316d, 318d und 320d auf Kurzstrecke ?

BMW 3er F30

Hallo liebe BMW-Kenner,

ich habe sehr gute Leasingangebote vorliegen für den 3er, speziell für die Modelle 316d, 318d und 320d (am Meisten sind noch vom 318d da), nur leider fahre ich sehr viel Kurzstrecke und habe deswegen Zweifel ob die Diesel das Richtige für mich sind.

1. Fahre ich viel in der Stadt, d.h. allgemein Kurzstrecke und nur hin- und wieder Autobahn
2. Fahre ich sogar eig. jede Woche mind. 2-3x Ultrakurzstrecke, d.h. 1 km hin, dann 500m weiter, dann auf kürzestem Weg 1,25 km zurück. Mein aktueller Wagen wird dabei i.A. nicht warm (Betriebstemperatur von 80 Grad wird nicht erreicht).

Mein alter Mercedes von 2005 - obwohl Benziner - verkokt gerne bei solchen Kurzstrecken, wenn ich ihn nicht jede Woche auf der Autobahn ausfahre. Allerdings komme ich dazu nicht jede Woche.

Denkt ihr ein aktueller 3er Diesel packt das?

Oder sollte ich von den Dieseln Abstand nehmen?

Freue mich über euer Feedback!

BG,
ola!

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es mit zu Fuss?

90 weitere Antworten
90 Antworten

Kann ich nur zustimmen.

Die Frage ist doch: Warum soll es denn gerade ein Diesel sein?
Kostet mehr und bringt bei dem Fahrprofil nur Nachteile.

Ich würde da auf die entsprechenden Benziner schauen
Oder aber, wenn zuhause eine Lademöglichkeit besteht, den neuen 330e!

Letzterer interessiert mich sehr, kam nur zu spät für meinen Kauf und etwas schwer und Autobahn-fun-untauglich ist er auch. Dafür aber der König der Kurzstrecke!

Also ich wäre da mal ein wenig entspannter... Wenn du zumindest einmal pro Woche den Wagen warm fährst und ab und zu mal Langstrecke, macht das dem Diesel nichts aus. Langstrecke sollte allerdings auch mal zwischendurch Vollgas sein zum Freibrennen....

Im E90 Forum vergeht im Winter kaum ein Tag ohne neuen DPF-Probleme Fred

Ich hab das Theater selbst durch - einmal und nie wieder.

Ähnliche Themen

Hatte mal einen SMART Diesel. Größte Partikelfilter-Probleme, obwohl einmal die Woche Langstrecke (BAB). Laut Händler sei der SMART Diesel kein(!!!) Stadtfahrzeug. Aber Hallo!!!

Die Standheizung würde dem Motor gar nichts bringen (wenn sie net absichtlich anders angeschlossen werden würde), außerdem wäre Deine Batterie recht schnell leer.
Der Dpf auch bald zu und würde Dich zur Regenerationsfahrt zwingen.

Würde in Deinem Fall den 4Zyl B48 Benziner nehmen (mind. 320i oder als 330i)

Zitat:

@olameinelieben schrieb am 3. Dezember 2015 um 14:44:55 Uhr:


Genau, i3 kostet im Leasing leider ca. das Doppelte wie ein 3er und so gut aussehen tut er natürlich auch nicht 🙂

Selbstverständlich fahre ich auch mal durch die ganze Stadt (ca. 10km), auch mal zu Kunden (ca. 100-200km) und mache Wochenendetrips (ca. 300km).

Vielen Dank für das Feedback aber. Also wenn dann Diesel, dann nur mit Standheizung, dass ich den vorher anfeuern kann. Besser wäre Benziner.

Das Problem ist, du solltest eigentlich alle 1-2 Wochen mal schauen, dass du den Wagen ordentlich warm fährst. Dafür reichen übrigens 10km nicht aus. Selbst wenn er dann gerade Betriebtemperatur erreicht, muss ja z.B. das Kondenswasser und die Ablagerungen erstmal verbrennen.

Strecken von 1km und weniger sind natürlich pures Gift, egal ob Benziner oder Diesel. Die fährst du so einfach nur kaputt.

Warum willst Du bei nur Kurzstrecken und somit insgesamt so wenigen km pro Jahr überhaupt ´nen Diesel fahren?
Das lohnt sich doch eh. Beim 3er musst Du schon weit mehr als 20 oder gar 25 Tkm fahren, damit sich der Diesel überhaupt rechnet.

Beim Diesel ist der DPF das Problem, der Motor verträgt Kurzstrecke genauso gut oder schlecht wie jeder andere Verbrenner. Meine Frau hat Ihren CDTI über 150.000km so bewegt. Einzige Vorsorge: stark verkürzte Ölwechselintervalle. Der Motor machte nie ein Problem und die grüne Plakette hatte er auch ohne DPF.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 6. Dezember 2015 um 16:15:28 Uhr:


Beim Diesel ist der DPF das Problem, der Motor verträgt Kurzstrecke genauso gut oder schlecht wie jeder andere Verbrenner. Meine Frau hat Ihren CDTI über 150.000km so bewegt. Einzige Vorsorge: stark verkürzte Ölwechselintervalle. Der Motor machte nie ein Problem und die grüne Plakette hatte er auch ohne DPF.

Richtig, der DPF ist ein Problem, aber man sollte mal nicht vergessen, dass ein Benziner auch einen Kat hat.

Grundsätzlich ist das Problem bei einer solchen extremen Kurzstrecke nicht nur, dass Kat/DPF nicht freigebrannt werden, sondern v.a. dass es an jeder Ecke maximalen Verschleiß und maximale Ablagerungen gibt.

Zur Standheizung: die kann man ja auch als Zuheizer verwenden!
--> also in den Wagen, Starten, Standheizung ein! Nach spätestens 5 Minuten ist der Motor warm.
--> der Batterie ist das komplett egal, weil im Zuheizbetrieb ja über die Lichtmaschine geladen wird ;-)

Gruß kofel

Das betrifft nur das Kühlwasser.
Ansonsten hatte ich das bei den Firmencaddys auch im Sommer genutzt.

Zitat:

@kofel schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:09:43 Uhr:


Zur Standheizung: die kann man ja auch als Zuheizer verwenden!
--> also in den Wagen, Starten, Standheizung ein! Nach spätestens 5 Minuten ist der Motor warm.
--> der Batterie ist das komplett egal, weil im Zuheizbetrieb ja über die Lichtmaschine geladen wird ;-)

Gruß kofel

1) Benötigst du für 1 bis 1,5 km keine 5 Minuten.

2) Standheizung bei obigem Fahrprofil reine Energieverschwendung und würde nix bringen

Fahrt dem Motor gelegentlich warm, verkürzt die Ölwechselintervalle und hängt im Winter alle paar Wochen ein CTEK an die Batterie, dann gibt es keine Probleme. Wir machen das schon lange so und wir hatten noch mit keinem Fahrzeug kurzstreckenbedingte Probleme.

Zitat:

@kofel schrieb am 7. Dezember 2015 um 16:09:43 Uhr:


Zur Standheizung: die kann man ja auch als Zuheizer verwenden!
--> also in den Wagen, Starten, Standheizung ein! Nach spätestens 5 Minuten ist der Motor warm.
--> der Batterie ist das komplett egal, weil im Zuheizbetrieb ja über die Lichtmaschine geladen wird ;-)

Gruß kofel

Leider funktioniert das nicht, weil sie (falls normal nach BMW angeschlossen) über ein Ventil nur den kleinen Kreislauf des Wärmetauschers heizt. Das Motor Kühlwasser bleibt davon völlig unberührt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen