316i wird zu warm - Dampf aus Entlüftungsschraube
Moin,
Und zwar fahre ich einen E46 316i aus dem Jahr 2000 das Auto habe ich erst vor 2 Wochen gekauft (Privat) nun den hab ich ein Problem das Auto wurde auf der autobahn bergauf zu warm ca. 119 Grad bei normalem Stadtverkehr bzw. Berg runter ist die kühlmitteltemparatur ganz normal ca. 105 - 110 Grad wen ich bergauf auf der Autobahn bin geht die Anzeige auch über die Mitte kühlt sich dann aber wieder ab sobald es wieder nicht so steil wird nun den ich dachte das es evtl am thermostat liegen könnte aber beide schläuche sind warm bzw. In der stadt kühlte er ja auch wasserpumpe hab ich auch getestet die läuft der Vorbesitzer meinte er habe einen neuen kühlwasserbehälter eingebaut und da dachte ich mir Vllt hat er ja falsch entlüftet also habe ich es mir im Internet angeschaut wie es beim e46 316er möglichst funktioniert und habe dann das ganze versucht zu entlüften alles schön und gut ab auf die Auto Bahn für einen Test immer noch das gleiche wusste da dann auch nicht mehr weiter am nächsten Tag nach einer stadt fahrt von ca. 7 km kam auf einmal Dampf aus dem Motor Raum genauerer ausder entlüftungsschraube das geheimmenü zeigte mir eine Temperatur von 119 Grad ich weiß jz auch nicht weiter hab den jz in der Werkstatt abschleppen lassen der meinte das es erst in ca. 1 Woche sich anschauen kann nur was kann mich da den erwarten ich selber vermute das ich das entlüften falsch gemacht habe und er zu bzw auchvorher schon luft im kühlsystem hatte der entlüftungsschrauben Kopf ist auch abgerissen womit er ja nicht fahrbereit ist.
32 Antworten
Also der untere Schlauch ist aufjedenfall kühler als der obere ...
Hab Grad noch mal geschaut am ausgleichsbehälter ist der Wasserspiegel auf Minimum da der Mechaniker das Auto ja gestern entlüftet hat vermute ich mal das er auch Wasser nachgekippt hat und heute ist da auch nicht mehr viel drin das heißt ja er muss es irgendwo verlieren aber sehe weder ne fütze unterm Auto noch am unterboden mhmm
ich sach ja... hab selber länger danach gesucht.
allerdings.... wie auch schon erwähnt... ob der Verlust das eigentl. Problem ist?
Vermutlich kommts i-wo raus wenn Hitze gross genug und Druck steigt.
Wenn Motor kalt siehst event. i-wo die Rückstände von Kühlflüssigkeit, bei dir event. eher Kalk
Geringe Mengen verdampfen... erst wenns genug ist siehst Pfützen, die jedoch mitunter eher auf!!! der Unterbodenschutzwanne. Wenn es im Stand von da runter läuft ist es schon rel. viel.
Guck mit starker! Taschenlampe, ggfs in Kombination mit einem handlichen Spiegel.
Wenn der Vorbesitzer den Ausgleichsbehälter selbst getauscht hat... der ist unten auch "nur" in einen Flansch gesteckt... mit O-Ring gedichtet ... auch da mit Spiegel beim 316/318er noch kontrollierbar
Den Bereich zwischen Motor und Windschutzscheibe siehst rel. gut wenn Du den Kasten, in dem der Innenraumluftfilter sitzt, abbaust. ... dann sind auch die Verbindungen zum Wärmetauscher der Heizung sichtbar
Ich vermute der kühler ist defekt habe zu bei jemanden das selbe Problem wie bei mir gefunden und der hatte auch das thermostat getauscht hatte aber nichts gebracht er meinte er habe den kühler getauscht und RICHTIG entlüftet dann tats wieder was meint ihr was so ein kühler Tausch normalerweise so kostet ?