1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. 316i 1997 Verkaufscheck

316i 1997 Verkaufscheck

BMW 3er E36

Hallo Leute, ich habe jetzt auf die schnelle nichts gefunden und mache deshalb einen neuen Thread auf. Hier bitte euch um eure Hilfe, da ich Aktuell selbst nicht weiß ob ich ihn mir behalten soll oder nicht.
Ich habe mir gestern diesen roten E36 , leider nur als 316i geholt. Ich hoffe ihr könnt das Bild öffnen, er steht da ungewaschen aber in einem generellen sehr guten, naja fast schon Ausnahmezustand. Leider hat er zwei kleine Rostflecken am Radlauf und auf der Heckklappe. Der Wagen ist so Ab Werk, samt Felgen - der Spoiler soweit ich informiert bin wurde im BMW Haus dazugekauft und montiert.
Er steht aber wie gesagt generell sehr gut da, hat keine Lackschäden oder Ausbleichungen wie so üblich bei einer roten Farbe. 17 Zoll Tiefbett felgen, und ein M-Paket rundherum. Schiebedach ist vorhanden und das ganze aus einem 1. Besitz. Wurde innerhalb einer Familie gefahren. Keine Klima und keine elektr. Fensterheber aber.
Hat den so ein E36 auch eine gewisse Wertsteigerung bzw. wisst ihr was so einer noch an Wert hat?
Ich muss das TÜV bzw. Pickerl noch machen (Österreichisches Auto). Die Front, da bin ich mir nicht sicher aber rundherum hat er M Schweller, das steht auch so da. Innen hat er das stinknormale Drei-Speichen-Lenkrad, schöne Sportsitze und Teilleder.
Alles bei gelaufenen 182.000km
vielleicht weiß ja einer was man für so einen verlangen kann bzw. ob ich den überhaupt verkaufen soll.
Danke vorab.

BMW E36iE
Beste Antwort im Thema

@ARm-in_23
Mir persönlich sind mehrere Meinungen lieber als eine einzelne,die ich nicht sicher einschätzen kann,weil mir das nötige Fachwissen fehlt.
Ich bin über 15 Jahre E36 gefahren,11 davon ein einziges Auto,das am Ende so aussah wie deiner,rosttechnisch,und den hab ich weggeworfen,weil die Schwellerbleche weich geworden sind durch Rostbefall.
Dank dem Unterbodenschutz und der Schwellerverkleidungen wird das dein Händler,euer Pickerlprüfer und du erst sehen/hören,wenns zu spät ist und alles schon knirscht und reißt.....
Die deutlich sichtbaren Roststellen interessiert auch hier in D keinen TÜVer,sofern keine Gefahr für Fußgänger davon ausgeht.
Es ist nur meine langjährige Ertfahrung mit vielen E36,das ich mir sicher bin,wie der Rest der Karosserie ausieht.
Du mußt mir das nicht glauben,es ist nur leider die Wahrheit......was du in den nächsten 1-2 Jahren auch selbst feststellen wirst.
Steck nicht zuviel Geld rein,es wäre vergebene Liebesmüh.

Greetz
Cap

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

OK sehr interessant alles. Um auf den Rost zurückzukommen, er hat diese fünf Flecken. Vordere und hintere Tür RE je ein Fleck. Radlauf hinten RE dieser Fleck und eben diese zwei auf der Heckklappe.
Was aber interessant ist, dass bei der Überprüfung 05/18 - also vor etwas über einem Jahr bei der Pickerlüberprüfung (TÜV) jeglich ein Gummi am Stoßdämpfer und der abgelaufene Verbandskasten erwähnt wurde. Ich habe bei meinem F10 bei jeder Überprüfung mindestens zwei Mängel, weil da halt immer irgendetwas stehen muss - so kommt mir das vor.
Auf die Frage der Vorbesitzerin das sie den Wagen noch gerne ein Jahr fahren würde - sagt der freundliche zu ihr anscheinend das sie den noch einige Jahre fahren wird, weil der Zustand ja so gut sei. Aufgepasst, das ist der Händler der ihn Erstausgeliefert hat. Auf der Heckscheibe sieht man ihn. Die Frau des Händlers fuhr den vier Monate ehe die Vorbesitzerin ihn kaufte. Und wenn der freundliche nicht dazuverdienen will, dann weiß ich es auch nicht gerade bei der Pickerlüberprüfung. Das bedeutet, der Wagen stand ein ganzes Jahr (Carport) - wurde 10.000km bewegt. Ob sich von diesem Zeitpunkt bis heute so viel geändert hat Rosttechnisch, das macht mich stutzig auch wenn es von außen hin grob aussieht. Aber wir werden es sehn, bin ja selbst gespannt und im Notfall verkaufe ich ihn wieder.
Felgen, habe ich auch nachgefragt sind seit 1997 so auf ihn oben. In den Papieren war aber irgendein Teilegutachten dabei, um was es sich da handelt weiß ich nicht muss mal nachsehen. Habe sogar einen Zettel von dem Spoiler gefunden.
Er soll also so wie er am Bild ist ausgeliefert worden sein, mit Ausnahme vom Spoiler. Das sagt die Dame, was aber der verstorbene Ehemann gemacht weiß keiner. Sie hat ihn gefahren, er hat um ihn gesorgt.
Ich werde um die Fahrzgnr. schauen und mich melden.
EDIT: hab sie schon
FL83717

Die Felgen sind übrigens keine Styling 42 oder deren Nachbauten, eher Styling 78

Ansonsten sehe ich das genauso, dass der wohl fertig ist.

Ich schrieb auch nie, dass es Styling 42 wären...
@ TE
Was soll man dazu sagen? Mein E36 hatte bei den letzten zwei HU-Prüfterminen keinen einzigen Mangel. Der Tüv prüft ja nur sicherheitsrelavante Bauteile und selbst diese nicht vollumfassend ab. Kleines Beispiel: einen schwachen Stoßdämpfer wird er nicht aufnehmen, dafür aber einen, der ölt.
Darüberhinaus ist das alles eine Einstellungsfrage des Prüfers, es gibt auch dort Menschen, die mehr oder weniger streng und mit mehr oder weniger Sachverstand prüfen.
Hand aufs Herz, was dir Verkäufer erzählen und wenn sie noch so alt und liebenswürdig sind, würde ich immer mit einer gewissen Distanz wahrnehmen. Ich bin Anfang Frühling bis heute quer durch Deutschland gekutscht, um mir zig' "top-gepflegte" oder "gediegen gefahrene" BMW-Youngtimer anzusehen. Der BMW Händler ist außerdem interessiert, die Kundin als Kundin von BMW zu behalten, da wird gerne ein bisschen geflunkert. Als seriöser Händler hätte ich schon länger mal etwas gesagt, dass hier und dort etwas gemacht werden müsste. Wenn Rost so weit fortgeschritten ist, dann hat das mit einer pflegenden Hand nichts mehr zu tun.
Die Räder können seit 97 drauf sein (ich hoffe nicht die Bereifung auch), aber diese stammen eindeutig aus dem Zubehör, was du am Teilegutachten und auch aus der FIN nachlesen kannst.
Deine FIN (witzig, meine ist fast identisch und aus dieser ergibt sich, dass meiner auf der gleichen Produktionsstraße zwei Tage später gefertigt wurde):
FL83717
typeCode CA71
type 316I (EUR)
series E36 (4)
serie 3
bodyType LIM
steering LL
doors 4
engine M43
displacement 1.60
power 75
drive HECK
transmission MECH
color HELLROT (314)
upholstery STOFF/LEDER/ANTHRAZIT (C1AT)
prodDate 1997-03-19
individualInteriorCode
S209A Sperrdifferenzial
S243A Airbag Beifahrer
S255A Sport-Lederlenkrad Airbag
S277A BMW LM Rad Doppelspeiche
S314A Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt
P337A M Sportpaket
S345A Chrome Line Interieur
S354A Frontscheibe grün Grünkeil
S401A Schiebehebedach elektrisch
S423A Fussmatten Velours
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S441A Raucherpaket
S464A Skisack
S481A Sportsitz
S498A Kopfstützen im Fond mechanisch
S510A Leuchtweitenregulierung
S520A Nebelscheinwerfer
S556A Aussentemperaturanzeige
S658A Radio BMW Business CD RDS
S704A M Sportfahrwerk
S785A Blinkleuchten weiss
L801A Länderausf. Deutschland/Österreich
S818A Batteriehauptschalter
S863A Händlerverzeichnis Europa
S879A Bordliteratur deutsch
S915A Dummy-SALAPA
Deiner wurde mit der BMW Styling 30 Felge ausgeliefert, diese gehörte immer zum Umfang des M-Technik Sportpaketes. Im Anhang auf meinem Fahrzeug zu sehen. Somit kamen deine Räder defintiv erst nach der Auslieferung auf das Fahrzeug. Schon interessant, denn der Besteller hat viel Wert auf Optik, jedoch wenig Wert auf Komfortextras gelegt.
Dein Einstandspreis wäre interessant, denn ein Verkauf mit den Mängeln an der Karosserie dürfte schwierig werden.

Styling_30

In Österreich ist es so, das Schätzungsweise 80% bei der Überprüfung aufgrund von Rost durchfallen. Darauf schaut man wirklich und ich würde auch behaupten das man in Ö eher streng als mild ist in Sachen Pickerl. Zudem gilt das ganze bei uns ja 1 Jahr + 4 Monate die du in den Überzug gehen kannst. Du kannst natürlich irgendwem finden der dir das Ding so raufschmeißt, natürlich nicht Regelkomfort.
Mir war es nicht zu blöd dem Erstauslieferer um mehr Infos zu schreiben, ich mache mir da nicht den Kopf da ich fürs Auto nicht unbedingt viel bezahlt habe, jeglich die Anmeldung kostet bei uns 180€ (aber fahren hätte ich sowieso wollen). Mit Pickerl kriegst du jedes Auto in Ö um 1500-1600€ verkauft, wenn das Pickerl frisch ist. Ob Hyundai, Ford oder BMW gerade im Winter. Nicht einmal einen Fiat kriegst du mit neuem Pickerl für unter 1000€.
Keine Sorge bezüglich der Reifen, der Herr arbeitet beim Reifen Profi - da sind gute Gummis oben.
Er wurde also mit Styling 30 Felgen ausgeliefert , ehe er danach sofort diese Styling 78er kaufte, habe ich das richtig verstanden?
Es ist echt komisch ja, außen wirklich Top und das Fahrwerk macht schon auch Spaß gerade in den Kurven , liegt sehr kompakt auf der Straße. Innen hast du nicht einmal einen elektr. Fensterheber. Habe erst gestern bemerkt das er ein 4-Sitzer ist, das wusste ich auch nicht.
Es bleibt wirklich spannend, mir macht es aber Spaß und ich versuche Positiv zu denken. Würde ihn ja gern behalten eigntlich

@TE
Nein, die Felgen stammen höchstwahrscheinlich nicht einmal von BMW. Das Design entspricht der Styling 42. Dein Aufbau (nicht zweiteilig) mit Tiefbett gab es aber so bei BMW nicht zu kaufen.
Schau hier, das ist der Zubehörkatalog von 1996 (1997 gab es keine wesentliche Änderung).
Deine Felgen stammen zu 99 % von der Firma R.O.D., Typ "Rondell 0058". Schau hier. Diese gab es seitens des Herstellers auch für den E36 mit passender Einpresstiefe.

Was heißt bei dir "4-Sitzer"? Das ist doch jede E36 Limousine?

Ich würde den E36 mal zum Karosseriebauer bringen und den einmal drüber schauen lassen. Wenn es dir zu teuer ist, dann habe eine schöne Zeit damit bis der Tüv euch scheidet. Der Rost hätte schon mehr gestern als morgen in Angriff genommen werden müssen.
Lehne dich doch mal unter das Auto und mache gute, saubere Fotos von den Wagenheberaufnahmen am Schweller (siehe Bildanhand von meinem Fahrzeug). Fummel ebenso mal die Stopfen aus den Schwellerverkleidungen seitlich heraus (die können nicht abfallen oder verloren gehen) und schau dir den Schweller dahinter an. Beides gibt dir weiteren Aufschluss auf deine Karosserie. CaptainFuture01 wird allerdings schon die richtige Vermutung haben, dass die Schweller hinter den Verkleidungen ebenfalls marode sind. Das habe ich mittlerweile auch oft genug gesehen.

Wagenheberaufnahme

Mach doch mal von den Roststellen Detail- und Nahaufnahmen.
Ich weiß gar nicht wie die Glaskugel von den Meisten aus der Ferne so funktioniert aber ich könnte da abschließend nicht beurteilen ob das alles schon durch ist.
Setz doch mal einen Schaber oder Schraubendreher an und schau ob du auf der anderen Seite wieder raus kommst;)

Also gerade mit dem freundlichen und Auslieferer telefoniert, der das Auto ja besser kennt als wir alle zusammen.
Diese Bläschen die für viele so dramatisch hier dargestellt werden, sind dem freundlichen bekannt. Das sah er aber nur als optischen Mängel an und war nicht Pickerl relevant. Unten soll das Auto rosttechnisch i. O. sein, es wurde desöfteren ein Unterbodenschutz gemacht - also hat die Vorbesitzerin nicht gelogen.
Ob ich aber nun zu ihm fahre oder nicht, überlege ich mir - der zwickt mir wo anders ein paar Scheine ab.
Was dann letztendlich stimmt, bleibt offen. Dennoch kann man mit dieser Aussage zumindest den Unterboden etwas mehr abschätzen.

Und ja ich mache mal Nahaufnahmen - gute Idee

"Was dann letztendlich stimmt, bleibt offen. Dennoch kann man mit dieser Aussage zumindest den Unterboden etwas mehr abschätzen."
Und du glaubst dem Hören/Sagen?
Das was viele als "nicht so dramatisch" hinstellen, ist einfach Unkenntnis. Welchen Händler/Freundlichen/Erstauslieferer interessiert noch ein E36 (den er 1997 ausgeliefert hat)? Machs wie KaptiänLueck gesagt hat oder fahre zum KaRo-Bauer, der sagt dir direkt und ohne Umschweife, was davon zu halten ist.
Wenn du ganz schmerzbefreit bist, machst du die Schwellerverkleidung ab...
Nimm es mir nicht übel, aber man kann sich auch etwas Schönreden oder die Roserote aufbehalten. ;-)

Erstmal danke für deine Meinung bzw. deine Äußerungen.

Ich glaube hier dem freundlichen, aus dem Grund einfach weil es sehr schwierig das hier in Ö bei so einem alten Auto keine zumindest "leichte Mängel" Karrosserietechnisch bzw. Rosttechnisch im Prüfbericht stehen.
Naja ob es für den :) egal ist oder nicht, das kann ich nicht beurteilen. Er hat ihn doch damals so für seine Frau bestellt. Wenn was gemacht wurde, dann in seinem Autohaus - das über 20 Jahre. Der E36 ist nicht einer der von einer zur anderen Werkstatt hinkam. Das zumindest weiß ich nun, deshalb sehe ich das momentan etwas anders als du es tust.
Und gnaz ehrlich, wäre er einer der auf die Treue Kundschaft was weiß ich aus ist, dann hätte er dem BMW womöglich seit vielen Jahren das Pickerl nicht mehr gegeben und der Vorbesitzerin neue BMW´s vorgestellt.
Ich rede mir ja auch nichts schön wie gesagt im Endeffekt wird es so sein wie es sein muss. Aber ich sehe die Sache eben etwas positiver als du sie momentan siehst.

Kein Thema, ich sehe das entspannt...

@ARm-in_23
Mir persönlich sind mehrere Meinungen lieber als eine einzelne,die ich nicht sicher einschätzen kann,weil mir das nötige Fachwissen fehlt.
Ich bin über 15 Jahre E36 gefahren,11 davon ein einziges Auto,das am Ende so aussah wie deiner,rosttechnisch,und den hab ich weggeworfen,weil die Schwellerbleche weich geworden sind durch Rostbefall.
Dank dem Unterbodenschutz und der Schwellerverkleidungen wird das dein Händler,euer Pickerlprüfer und du erst sehen/hören,wenns zu spät ist und alles schon knirscht und reißt.....
Die deutlich sichtbaren Roststellen interessiert auch hier in D keinen TÜVer,sofern keine Gefahr für Fußgänger davon ausgeht.
Es ist nur meine langjährige Ertfahrung mit vielen E36,das ich mir sicher bin,wie der Rest der Karosserie ausieht.
Du mußt mir das nicht glauben,es ist nur leider die Wahrheit......was du in den nächsten 1-2 Jahren auch selbst feststellen wirst.
Steck nicht zuviel Geld rein,es wäre vergebene Liebesmüh.

Greetz
Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen