316i oder 320i als Erstauto für einen 23jährigen?
Hallo liebes Forum,
ich bin der absolute Neuling hier, finde das Forum aber so dermaßen hilfreich, dass ich mich doch mal angemeldet habe 🙂
Ich überlege mir jetzt, ein Auto anzuschaffen, und da bin ich auf den E36 gekommen, weil der für sein doch nicht mehr jugendliches Alter doch immer noch relativ solide wirken kann, wenn man ihn ordentlich pflegt. Eine Kollegin von mir besitzt einen 316i (schätzungsweise, sie hat da keine Ahnung 😁), die Kiste sieht mit 180.000km immer noch recht ordentlich aus. Das Fahrgefühl im Gegensatz zu den anderen Autos dieser Preisklasse (Golf 3-4, Passat 35i Facelift, 3B etc.) ist natürlich eine Welt...
Habe mir auch schon die Kaufberatung hier durchgelesen und bin auch sonst durch unzählige Foren gestolpert, jedoch habe ich keine befriedigende Antwort bekommen: 316i oder 320i? Ich würde dann größtenteils im Berliner Stadtverkehr unterwegs sein, bin aber kein Heizer (mein Vater fährt seit Jahren Gebrauchte die 10+ Jahre alt sind, der hat mir beigebracht wie man alte Autos schonend nach vorne treibt 😉) - was ist besser? Für um die 2000-2500€ einen 316i mit um die 130.000km kaufen oder einen 320i mit doch knapp 200.000km? Versicherung ist ja ähnlich, wie schaut es wirklich mit dem Verbrauch aus? Ist der Unterschied wirklich so gering wie gern behauptet wird oder ist das ein Märchen der 6-Zylinder-Fraktion, um den zu rechtfertigen? 😁
Ich gehe jetzt von angenehmer, aber keiner schleichenden Fahrweise aus - und das Säuseln des 6-Zylinders wäre nice to have, aber keine Notwendigkeit.
Wenn man mir jetzt sagt dass ich bei gleicher Fahrweise mit dem 316i bei 9L lande und mit dem 320i bei 9,5L, dann ist mir das relativ wurscht, kritisch wird es bei mir ab 1-1,5 Liter Unterschied, bei 15.000km sind das immerhin um die 300€ mehr pro Jahr. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der 320i viel mehr brauchen MUSS, ich ess ja auch mehr als meine Freundin, weil ich breiter und höher bin 😁
Danke euch schonmal, ich kann auch später gern noch paar Links reinkopieren von Autos die ich mir bei Autoscout schon angeschaut habe, jetzt muss ich erstmal soetwas wie arbeiten 🙂
Beste Antwort im Thema
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Dunklerer Farbton auf der Beifahrerseite
-Niere beifahrerseitig sitzt nicht richtig im Nierenblech
-Motorraum etwas zu sauber
-keine Becherhalter,keine Außentemperaturanzeige
-Außenspiegelheizung war nicht Serie,kann auch sein,das da nix beheizt is,das ist ohne eigene Umrüstung nicht der Fall und der Wagen hat auch keine beheizten Waschdüsen,so das es vll. als SA ab Werk vorhanden war
Evtl. ein leichter Unfallschaden,ansonsten steht er soweit ganz gut da (Sparausstattung halt,immerhin mit Klimaanlage,nicht -automatik),kein Rost erkennbar.Ob der Kilometerstand wirklich stimmt,ist die andere Frage.Probefahren,runterhandeln,wenn alles soweit okay ist und Spaß haben. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Etwas wenig Bilder,macht aber einen normalen Eindruck.Ein Alltagswagen eben.Genau anschauen und halt den üblichen Rest,ist durchaus brauchbar und sieht nicht so nach Sparausstattung aus.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Kabelbaum Heckklappe wohl bald fällig
-Abdeckung Batteriekasten fehlt
-Faltenbalg könnte bald fällig sein,sieht schon sehr bräunlich aus
-40tkm keinen Service oder nicht bei BMW Service vollzogen...
Insgesamt aber auch ein eher normales Bild eines mager ausgestatteten Alltagswagens.Auch hier die übliche Prozedur,am Preis dürfte auch hier noch ein bischen was gehen,auch wenn die undokumentierten 40tkm n Gschmäckle übriglassen.....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-deutlich dunklerer Farbton beider Türen auf der Fahrerseite im Vergleich zur hinteren Seitenwand
-dicke Beule in fahrerseitiger Seitenwand oberhalb des Knicks
-schlecht selbstlackierte Spiegelkappe fahrerseitig
-rote Bremssättel vorn,Trommeln hinten weiß oder silber
-grüner Schaltknauf geht gaaaar nich...
Standheizung is schonmal ganz nett,kann man bei nem Ganzjahreswagen ganz gut brauchen,aber was das Gebimmsel da hinterm fahrerseitigen Scheinwerfer im Motorraum sein soll...evtl. Alarmanlage oder sowas,da müßtest du selbst mal fragen,hab ich persönlich noch ned gesehen...
Allerdings wurde hier halt schon gebastelt....da kanns dann schon die ein oder andere Überraschung geben.Und ein eventueller Unfallschaden,weshalb die fahrerseitigen Türen haben erneuert werden müssen.
Ausstattung ist etwas besser als bei den anderen.Etwas mehr Vorsicht walten lassen bei diesem Kandidaten,ansonsten okay für den Alltag.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Bosch H7 Scheinwerfer und total vergilbt
-Stoßfänger sitzt vorn beifahrerseitig nicht richtig,hängt etwas nach vorn weg
-Kotflügel beifahrerseitig schon "bearbeitet" (vermutlich verspachtelt und billig überlackiert,da stark matt nach hinten und unten gehend)
-Kotflügel Fahrerseite vom Vorfacelift
-Fahrersitz aufgerissen
Den brauchst dir garned erst angucken...hat auf jeden Fall einen Unfallschaden....wie stark,das kann man auf den Bildern schlecht heraussehen,da kann auch was am Fahrwerk beschädigt sein...und dann kanns teuer werden.
Du hast überwiegend schon recht gut vorsortiert,die ersten drei sind auf jeden Fall einen Blick wert,beim grünen muß man sehen,wie er sonst dasteht/fährt und der letzte is eigentlich nur was als Winterübergang,bei dem es egal is,wie er dasteht.Dafür aber noch etwas zu teuer....
So ist jedenfalls meine persönliche Ansicht.
Greetz
Cap
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Den letzten Teil des Satzes verstehe ich nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Kleiner Dampfer
Der Wagen sieht -bis auf die Fahrertür - so aus wie meine Bastelbude solle und nie aussehen wird. 😉
Leichter Klatsch auf den Hinterkopp. Verstehste`s jetzt? 😛😁
Jetzt hast du ja schon 2 schöne Autos auf der "Abschußliste". Zum Technischen sag ich mal nix, Cap hat da einfach mehr Erfahrung und den besseren Adlerblick. Ich wünsch dir ne gute Hand beim Kauf.
So mein Baby habe ich jetzt, wie in meinem Profil zu sehen 🙂
Macht super viel Spaß, trotz dass es "nur" 102 PS hat. Ein Problem habe ich allerdings mit der Temperatur, wenn ich in der Stadt umherfahre geht sie relativ schnell hoch bis zur Mitte, auch wenn die Lüftung angeschaltet ist. Fahre ich jetzt aber auf die Stadtautobahn und gleite mit 80 km/h dahin, sinkt die Temperatur recht fix auf unter die Mitte, wenn man jetzt die Lüftung komplett ausschaltet fängt er sich recht schnell wieder.
Normal oder Thermostat? 😁
Hab's dir schon per PN gesagt: Das ist normal oder mein Kurzer hat's auch mit dem Thermostat 😛
Wenn du dem Motor warme Luft nimmst zum heizen, muss er weniger gekühlt werden. Macht Sinn, oder?
Naja, dass der Motor richtig kalt wird wenn man nicht so schnell fährt und innen im Warmen sitzt, ist ja eigentlich nicht normal. Dafür ist ja das Thermostat da 😁
Wegen Verbrauch muss ich nochmal gucken, hab ich noch nicht ausgerechnet. Und höherer Verschleiß ist auch vorhanden, würde eigentlich schon gern ein warmes Auto haben 🙂
Ähnliche Themen
Ich nehme an, der Motor ist warm. Nur das Kühlwasser ist eben nicht auf Temperatur, damit der Motor nicht unnötig gekühlt wird.
So weit meine Logik. Lassen wir mal jemanden mit Ahnung ran! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
So mein Baby habe ich jetzt, wie in meinem Profil zu sehen 🙂Macht super viel Spaß, trotz dass es "nur" 102 PS hat. Ein Problem habe ich allerdings mit der Temperatur, wenn ich in der Stadt umherfahre geht sie relativ schnell hoch bis zur Mitte, auch wenn die Lüftung angeschaltet ist. Fahre ich jetzt aber auf die Stadtautobahn und gleite mit 80 km/h dahin, sinkt die Temperatur recht fix auf unter die Mitte, wenn man jetzt die Lüftung komplett ausschaltet fängt er sich recht schnell wieder.
Normal oder Thermostat? 😁
Wenn du Stadt fährst und deine Temp in der Mitte ist und dann Autobahn mit langsamem Tempo fährst und die Heizung auf warm hast ist das normal, dass die Temp unter Mitte fällt.
Das hab ich auch mit meinem Audi. Bei diesen teilweise niedrigen Temperaturen ist das normal, wenn man auf der Bahn unter 120 km/h hin gleitet, da ja mit sehr kalter Luft das Wasser im Kühler auch gekühlt wird.
Gruss
2fast
Zitat:
Original geschrieben von TooFast1977
Wenn du Stadt fährst und deine Temp in der Mitte ist und dann Autobahn mit langsamem Tempo fährst und die Heizung auf warm hast ist das normal, dass die Temp unter Mitte fällt.
Naja selbst in der Stadt ist es teilweise so, dass wenn ich mit 60 dahingleite, dass die Temperatur sinkt. Bei der ersten (längeren) Stadtautobahnfahrt war die Temperatur zwischendrin kurz vorm blauen Bereich, das sollte doch nicht sein? Da waren draußen 5 Grad oder so...
Klingt für mich normal, was du beschreibst. In der Stadt braucht der Motor recht lange bis er auf Temperatur kommt und sie kann zwischenzeitig auch mal wieder ein Stück sinken
Alles kein Grund zu übermäßiger Besorgnis! Das sollte weggehen, wenn draußen um die 30 Grad herrschen 😉
Das ist nicht normal, die Temperatur sollte in der Mitte bleiben.
Da ist mit Sicherheit dein Thermostat kaputt
Dein großer Kühlkreislauf bleibt offen also wird dein Auto schlecht warm und kühlt auch wieder ab
Das hierZitat:
Original geschrieben von grande_cochones
Da ist mit Sicherheit dein Thermostat kaputt
von Behr, ist das in Ordnung?
Bin auch der Meinung das das nicht normal ist,bei mir bleibt die Temperatur immer gleich nach dem Warmfahren.
@killemann
Du hast aber auch einen 320i. Hab keine Ahnung, aber der könnte sich anders (langsamer/schneller?) warmfahren als der kleine Vierzylinder.
Wenn er einmal warm ist, bleibt die Temperatur auch meist in der Mitte. Aber z.B. wenn ich länger 170km/h fahre und wegen einer Baustelle auf 80 runterbremsen muss, wird er kühler.
Und in meinem Alltag auf Strecken bei ca. 5km wird der Motor im Winter einfach nicht warm, wenn ich die Heizung dabei ordentlich pusten lasse.
Welche Auswirkungen hat ein defekter Thermostat noch?
@PureVernunft: dann ist bei dir das Thermostat defekt. Wie viele müssen dir das jetzt noch sagen. Und es ist dabei egal ob vier oder sechszylinder. Und es ist auch nicht gut für den Motor. Aber O.k ist dein Auto. Vielleicht heilt es sich auch selber, wenn man nur lange genug nachfragt.
@PureVernunft:
Es ist völlig unerheblich welcher Motor verbaut ist, die Temperatur sollte nicht schwanken.
Ich habe 1,6er Vierzylinder und 2,5er 6-Zylinder in ein und dem selben Auto gefahren und in beiden steht die Nadel nach ca 5km Landstraße in der Mitte und bleibt da auch.
Gut ist es mMn nicht für den Motor, er kommt ja nie oder wenn dann schlecht auf Betriebstemperatur, wenn du dann 170 fährst bekommt es dem Material nicht unbedingt.
Zudem verbraucht das Auto mehr solange es nicht richtig warm ist.
@Bayernlover: sorry hab keine Erfahrung mit einem Zubehörthermostat, Behr Kühler sollen zumindest gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von grande_cochones
@Bayernlover: sorry hab keine Erfahrung mit einem Zubehörthermostat, Behr Kühler sollen zumindest gut sein.
Jop danke, hab im Netz eigentlich recht gute Sachen darüber gelesen. Was wird so ein Einbau kosten? 🙁