ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i Comp. Bj. 06/95 Traggelenke falschrum eingebaut

316i Comp. Bj. 06/95 Traggelenke falschrum eingebaut

BMW 3er E36
Themenstarteram 20. Juli 2012 um 8:09

Hallo,

habe vor ca. 2 Wochen in einer freien Werkstatt 2 neue Trägergelenke (links u. rechts vorne) bekommen.

Gestern meinte mein BMW-Händler bei einer anderen Reparatur, dass diese von der freien Werkstatt falschrum eingebaut wurden (Innenseite außen / Außenseite innen). BMW hat mir geraten diese nochmals in dieser freien Werkstatt tauschen zu lassen. Die freie Werkstatt sagt jedoch, dass dies die Funktion nicht beeinträchtigt und auch nicht sicherheitsrelevant ist.

Bin jetzt etwas unschlüssig, was ich weiter machen soll:(

Hat evtl. jemand einen Rat bzw. Erfahrung damit?

Vielen Dank schon vorab.

Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AAM-Besitzer

Hat mal jemand'n Foto?! Ich steh grad voll auf'm Schlauch und kann mir grad nich vorstellen wo was falschrum is...

So wie auf den Foto muß es aussehen: Die "Bügel" zeigen nach innen, parallel zur Fahrzeuglängsachse.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 20. Juli 2012 um 8:41

Was sollen die auch sonst sagen, um die Arbeit und Kosten zu umgehen?

Wenn es falsch eingebaut wurde musst du es reklamieren und nach Herstellervorgabe montieren lassen.

Alles andere ist fahrlässig.

BMW wusste schon einen Grund, warum es eine Einbaurichtung gibt.

Du darfst dich da nicht einfach abspeißen lassen.

Druck die Seiten vom BMW Werkstatthandbuch aus und leg der der Freien vor.

Daran sollen sie sich halten.

Nur angenommen es würde doch etwas passierten, wer würde wohl die Verantwortung übernehmen?

Themenstarteram 20. Juli 2012 um 8:56

Zitat:

Original geschrieben von mbtmbt

Was sollen die auch sonst sagen, um die Arbeit und Kosten zu umgehen?

Wenn es falsch eingebaut wurde musst du es reklamieren und nach Herstellervorgabe montieren lassen.

Alles andere ist fahrlässig.

BMW wusste schon einen Grund, warum es eine Einbaurichtung gibt.

Du darfst dich da nicht einfach abspeißen lassen.

Druck die Seiten vom BMW Werkstatthandbuch aus und leg der der Freien vor.

Daran sollen sie sich halten.

Nur angenommen es würde doch etwas passierten, wer würde wohl die Verantwortung übernehmen?

Danke für die schnelle Antwort.

Dann muss ich wohl doch nochmal bei meiner Werkstatt nachfragen.

Schönes Wochenende

Lese ich jetzt zum erstenmal,das es hier Innen- und Außenseite gibt.... :confused:

 

Greetz

Cap

Tja, selbst Cap kann noch dazu lernen - die Teile sind nicht zum Spaß asymmetrisch :)

Kann mir zwar nicht vorstellen, daß von den falsch montierten Gelenken eine Gefahr ausgeht - es fahren mit Sicherheit sehr viele Leute so rum, selbst der TÜV würde das kaum merken. Vom Achsschenkel lösen können sie sich nicht. Vielleicht verschleißen sie nur schneller!? Ich persönlich würde allerdings auch darauf bestehen, daß es nach Herstellervorgabe gemacht wird.

Themenstarteram 20. Juli 2012 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08

Tja, selbst Cap kann noch dazu lernen - die Teile sind nicht zum Spaß asymmetrisch :)

Kann mir zwar nicht vorstellen, daß von den falsch montierten Gelenken eine Gefahr ausgeht - es fahren mit Sicherheit sehr viele Leute so rum, selbst der TÜV würde das kaum merken. Vom Achsschenkel lösen können sie sich nicht. Vielleicht verschleißen sie nur schneller!? Ich persönlich würde allerdings auch darauf bestehen, daß es nach Herstellervorgabe gemacht wird.

Danke für eure Antworten.

Das stimmt, der TÜV hat tatsächlich nichts gemerkt. Ich habe am gleichen Tag noch die Plakette bekommen ;)

Grüße

Chris

Ich würds reklamieren.

am 21. Juli 2012 um 12:46

Auf jedenfall hartnäckig bleiben! Ihr verschulden=ihr problem

am 22. Juli 2012 um 13:00

Sofern die Dinger wirklich falsch eingebaut sind, würde ich in jedem Fall reklamieren und auf den richtigen Einbau bestehen!

Ist mir allerdings noch nicht aufgefallen, dass man die auch verdreht einbauen kann..

Ist aber so.

am 22. Juli 2012 um 13:07

Hab ich nicht bezweifelt :D

auf jeden Fall reklamieren.

Aber dass das gefährlich sein soll kann ich mir net vorstellen.

Der Verschleiß wird wohl höher sein.

In meinem 325iA Coupe ist das linke Hydrolager (glaube ich) falsch rum drin (Danke an den Vorbesitzer). Hat der Tüv net bemerkt und so beim Fahren merk ich auch nichts.

am 22. Juli 2012 um 13:46

Hat mal jemand'n Foto?! Ich steh grad voll auf'm Schlauch und kann mir grad nich vorstellen wo was falschrum is...

 

 

Hmm, im TIS gibt es in der Tat einen entsprechenden Hinweis auf die Einbauposition der Gelenke bezogen auf den Querlenker, sh. Bilder R31 0052 und R31 0056.

Bei letzterem gibt es den folgenden Hinweis dazu:

"Existing turning lock (1) must point to middle of vehicle." =>

"Existierende Verdrehsicherung (1) muss zur Fzg-Mitte zeigen"

Solche Gelenke sind mir pers. aber noch nie untergekommen!

Die Gelenke, bei denen die Gelenkpfannen im Gehaeuse in Gummi gelagert sind (mit "Buegel" unten), hatte ich zwar frueher auch schon verbaut, die waren aber alle rotationssymmetrisch aufgebaut.

D.h., man musste nur darauf achten, das sie mit dem "Buegel" parallel zur Fzg.-Laengsachse in die Querlenker eingebaut wurden.

Bei mir kommen aber nur noch die Gelenke in der Vollmetall-Version rein, die komplett rotationssymmetrisch aufgebaut sind und bei deren Einbau gibt es, von sauberem Arbeiten mal abgesehen, nichts weiter zu beachten.

am 22. Juli 2012 um 16:32

Danke dir! So hab ich mir das schon gedacht... - hat die Werkstatt wohl welche mit diesem Bügel verbaut!? - tja, da kann ich nur sagen Pech für die Werkstatt, denn wenn man schon diese verbaut, dann wenigstens so wie es der Hersteller vorschreibt.

 

Mir persönlich sind diese Art von Traggelenken aber schon ewig nicht mehr untergekommen und verbaut habe ich auch immer nur die Vollmetall Variante.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i Comp. Bj. 06/95 Traggelenke falschrum eingebaut