316i Höchstgeschwindigkeit
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem 316i, und zwar habe ich diesen gebraucht gekauft und laut Fahrzeugschein ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 201km/h. Jedoch ist mir jetzt mal aufgefallen, dass bei ca 165km/h Schluss ist und der Drehzahlbegrenzer einsetzt. Jetzt frage ich mich natürlich, woher das kommt. Ich hab mich dann mal gefragt, ob nicht möglicherweise das Getriebe getauscht wurde. Kann man das Getriebe anhand einer Nummer dem Motor zuordnen? Oder habt Ihr eine Idee, wodran das sonst liegen könnte?
Grüße
23 Antworten
Ist schon ziemlich stotterig der Begrenzer.
Zitat:
@Christiano2x schrieb am 29. Juni 2015 um 20:13:39 Uhr:
Passt also schon mit der Angabe...ansonsten fahr ich den Motor nicht in solchen Bereichen, das Schätzchen soll noch was halten :-)
Ich kann dir garantieren,das du deinen kleinen Vierzylinder dauerhaft im Begrenzer halten könntest,es würde dem Motor garnix ausmachen.Reserven nach oben sind massiv vorhanden,sonst wäre es kein BMW.....
Greetz
Cap
Ich habe dann heute mal im 3. Gang ausprobiert, wie es da aussieht. Da äußert es sich genauso, auch bei ca. 5200 rpm. Ich bin komplett überfragt, woran das liegen kann, wenn es normalerweise viel später dazu kommen sollte.
Wurde irgendwas mal umgebaut, egal was?
Ich meine aber jetzt nicht gelbe gegen grüne Radmuttern oder so🙂
Ähnliche Themen
mein e36 361i limousine bj. 93 mit 73kw schafft 199 und dieser begrenzer setzt bei mir bei ca. 6,2k-6,3k ein.
nur mal so zum vergleich.
kann man den begrenzer vielleicht einstellen oderso? wenn ja, dann hat das vielleicht einer als "motorschonender schutz" so eingestellt.
Fehlerspeicher auslesen,da wird was defekt sein.....
Greetz
Cap
Hat der Motor nen Klopfsensor und könnte es damit zusammenhängen?
Nach Deinen Angaben würde ich sagen daß die Motorelektronik den Motor im Notprogramm laufen läßt. Da es prinzipiell mehrere Ursachen gibt, warum der die Motorelektronik ins Notprogramm geht, (Nockenwellensensor Kurbelwellensensor Luftmassenmesser) kommst Du wahrscheinlich nicht umhin den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Ich würde diese Arbeit möglichst bald machen lassen und weitere Drehzahlexperimente unterlassen, da womöglich ein Fehler vorliegt der sich schädlich auf die Motormechanik auswirkt. Ansonsten würde ja das Motorsteuergerät den Motor nicht so herunter regeln
Danke erstmal, ich werde mich dann morgen mal dran machen, den Fehlersepicher auslesen zu lassen und dann melde ich mich mal wieder, wenn ich weiß, was das gegeben hat.