316i Motor in 318?

BMW 3er E36

Hi Leute.
Habe ein "kleines" Problem:
Ich habe einen 318is E36 Coupe BJ. 1992 mit Motorschaden.
Jetzt hätte ich die Möglichkeit, den Motor von einem E36-316i Limousine Bj. 1993 sehr günstig zu bekommen.
Jetzt stellt sich allerdings die Frage wie weit der 316er in den Motorraum passt und mit Kupplung und Getriebe von 318er zusammenpasst.
Steuergerät und Kabelbaum brauch ich wohl sowieso vom 316er.

Wer kann mir helfen.
Vielen Dank im Voraus

Cya Mystery84

16 Antworten

Du zahlst halt übermäßig Versicherung für nen kleinen 100PS 1,6 Liter,aber wenn dich das net stört,kannst loslegen,das paßt mechanisch alles zusammen (lasse mich aber berichtigen,wenn ich Blödsinn verzapf).

Greetz

Cap

Das hab ich ja auch noch net gehört,das man ein Leistungsschwächeren Motor einbauen möchte😁

Ich will ja nichts sagen, aber so ist ihm nicht geholfen mit solchen aussagen.

Und warum zahlt er mehr versicherung für nen kleineren Motor ?

Na dann holle ich mir gleich nen 330CI wenn es stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


Ich will ja nichts sagen, aber so ist ihm nicht geholfen mit solchen aussagen.

Und warum zahlt er mehr versicherung für nen kleineren Motor ?

Na dann holle ich mir gleich nen 330CI wenn es stimmt.

Du must nur richtig lesen😉

Er bezahlt dann verhältnismassig viel fur den 1.6 motor,da er weiter für den is zahlen muss,logo oder?

Der motor passt ohne weiteres rein,aber der rest,ka.

Ähnliche Themen

aso sorry, er muss doch bei der Versicherung dann doch ummelden oder ? dann zahlt er doch wieder weniger

Zitat:

Original geschrieben von BMWPOWER2002


aso sorry, er muss doch bei der Versicherung dann doch ummelden oder ? dann zahlt er doch wieder weniger

Genau wegen dieser Frage hab ich mich auch letztens mit nem Kumpel in der Wolle gehabt :-)

Wenn das alles so einfach wär dann könnt man sich doch nen 2.8l Motor in nen 316 einpflanzen oder wie?

Denke nicht das man dann bloß die Versicherung für nen 316 zahlen muss. Wär schön wenn das aufgeklärt wird.

Gruß Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Macello


Genau wegen dieser Frage hab ich mich auch letztens mit nem Kumpel in der Wolle gehabt :-)
Wenn das alles so einfach wär dann könnt man sich doch nen 2.8l Motor in nen 316 einpflanzen oder wie?
Denke nicht das man dann bloß die Versicherung für nen 316 zahlen muss. Wär schön wenn das aufgeklärt wird.

Gruß Marcel

na dann schau mal in meine sig .... ich bezahle versicherung für den 318is ....

prinzipiell ist der motorumbau nicht wirklich problematisch ... aber er muss natürlich eingetragen werden !!!! und versicherungstechnisch bezahlt er trotzdem weiter für den 318is ...

mfg Jan

hehe, wur können ja mal nen thema aufmachen, nen 1,6l motor in nen 328 einbauen, wo bekomm ich trommelbremsen her 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gr33nAcid


hehe, wur können ja mal nen thema aufmachen, nen 1,6l motor in nen 328 einbauen, wo bekomm ich trommelbremsen her 😉

Also ich hätte in Kürze Längslenker hinten mit Trommelbremsen abzugeben...😁

Zitat:

Original geschrieben von Path


Also ich hätte in Kürze Längslenker hinten mit Trommelbremsen abzugeben...😁

Was hast du vor?😰

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Was hast du vor?😰

Sukzessiver Umbaubeginn...😉

Na dann mal viel gluck dabei😉

Das wissen haste ja,must du nur umsetzen können😁

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Na dann mal viel gluck dabei😉

Das wissen haste ja,must du nur umsetzen können😁

Wird schon schiefgehen...nächste woche die HA abholen...alle Gummilager neu einpressen...und dann zusammen mit der VA-Bremse (die hier schon rumliegt) austauschen...

Und dann heisst es warten...das der richtige Motor zum richtigen Preis mir über den Weg läuft.

Gruß

Also mal ne kurze Sache zu kleines Aufbaufahrzeug mit großem Motor.

Wenn man nen großen Motor in so einen 316i einbaut, dann muss der motor nicht nur eigentragen werden sondern muss man auch bei der Versicherung angeben dass der und der motor drin ist mit der und der leistung. Das wird dann von der Versicherung entweder als 316i mit Leistungssteigerung eingetragen oder direkt umgeschlüsselt auf den großen.

Wird der Motor nur eingetragen und der Versicherung nicht bescheid gesagt dann kann es im Falle eines Umfalls dazu kommen dass die versicherung nicht zahlt.

Leistungssteigerungen müssen ab einer bestimmten prozentualen Abweichung nach oben der Versicherung gemeldet werden. Die hat halt zur folge dass der Versicherungsbeitrag ansteigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen