316i springt nach Zylinderkopreparatur nicht an, lässt sich nicht auslesen
Erstmal Hallo an alle, bin neu hier.
Ich habe beim M43 ohne DISA die Zylinderkopfdichtung erneuert. Beim Zusammenbau habe ich den Stecker von der DISA ( der eigentlich über ist ) versehentlich auf den Öldruckschalter gesteckt. Das habe ich erst nach dem misslungenen Startversuch und anschliessender Sucherrei festgestellt (Öldruckschalter 1Kabel Farbe braun bzw. 1 Pin, DISA zwei Kabel). Dadurch ist eine 5 Ampere Sicherung der Motorsteuerrung im Sicherungskasten hinterm Handschuhfach abgebrannt. Die habe ich erneuert. Der sprang immer noch nicht an. Dann habe ich festgestellt, das nur bei neu eingeschalteter Zündung die Kraftstoffpumpe kurz anläuft, aber nicht bei Motorstart. Dann habe ich den Kurbelwellengeber erneuert, ohne Erfolg. Die Steuerzeiten habe ich nochmal mit meinem Kollgen vom BMW kontrolliert (Kurbelwelle mitOriginalstift festgestellt und Brücke über Nockenwelle gelegt, Pfeil am Kettenrad hat zu Ölleitung gezeigt). Darauhin habe ich ihn mit einem BMW-Auslesegerät auslesen gelassen. Das war aber nicht möglich. Ausser die Volt-Anzeige konnte der Tester keine Kommunikation aufbauen (PAD aktivieren). Dann habe ich die Hauptsicherungen, die hinten am Sicherungskasten sind geprüft. Die sind genau so heil, wie die Sicherungen beim Motorsteuergerät. Ich vermute das das mit dem Anspringen und Auslesen zusammen hängt. Ich weiß nicht mehr weiter. Kann mir einer weiter helfen? Vielen Dank im vorraus.
15 Antworten
Ich hatte mal ein ähnliches Problem damals hat sich die wegfahrsperre verhakt und entsprechend die zündung nicht freigegeben.
Auto orgelte, weil keine Einspritzung und zündung freigegeben hat er nicht gestartet.
Allerdings erklärt das nicht warum du kein Zugriff auf das steuergerät hast.
Weiß jemand ob das steuergerät auch den Anlasser schaltet?
Wenn nicht musst du alles checken was das steuergerät mit Infos versorgt (Sicherungen, steckt das steuergerät an sich richtig, evtl. Massekabel?)