316i: Motorschaden?
Hallo,
ich habe ein großes und wahrscheinlich auch kostspieliges Problem. Habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Es handelt sich um einen 316i F30,, Bj 2013 mit jetzt 57Tkm. Motortyp müsste somit der N13B16 sein.
Folgendes hat sich gestern zugetragen:
Gegen 8Uhr bin ich mit kalten Motor gestartet. Während der Faht ist mir aufgefallen, dass der Motor ruckelt, wenn ich eine konstante Geschwindigkeit fahren will, wenn ich beschleunigt habe oder den Fuß vom Gas genommen habe, war alles gut. Bin ca. 10km gefahren, trotz dass der Motor wärmer wurde, blieb das Problem. Dann ca. 1 Stunde gestanden und dann ca. 7km gefahen, gleiches Phänomen. Im Anschluss hat das Fahrzeug ca. 4 Stunden gestanden. Dann wieder ca. 10km, das Problem war nicht mehr vorhanden, dachte naja, hat sich erledigt. Da ich mir eh bei BMW ein anderes Fahrzeug anschauen wollte, bin ich dort hingefahren. Auf dem Weg dorthin viel mir auf, dass mein Fahrzeug stark blau qualmt, aber normal läuft. Also bei der Gelegenheit den Serviceberater direkt angesprochen, die haben eine Fehlerdiagnose durchgeführt und konnten nichts feststellen. Es war auch die Motorkontrolle nicht an. Angeblich hat er in der Werkstatt auch nicht gequalmt. Rat des Beraters war, vielleicht muss sich der Kt mal freibrennen, ich solle doch mal auf die Umgehungsstraße fahren und richtig treten. Mein Einwand, dass blauer Qualm ja wohl verbranntes Öl sein müsste, wurde ignoriert. Also den Rat befolgt, und richtig Gas gegeben. Fahrzeug lief auch, ich meine auch, keinen Qualm gesehen zu haben. Leistung war vorhanden. Auf dem Rückweg ging es wieder bei BMW vorbei, in diesem Moment ging dann auch die Motorkontrolle an. Prima denke, dann finden die jetzt auch was. Erneute Diagnose durchgeführt, als Fehler wurde mir was mit Ladedruck und Nockenwelle klemmt erzählt, die genauen Codes habe ich leider nicht. Außerdem wurde die Werkstatthalle so voll geräuchert, dass sie das Auto lieber direkt wieder auf den Hof gefahren haben. Erklären können sie sich das nicht, haben sie auch noch nie gehabt und schon gar nicht bei dem KM-Stand. Vom Geruch her ist es so, wie es an Sylvester nach der Knallerrei riecht. Leider ist die Werkstatt voll ausgebucht, Diagnose aktuell nicht möglich, ca. in 2 Wochen!!!!!! Fahren soll ich damit auf keinen Fall mehr, was ja grundsätzlich auch sinnvoll ist. Motoröl war noch genug drauf, genau zwischen Minimum und Maximum. Im Gespräch erwähnte der Serviceberater gleich etwas von wegen Totalschaden/Austauschmotor was mich sehr geschockt hat. Bisher hat das Auto keine Probleme gemacht, an einen Austauschmotor mag ich gar nicht denken, das Fahrzeug läuft ja noch eigentlich normal....
Mein Fahrzeug ist scheckheftgepflegt bei BMW, ich fahre den immer sorgsam wenn er kalt ist und er wird auch nicht mit heißen Turbo abgestellt. Mein Fahrprofil ist leider viel Kurzstrecke, Arbeitsweg ca. 8km.
Meine Fragen:
Kennt jemand dieses Schadensbild oder kann mir Hinweise geben, was es sein könnte. Wie sieht es mit Kulanz wohl aus? Wie gesagt 57Tkm, Scheckheft.
Wie würdet Ihr nun weiter vorgehen? Muss ich eine so lange Wartezeit akzeptieren???? Die Rede war von "bekommen Sie frühestens im Januar wieder"....
Bitte um Hilfe... DANKE
Beste Antwort im Thema
neues Update:
Anruf von BMW: BMW zahlt alles zu 100% auf Kulanz. Große Freude..... Einzig den Ölwechsel muss ich bezahlen, das macht aber gar nix, im Janurar wäre eh der Service fällig gewesen. Sollte ggf. noch der KAT dadurch Schaden genommen haben, würde dafür zusätzlich noch ein Kulanz-Antrag gestellt.
Ich bin super erleichtert und glücklich!!! Jetzt kann Weihnachten kommen.
32 Antworten
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 30. Dezember 2018 um 15:45:32 Uhr:
Wastegaterasseln scheint leider immer noch technischer Stand bei diesen Ladern zu sein. ...
Ich hab mir mal sagen lassen, daß die Klappen im kalten Zustand mit Spiel arbeiten damit sie bei hohen Temperaturen nicht klemmen. Schmieren kann man da nichts
Jepp, unser neuer Trubo hatte es auch und die Aussage mit der Temperatur haben wir beim Kauf auch erhalten.
So lange dauert der Tausch nicht, ein Tag ca. -> Kühlwasser raus, Öl raus, Turbo raus, kleine Kühlwasserleitung raus.
Kühlwasser wird dann nur aufgefüllt und Öl kommt komplett neues rein, letzteres ist seit Ende 2015 eine BMW Vorgabe.
Morgen geht's auf Kurzurlaub nach Zermatt.
Ich habe mich gebeugt und wenigstens einen Winterurlaub genehmigt, obwohl ich Skifahren nicht mag. Somit ist der Hausfrieden wieder hergestellt.