316ti Motorschaden?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!!

Hab ein riesiges Problem mit meinem 316ti. Seit einigen Wochen ist er beim Starten immer etwas lauter, das liegt wohl am Kettenspanner. Jetzt nimmt er seit 2 Tagen schlechter Gas an, aber ich bin vorsichtig gefahren und wollte nächste Woche sowiso zu unseren Freunden fahren.

Jetzt zum Problem: Als ich ihn eben kurz abgestellt hatte und wieder losfahren wollte sprang er nicht mehr an!!! Batterie uns so sind völlig ok, ich frage mich jetzt ob das vielleicht an der Stuerkette liegen könnte und ob ich jetzt nen Motorschaden hab!!!

Hoffe ihr könnt mir nen paar Tipps geben was das sein könnte.

27 Antworten

Hat denn wirklich niemand ne Ahnung?? Hatte noch niemand son Problem???

Wieviel km hat der den?
Denke nicht das er nen Motorschaden hat
Macht er beim starten überhaupt keinen muchs mehr?

hat jetzt 115000km. Der Anlasser und alles dreht, er springt aber nicht an. Kann die Kette abgesprungen sein, wegen dem Problem mit dem Kettenspanner??

Zitat:

Original geschrieben von eisber85


hat jetzt 115000km. Der Anlasser und alles dreht, er springt aber nicht an. Kann die Kette abgesprungen sein, wegen dem Problem mit dem Kettenspanner??

Wenn der Spanner defekt ist dann schon!!

Ich tippe einfach mal das die Steuerkette übergesprungen ist und die Steuerzeiten im Motor sich verändert haben!!

Ähnliche Themen

würd auch auf die Steuerzeiten tippen, Kette springt gern ma über hat mir auch ein BMW-Mitarbeiter gesagt soll drarauf aufpassen & es gibt ja auch ein Schutz von BMW damit dies nicht mehr passiert.

Könnte aber auch ein elek. Problem sein zb. Zünd(ung)spule oder sowas

mfg

Wenn die Kette übersprungen ist, heißt dass dann Ventile krumm Motorschaden??

Hi,
Wenn die Kette übersprungen ist, heißt dass dann Ventile krumm Motorschaden??

Nicht unbedingt, wenn die Kette nur um einen Zahn übergesprungen ist, dann reicht es sicher nicht aus, dass die Ventile Kontakt zum Kolben aufnehmen.
Das hättest Du auch gehört. Habe es mal bei einem Corolla gehört. Zahnriemen gerissen, das gab wirklich schlimme laute Geräusche.
Hinterher waren nicht nur die Ventile krumm, auch die Kolben hatten was abbekommen. Dann folgte ein Austauschmotor.
Also nachdem, was du schilderst ist das nicht der Fall.
Weiter viel Glück
Norbert

Zitat:

Original geschrieben von eisber85


Wenn die Kette übersprungen ist, heißt dass dann Ventile krumm Motorschaden??

Nein muss nicht sein, bei einen Freund von mir, war auch der Spanner defekt und die Kette ist übersprungen und hat die Steuerzeiten

verstellt!

Kaputt waren sämtliche Zahnräder Spanner und die Führüngsschiene (Kleinteile)

Kosten glaub ich knappe 1100€

na super, da kommt ja richtig was auf mich zu!!
Aber ich hab jetzt wenigstens Hoffnung, dass es kein Motorschaden ist.
Vielen Dank für die Infos!!!

Hi,ich hatten selben problem,Ich musste ADAC hilfe holen, diagnose.😁rosseklappen steurung, Nockenwellen sensor,
folge: impulsgeber an ausslaßnockenwelle erstzn. und
" " kurbelwellendrehzahl erstn,
jetzt läuft

Hi,ich hatten selben problem,Ich musste ADAC hilfe holen, diagnose.😁rosseklappen steurung, Nockenwellen sensor,
folge: impulsgeber an ausslaßnockenwelle erstzn. und
" " kurbelwellendrehzahl erstn,
jetzt läuft

Würd´ den mal einer Firma vorführen, die sich mit Motoreninstandsetzung befasst.

} > Oder einer freien Werkstatt, die sich auf BMW spezialisiert hat.

ADAC kann dir bestimmt auch ne Richtung vorgeben.

Hallo.
vielleicht hat sich Dein Problem schon erledigt...
Wenn Du schon vorher Geräusche vom Kettentrieb hattest,ist es möglich das die Steuerkette gesprungen ist.Meistens verstellt sich nur die Auslassnockenwelle, aber nur in seltenen Fällen kommt es zu einer Berührung der Ventile mit dem Kolben,sodass ein einstellen der Steuerzeiten und das ersetzen des kettenspanners mit der neuesten Teilenummer Abhilfe schaffen sollte.Natürlich kann es auch am Kurbelwellensensor liegen,dies kann man aber nur am Tester auslesen.Ein defekter Nockenwellensensor ist nicht die Ursache,da er nur lange Startzeiten verursacht und bei einem gleichzeitigen Eintrag am Tester parallell mit dem Kurbelwellensensor ein Folgefehler ist.

mfg

Diese können sicherlich Auskünfte geben.

http://www.viertel-motoren.de.

Nürnberg

Wild Motoren GmbH & Co. KG
An der Spielleite 21
97294 Unterpleichfeld
09367 2479

Deine Antwort
Ähnliche Themen