig Öl verbraucht? 😉
Ich hatte den letzten Ölwechsel sogar um glatte 8tsd Km überzogen. Weder merke ich einen Unterschied vorher/nachher noch macht er irgendwelche Probleme nach nun mittlerweile 160tsd auf der Uhr. Der Wagen schnurrt wie ein Uhrenwerk.

Letzteres ist natürlich rein subjektiv, aber daraus ziehe ich schon meinen Schluss bzw. Meinung. 😉

Übrigens gibt es einen sehr interessanten Beitrag von Frontal 21, um den Beitrag geht es um das Thema, ob überhaupt noch ein Ölwechsel heutzutage notwendig ist:
Die Lobby Autohersteller und deren Freunde von der Öl-Industrie sind fest miteinander verwurzelt, es ist ein Millarden-Geschäft mit dem Öl!
Link zum Frontal-Beitrag

Kein Ölwechsel würde ich meinem Wagen auch nicht zumuten, aber wie erwähnt, Dein Beitrag erzählt genau das Gegenteil und das kann und werde ich nicht glauben 😉

Viele Grüße,
Tino

Deine Antwort
Ähnliche Themen