316i zieht schlecht wenn er kalt ist

BMW 3er E36

Hey liebes Forum,

also mein 316i zieht schlecht, wenn er kalt ist. Ich drehe ihn sowieso nur maximal bis 2500 Umdrehungen, bis der Zeiger ganz in der Mitte steht, aber man merkt, dass er zwischendrin so kurze Aussetzer hat, in denen der Anzug ein bisschen nachlässt. Wenn er dann warm ist, merkt man das nicht mehr. Heute habe ich im warmen Zustand mal bei laufendem Motor die Motorhaube geöffnet, und da kam es mir so vor, als wäre zusätzlich zum normalen Motorgeräusch in kleinen Abständen so ein Geräusch zu hören, als würde er Luft ziehen. Immer so "pffft - Pause - pffft - pfft - Pause". Das Geräusch ist nicht laut, wenn man sich konzentiert, hört man es aber deutlich. Irgendein Schlauch?

Zusätzlich zittert die Momentanverbrauchsanzeige, wenn man richtig reintritt, wenn man ihn normal gleiten lässt, bewegt sie sich eigentlich nicht. Kann das etwas damit zu tun haben?

Danke euch schonmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Hab eine gebrauchte Lambdasonde von jemandem aus dem Forum eingebaut, und was soll man sagen, das Ruckeln der Momentanverbrauchsanzeige bei 3/4 Gas ist so gut wie weg!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also ziehen tut er mittlerweile schon gut (ist ja auch wieder einigermaßen warm), aber das Wackeln bei 3/4 Gas ist eben immer noch da. Ich glaube auch nicht dass das schädlich ist, es nervt aber. Ich will dass mein Auto perfekt ist 😁

hast du inzwischen irgendwas getauscht? udn es ist NUR bei 3/4 gas, nicht drutner, nichtt bei vollgas? wenns nur bei vollgas nicht ist, würds für lambdasonde sprechen, bei manchen autos (auch hier wieder mal mein "nicht sicher, obs biem e36 auch so ist" 😁) setzt die bei volglas aus, bzw wird nicht beachtet. die sonde kann man aber mit nem oszilloskop auslesen, dürfte auch nicht die welt kosten, und normal sieht man daran dann, ob diein ordnung ist. komtm auf jeden fall billiger als gleich ne neue. 😉

Nope, in der Hinsicht noch nix getauscht. Im Fehlerspeicher ist nix drin.

Und das ist nur bei 3/4 Gas, bei Vollgas ist der Zeiger recht fest und bei wenig Gas wenn man dahingleitet ist der Zeiger auch fest. Komisch alles 😁

also nur wenn du mit halbgas beshcleunigst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von m-r-10


also nur wenn du mit halbgas beshcleunigst?

Halb bis Dreiviertel, ja 😉

hm. dann mal so, hatte er das shcon vor der letzten AU ? da würde falschluft sich nämlich bemerkbar machen. falls ja, knnst du falschluft fast ausschließen.

dann würden mir spontan noch die fhelerquellen LMM (evtl DK-poti), lambdasonde und temperatursensor in den sinn kommen, da die , so weit ich weiß, lastabhängig vom stg beachtet werden. kenne einen, der hatte motorlaufprobleme im leerlauf und im teillastbereich, hat geruckelt wie die sau, motor ist sogar ab udn zu ausgegangen, vollast ging ohne mucken. bei dem wars der Luftmassenmesser beim 325er, wie sich der luftmengenmesser beim 316er bemerkbar macht, wieß ich nicht, allerdings dürfte das ziemlich ähnlich sein.

-> wenn möglich vlt bei nem bekannten oder aus nettigkeit nach feierabend für n kasten bier mal abgasuntersuchugn machen, ob er mager läuft (falschluft zieht), dann lambdasondensignal checken lassen, lmm KÖNNTE man auch messen, aber da wird dir wohl jede werkstatt einfach nen neuen verbauen, temperatursensor... naja. dürfte man auch messen können, allerdings ob man da die sollwerte herbekommt und wie genau das ganze geht... auch eher wechseln. 😉

Wie gesagt, alles was irgendwie im FS stehen könnte, fällt raus. Aber ich werd das mal bei Gelegenheit prüfen, im Prinzip stört es mich ja auch nicht, aber ich will es halt perfekt haben 😁

naja, der lmm fehler war auch nur sporadisch damals... ich würd ner obd von 95 nicht allzu viel zutrauen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Wie gesagt, alles was irgendwie im FS stehen könnte, fällt raus.

Das heißt nichts, trotzdem kann ein Bauteil defekt sein, und nicht im Fehlerspeicher stehen.

Mein Thema mal wieder 😁

Habe heute nochmal genau drauf geachtet. Wenn der Motor kalt ist, hat er so ganz leichte Leerlaufschwankungen, kaum sichtbar, so um die 50 U/min. Und dann gibt es parallel zum Pendeln der Verbrauchsanzeige so winzige Leistungslöcher. Das ist bei warmem Motor weniger ausgeprägt, aber trotzdem noch vorhanden, immer nur bei 3/4 Gas. Bei Vollgas merkt man nix, da steht der Zeiger wie eine 1.

Was könnte das sein? LMM? LLR?

Hab eine gebrauchte Lambdasonde von jemandem aus dem Forum eingebaut, und was soll man sagen, das Ruckeln der Momentanverbrauchsanzeige bei 3/4 Gas ist so gut wie weg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen