316 stottert, nimmt kein Gas, säuft ab...

BMW 3er E21

Hallöchen!
Mega-nerviges Problem:
Angefangen hat alles mit sporadischen 1-mal Rucklern bei ca. 3000rpm, nich weiter schlimm.
Bald danach hat's angefangen, dass der Motor ab und an mal gestottert hat, v.a. in niederen Drehzahlen und manchmal sogar ausging. Der Fehler trat nur sehr sporadisch auf und ließ sich zu Anfang noch beheben, wenn man mal ordentlich auf's Gas gegangen ist.
Hab dann mal auf anraten eines Sachverständigen das "Motronik-Relais" getauscht, das war futsch.

Fehler war dann ne Weile weg, kam aber irgendwann wieder. Relais is ok. Durch kurzes Vollgasgeben weg.
Gestern aber, nachdem es etwa 2 Monate ganz weg war kam's wieder.
Karre ruckelt, nimmt diesmal garkein Gas mehr und säuft ab.
Konnte ihn dann noch heim "retten" in dem ich die Momente abgepasst hab, in denen er Gas nahm, dann auf Vollgas bin und durch wiederholtes nur kurzes einkuppeln auf Geschwindigkeit gekommen bin.
Keine Ahnung woran das liegen könnte...aber es nervt!!!
V.a. weil er gerade dann immer läuft, wenn ich mal nen Mechaniker hier hab...

Hab schon etliche Foren und Threads durchforscht, viele ähnliche Fehler gefunden, aber nie genau diesen.
Kann mir irgendwer helfen????

BMW 316, Bj.`89, ca. 160.000km, 73KW

Wie gesagt, Fehler is manchmal wochenlang weg, nur trau ich mich jetzt kaum noch auf die Straße, da er, wenn er jetzt spinnt ausgeht und fast garkein Gas mehr nimmt, dass war am Anfang noch nicht so schlimm..

Zündkabel sollten eigentlich ok sein, Luftfilter schaut gut aus, die Realais vorne (weiß, gelb und ..orange?) scheinen's diesmal auch nicht zu sein...
Evtl. der Luftmengenmesser??
Aber warum nur so sporadisch? Wenn's n mechanischer Defekt wäre, würd's doch dauerhaft auftreten, oder?

21 Antworten

Achso, noch kurze Zusatz-Info:
Nachdem mal der Drehzahlmesser ausgefallen war, bekam ich von oben genanntem Sachverständigen ein neues Kombi-Instrument eingebaut.
Ging dann alles prima. Inzwischen hat sich aber vor langem schon die Verbrauchanzeige verabschiedet und der Drehzahlmesser tut auch nur noch wenn er mal Lust hat.

Das is dauerhaft, die Fehler am Motor jedoch wie gesagt, nur sehr sporadisch, mal alle paar Wochen, mal jeden zweiten Tag oder so...

Hast mal gemerkt das er das bei nem bestimmten wetter gemacht hat uder temperatur?? wenn er kalt war oder warm...??
LMM wäre schonmal gut zu testen.... normal muß man immer die komplette liste abklappern......
hatte auch schon genug sorgen mit meinem M40..... eins auch ähnlich wie deins, mit dem unterschied das meiner von alleine hochdrehte, aber wenn ich gas gegeben hab hat er es nich angenommen und is fast abgesoffen....

am ende war es bei mir der blaue temperaturfühler unter der ansaugbrücke an zylinderkopf... wenn der was hat spinnt das auto richtig komisch rum......
aber wäre halt gut wenn du LMM und so tauschen könntest zum testen....

Hmm, bestimmtes Wetter... würd sagen, vorzugsweise wenn es kälter ist. Im Sommer hatte er meistens "nur" kleine Aussetzer bei ca 3000rpm. Im Winter dann eher die Komplettversager. Gestern als ich ihn dann aber heimgequält hatte war er allerdings doch schon ziemlich auf Betriebstemperatur, also durchaus nichmehr kalt und es ging diesmal leider nich weg...

LMM austauschen zum "Test" könnte schwierig werden, werd aber mal Ausschau halten, oder ggf. mal nen gebrauchten holen irgendwo?!

Sodelle,
hab jetzt mal so ziemlich alle Stecker die ich finden konnte runter gemacht und mit Kontaktspray gesäubert.
Stecker vom LMM, Lambdasondenstecker, Stecker unter der Ansaugbrücke und den von Dir besagten "blauen Stecker für Temp."
Sahen eigentlich alle noch ganz i.O. aus....

Hab dann mal spaßhalber auf die 3 Relais an der Frontscheibe geklopft, beim orangenen hat der Motor kurz ganz leichte Schwankungen gehabt, also auch raus und anderes (leider kein Neues) orangenes Relais rein.

Im Moment läuft er ruhig und nimmt Gas...fragt sich nur wielang. :-)
Wahrscheinlichkeit, dass ich es mit säubern der Kontaktstecker gelöst hab is wohl bei 0,xx oder?!

Drhzahlmesser tut grade sogar auch...ich glaub der will mich verar****...Oder ich nehm einfach immer den Schraubendreher-Satz mit beim Fahren, evtl. hat er ja vor dem Respekt..lol

Problem is halt auch, dass er immer dann gerade tut, wenn ich mal nen Mechaniker da hätte...da is dann halt nich viel mit "Fehler demonstrieren"...So ein Mist!

Ähnliche Themen

also werkzeug hab ich immer das volle programm dabei.... :-)....

tja wäre ja prima wenn du das problem gelöst hast.....

wenn nich wäre es auch n versuch wert den tempfühler mal zu tauschen...... kann nie schaden......

Hmm, also gelöst is das Probl. wohl kaum, vorhin gefahren und immerhin nur 2-3, aber dennoch Aussetzer gehabt. Bei Weite´m nich so schlimm wie gestern und is auch nich ausgegangen, aber Aussetzer immernoch da scheinbar.

Dafür war mein Drehzahlmesser zur Abwechslung mal fast durchgängig in Betrieb. :-)

Morgen kommt mein neuer Benzinfilter, den mal einbauen und dann werd ich wohl mal nach nem LMM schauen, ob ich den günstig irgendwo herkrieg.
Einstellen muss man da nix beim Einbau, oder?

Und das mit dem Temp. fühler behalt ich mal zunächst im Hinterkopf denk ich. Hast Du damals diesen blauen Stecker gewechselt, oder den Fühler?? Zufällig noch im Kopf was dieser Stecker etwa kostet?

wegen DZM und Ecometer; solltest mal dringend die Akkus auf der SI-Platine austauschen. Die sind nämlich für diese Aussetzer verantwortlich. Bevor gar nix mehr geht und sich auch das Service-Interval nimmer zurück stellen lässt!
Gruß Jochen

den LMM kannst du ruhig mal tauschen, insbesondere wenn das Stottern vorrangig bei kalten Aussentemperaturen auftritt - das Problem hatte ich bei meinem E30 auch mal...

wenn du dir nen gebrauchten LMM holst, dann am besten einen von einem E30 der letzten Baujahre oder alternativ von einem E36 mit M40 Motor (hatten die ersten Baujahre)

Einstellen muß man am LMM nix...

Nix einstellen klingt gut, denn den Einbau dürft ich grad noch hinkriegen. ;-)
Hat jemand Erfahrung mit den "geprüften und 100% funktionierenden" LMM bei Ebay?
Der Verwertungshof meines Vertrauens möcht nämlich gern zwischen 80-120€ für so ein Ding und bei Ebay gäb's eben Erwähnten ab 30-35€...ne Menge Holz dazwischen,wa?!

Zwecks Drehzahlmesser und Ecometer:
Letzterer tut bei mir schon ne Weile nichmehr. Drehz.messer war schonmal hinüber, da gabs dann von nem Bekannten "for free" ein komplett "neues" Kombiinstrument rein..Passen da theoretisch alle Kombis von nem E30?
Bei nem Bekannten in der Werkstatt steht nämlich grad einer zum schlachten, evtl könnt ich das haben - wär halt ein 318er. Passt theoretisch rein, oder?Klar, Tachostand halt "aktualisieren" dann.
In Selbigem gibt's nur leider keinen Motor mehr, sonst hätt ich mir da den LMM holen können. Damn...

@ Autoschlaubi:
Fast vergessen..war's danach bei Dir weg? Kann das grade schlecht beurteilen, aber ich würd sagen, vorrangig wenn er kalt is, jep! Bzw. evtl auch im Übergang zwischen kalt und warm.
Wenn's wirkich "nur" der LMM is, könnt bald einer wieder glücklich sein sag ich euch!

Ansonsten bin ich nämlich ziemlich zufrieden mit dem Töff...

warum willst denn den stecker wecheln???? wenn dann must du den fühler raus schrauben und einen neuen einbauen...... ;-)

ja die LMM spinnen ab und zu..... entweder einen vom E36 nehmen oder das adaptionskabel das es von BMW gibt......

War ja nur ne Frage.. :-)
Bisher hab ich hauptsächlich nur an 2-Taktern "Schrauber-Erfahrung" muss ich zugeben. Hätt ja sein können, dass sich die Stecker auch gern mal verabschieden, wie das diese 3 Relais unterhalb der Frontscheibe scheinbar zu gern tun. :-)

Ein Bekannter hatte ähnliche Probleme mit seinem 190er Daimler, der meinte, bei ihm war's definitiv der LMM, nur wollte die Werkstatt damals von ihm 1300 Steine für's wechseln, daher hat er's nich gemacht, sondern sich irgendwann ein neues Auto gekauft...;-)

Also zurück zur Ausgangsfrage: Kann man so einen LMM bei Ebay kaufen oder wäre das weniger ratsam?Ich mein, gebraucht sind die vom Schrott auch und kosten trotzdem mehr als das Doppelte..

Auf was genau achten? Hab wohl einen M40 Motor, richtig? Bedeutet, ich schau nach einem für nen M40?
Möglichst von nem E36, wenn ich euch richtig verstehe.
Ist hierbei egal, ob der z.b. von nem 316, 318 oder gar 320er kommt?

Ja, das Gestotter war bei meinem nach Tausch des LMMs weg - ich habe aber 4 Winter gebraucht um darauf zu kommen, weil bei meinem das Gestotter nur bei unter -5 Grad auftrat und nie wenn ich in der Werkstatt war...

Die LMMs sollten eigentlich unterschiedlich sein, da sind auch Boschnummern etc. auf den Teilen eingeprägt... damit alles passt solltest du wieder einen LMM von einem 316i M40 Motor besorgen...

Ich habe meinen übrigens auch gebraucht bei Ebay ersteigert.

Hmm, das klingt doch mal recht hilfreich.
Wie gesagt, ich glaube, es kommt vorzugsweise vor, wenn er/es eher kalt ist...kann mich aber auch täuschen.

Hätte evtl. von nem Freund leihweise nen LMM bekommen zum testen, is glaub aber ein 328 touring, dann macht das wohl keinen Sinn.
Haben die andere Sensoren drin, oder worin unterscheiden die sich denn?

Dann werd ich mal nach der Boschnummer schauen und bei Ebay mal nen Blick riskieren, wa?!
Wär ja fast zu schön um wahr zu sein, wenns "nur" das wäre...trau mich nämlich kaum noch auf die Strasse, da die Aussetzer nich gerade besser wurden mit der Zeit.

Im Übrigen schonmal an dieser Stelle Danke für eure Ratschläge, glaub zwar noch nich so ganz, dass ich bald evtl. keine mehr brauch, aber bisher war's schon sehr hilfreich.
Aber schon bei meinen 50er Crossies hab ich nur gute Erfahrungen mit Motor-Talk gemacht...schön!

Deine Antwort
Ähnliche Themen