316i wird zu warm - Dampf aus Entlüftungsschraube
Moin,
Und zwar fahre ich einen E46 316i aus dem Jahr 2000 das Auto habe ich erst vor 2 Wochen gekauft (Privat) nun den hab ich ein Problem das Auto wurde auf der autobahn bergauf zu warm ca. 119 Grad bei normalem Stadtverkehr bzw. Berg runter ist die kühlmitteltemparatur ganz normal ca. 105 - 110 Grad wen ich bergauf auf der Autobahn bin geht die Anzeige auch über die Mitte kühlt sich dann aber wieder ab sobald es wieder nicht so steil wird nun den ich dachte das es evtl am thermostat liegen könnte aber beide schläuche sind warm bzw. In der stadt kühlte er ja auch wasserpumpe hab ich auch getestet die läuft der Vorbesitzer meinte er habe einen neuen kühlwasserbehälter eingebaut und da dachte ich mir Vllt hat er ja falsch entlüftet also habe ich es mir im Internet angeschaut wie es beim e46 316er möglichst funktioniert und habe dann das ganze versucht zu entlüften alles schön und gut ab auf die Auto Bahn für einen Test immer noch das gleiche wusste da dann auch nicht mehr weiter am nächsten Tag nach einer stadt fahrt von ca. 7 km kam auf einmal Dampf aus dem Motor Raum genauerer ausder entlüftungsschraube das geheimmenü zeigte mir eine Temperatur von 119 Grad ich weiß jz auch nicht weiter hab den jz in der Werkstatt abschleppen lassen der meinte das es erst in ca. 1 Woche sich anschauen kann nur was kann mich da den erwarten ich selber vermute das ich das entlüften falsch gemacht habe und er zu bzw auchvorher schon luft im kühlsystem hatte der entlüftungsschrauben Kopf ist auch abgerissen womit er ja nicht fahrbereit ist.
32 Antworten
nun ja... das ist der aktuelle Zustand des 318er`s aus 2000
Positiv daran: Die "passive" Sicherheit war wirklich gut... das war ein Baum bei ca. 70
Hatte auf Straßenlaterne getippt... muss n dünner Baum gewesen sein, man glaubt gar nicht wie stabil diese Dinger mit paar cm Durchmesser schon sind bis mans mal erlebt!!
Naja Waldmannsheil, nächstes mal vorsichtiger ausparken :P
In Sachen ZKD will ich dich erstmal beruhigen. Bin mit meinem 318i aufgrund Zeitmangel tagelang nur mit Wasser nachfüllen gefahren (Kühler hatte ein Loch). Bei der letzten Fahrt vor der Reparatur ging auf der Autobahn mehrmals der Zeiger nach rechts und die rote Warnleuchte ging an. Das ist jetzt schon 30tkm her und die ZKD hat’s nicht gejuckt.
Ich tippe bzw. hoffe für dich, dass einfach noch zuviel Luft im Kühlsystem ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Burnoutking69 schrieb am 3. Mai 2018 um 23:49:31 Uhr:
Zitat:
@E36Mike schrieb am 3. Mai 2018 um 23:25:23 Uhr:
Der zeige gehört genau in die Mitte und da hat der auch zu bleiben wenn der einmal nach rechts zuckt kannst das auto in den meisten Fällen schön abstellen war zumindest bei meinem e46 6 Zylinder und bei meinem e36 4 Zylinder so
Danach noch weiter fahren is schon ne Gefahr für die ZKD ( spreche aus Erfahrung) hab meine vor2 Monaten zerschossen )
Zumindest wenn die Heizung an is sollt er nicht wärmer werdenJa ganz so sensibel sind die auch nicht, das Ding hat fest in der Mitte zu stehn ohne Frage aber wenn der einmal warm wird ist nicht gleich die Zkd futsch, hab beim bergaufdriften den Ausgleichsbehälter zerschossen, ne Wand regelrecht rausgesprengt und dann nach kurzem abkühlen den noch 4km ohne Wasser nach hause kutschiert, Zkd i.O. Muss dazu sagen, war Winter und die Haube war entriegelt bei der Fahrt
Aber muss man schon vorsichtig sein klar
Klar so schnell is die nicht durch meiner is bestimmt 8-10 mal heiß geworden das brauch schon seine Zeit aber in der Regel kann man wenn das Auto richtig entlüftet is und der Zeiger doch mal nach rechts zuckt das Auto gleich abstellen ... da hab ich schon ein paar schlecht Erfahrungen gemacht ( geplatzte Ausgleichsbehälter , geplatzter kühlschlauchrücklauf ,anderweitig Kühlwasser verloren )
Wenn richtig entlüftet darf sich auch im Sommer bei 30 grad und sportlicher Fahrweise nix bewegen sonst stimmt was nicht
Das is halt einfach ne Schwäche an dem Auto kenne so gut wie keinen e46 der noch keine Probleme mit dem Kühlsystem hatte bin da sehr empfindlich xD
Fülle mein Kühlwasser auch nur noch auf min auf ... sicher ist sicher 🙂
Wobei ich schon gehört hab das bei anderen Leuten die Kopfdichtung nach 1-2mal heiß werden durch war ka ob’s das wirklich gibt
Wenns 1.9 Motor ist dann sollte dein Thermostat bei 105 Grad öffnen. Die Temperatur pendelt immer zwischen 102 und 106. Das was du schreibst ist zu warm.
Was Mike sagt kann ich nur unterschreiben. Jeder verliert irgendwann Wasser....
So hab es Grad von der Werkstatt abgeholt der Meister habe es entlüftet und die zkd überprüft diese sei in Ordnung Material war nur 5 Euro da neue entlüftungsschraube aber alles zusammen hat mich der Spaß fürs "Entlüften" 113 Euro gekostet habe es jz auch getestet auf der Landstraße mit 100 kmh immer noch das gleiche Problem Temperatur stieg auf bis 117 Grad hab dann angehalten im Leerlauf stehen lassen hat sich dann auf 109 - 111 eingependelt ich weiß echt nicht weiter der von der Werkstatt hat mich anscheinend echt abgezogen 115 Euro fürs entlüften ist ja schon echt stolz und trotzdem das gleiche bzw. Hat mir nichts erklärt was es sein könnte !!
Klasse 🙁
... sag ma... woher nimmst die Temperaturen eigentlich?
... die sind glaubhaft?
Falls keine Werkstatt des Vertrauens hast, sry, musst Dir eine suchen.... da hilft nix.
hmmm... Material nur Entlüftungsschraube.... Kein Frostschutz???
Hab selber schon ein paar absolut falsche Diagnosen gehört in sog. Meisterwerkstätten.
... da dreht sich mir der Magen um.
Insofern hab ich hier in der Umgebung auch ein paar wo ich nicht mehr hinfahre.
Thermostat glaub ich nicht, ob es zu früh oder spät aufmacht... das wären andere Symptome.
Daher wie ich schon erwähnte: entweder Pumpendruck zu gering.
bei unseren 318ern sieht man bei offenem Ausgleichsbehälter im Leerlauf! einen sauberen ununterbrochenen! Strahl von re nach li. ... aber das lässt wohl nur grob auf den Zustand der WaPu schliessen
Handtest Wasserzu- und Ablaufschlauch vom Kühler. Zulauf müsste am Motor und! kurz vor Kühler heiss sein
... und Rücklauf darf auch nicht kalt sein
... oder der Kühler gibt die Wärme nicht vernünftig ab.
Da erst vor kurzem von Privat gekauft: schwer zu sagen was da vorher gemacht wurde bevor der noch den Ausgleichsbehälter getauscht hat...
Material was nur entlüftungsschraube ohne frostschutz absolute Frechheit wie ich finde gehe morgen auch zu ihm hin und sag den mal meine Meinung...
Also die Schläuche die du meinst sind beide warm der Schlauch der vom ausgleichsbehälter kommt ist halt wärmer was ich meine was normal ist das Ding wird jz auch nicht mehr nur auf der Autobahn warm sondern ständig nur im Leerlauf kühlt er runter auf 108 Grad ca. Bei konstanter fahrt ca. 80 - 120 kmh drehzahl 2500 - 3100 wird er über 116 Grad wenn man dann anhält und den im Leerlauf laufen lässt kühlt er auf seine 105 - 109 Grad ab die Angaben hab ich vom e46 geheimmenü das steht ja die aktuelle kühlwassertemparatur..
leider hab ich keinen Plan wie man testen kann ob ein Kühler noch ausreichende Kühlleistung hat.
vllt. Temperaturunterschied Zu- bis Ablauf?
... mit InfrarotThermometer?
So hab mich nochmal bisschen erkundigt meint ihr das eventuell der kühlerschlauch der hinter dem motor verläuft was ich nicht wusste da man ihn sehr schwer sehen kann wen man vor dem Motor ist Vllt undicht ist oder da ein Leck hat weil hab gelesen das die mit der Zeit halt spröde werden und Vllt die Vorbesitzer davon auch nichts wussten und dadurch das ganze kühlproblem habe ...
Wen ihr Vllt nicht wisst was ich meine hier Ein Link
Ich meine die Nummer 1
Möglich ist alles. Musste mal hin packen ob dort Kühlmittel austritt. Allerdings was mich stutzig macht ist, Das Kennfeld Thermostat sollte unter Last aufgehen und somit sollte die Temperatur sich bei ca. 90°C einpendeln.
Bei meinem 318i sinkt die Temp. unter voll Last auf 85°C (knapp 230 gefahren). Sobald ich aber im Teillast war, steigt meine Temp. auf 106°C!
Komischerweise wenn es wärmer als 15°C draussen ist, hab ich eine Betriebstemperatur von 85°C und wenn es kälter ist hab ich 105-110°C danach fällt sie wieder auf 90°C (Lüfter springt an)
An deiner stelle würd ich mal schauen ob der Schlauch vom Thermostat überhaupt warm wird Richtung Kühler.
Kann auch sein dass das Thermostat im Fehlerspeicher drin steht, das es defekt ist.
318 = 230Km/h?
However, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, warst du gestern in der Werke; neues Kühlmittel & entlüftet.
Dann schau doch jetzt in den Ausgleichsbehälter wie viel Kühlflüssigkeit noch drin ist! Wenn Ok, haste keinen (signifikanten) Wasserverlust.
Dann im Stand (Motor kalt) anmachen, vorsichtig Behälter aufmachen und gucken ob du einen leichten Wasserstrahl hast. Wenn ja, sollte die WaPu Ok sein.
Ggf. dann Thermostat prüfen ( auch mal FS auslesen) und zum Schluss kühler prüfen, durchgebogen?
318 ... 230 .... geht... bergab schafft meiner das auch fast lt. Tacho.
Kühlwasserverlust... haben alle e46 und co gern... diese Steckverbindungen der Schläuche und auch die Flansche aus Plaste, die im Motorgehäuse mit O-Ring abgedichtet sind.... also auch der Flansch am Motor Richtung Frontscheibe.
Je nachdem wo sind kleinere Leckagen schwer zu finden.
Hatte das Problem auch... länger gesucht... 2 Liter-Flasche mit fertig angemischter Kühlflüssigkeit im Kofferraum zum nachfüllen. .. und sehr oft etwas nachgefüllt.
... da ist aber die Frage: hast Du nun noch Kühlwasserverlust?
... und dann die Frage: wär das die Ursache ... oder eher eine Folge!
Frisch entlüftet... und aufgefüllt ... sollten deine Temperaturen nicht sein.
... und wenn er zu heiss wird.... steigt der Druck ( ohne Frostschutz eher noch mehr! ).... dann drückt er es mit bisschen Pech auch nicht am Deckel vom Ausgleichsbehälter raus... sondern woanders.
Tipp: besorg Dir nen Deckel für Diesel, öffnet bei 1,4 statt 2 bar.... schützt zumindest vor zu grossem Druck im System.
so.
hab grad mal wieder ne sinnlose Proberunde gemacht, wegen Leerlaufschwankungen nach Warmstart.
... is aber ein anderes Thema.
@E46er1997:
hab direkt danach, noch im Leerlauf mit einem Infrarotthermometer mal die Temperaturen gemessen an den 2 dicken Zu- und Ablaufschläuchen v. Kühler.
Zulauf ( Motor bis Ausgleichsbehälter ) gefühlt heiss, gemessen rd. 80° C ... und zwar knapp am Motor und auch knapp vor Ausgleichsbehälter.
Rücklauf ( Kühler unten bis Motor ) gefühlt ... nur warm, gemessen rd. 40° C ... auch wieder Anfang und Ende vom Schlauch.
Temperaturen waren recht konstant ... nur + - 2 Grad max
Du sagtest beide Schläuche bei deinem 316er seien "warm" ... !?
... vllt. hilft Dir das weiter