316 heizung kalt??? was tuen was kann es sein??? Hilfe!!!
Hallo habe mir heute nen e30 zu gelegt 316. bzw. gekauft er wird im laufe der woche gebracht.
Er hat jetzt auf der uhr 213300km und vor 6000km ist ne austausch maschine reingekommen.
kopfdichtung ist dicht.
jetzt das problem: Wenn mann die heizung anmacht kommt egal welche stufe kalte luft.
Der besitzter sagte mir er habe das thermostat schon gewechselt.
aber es kämme immer noch kalte lust. aber kopf ist 100 prozentig dicht.
Wo könnte das problem liegen ??? kann mir jemand helfen, wäre gut wollte nicht im kalten fahren im winter.
ich hatte schonmal dran gedacht, die heizung zu entlüften oder wodran könnt es liegen???
bitte um antwort.
mfg ranger87
18 Antworten
Entüften, Heizung aufdrehen, entlüften bei laufenden Motor, so hab ich das gemacht. Ist bestimmt irgendwo luft im system und luft ist ein schlechter WÄRME Leiter. Beim Kühler müsste was zum entlüften sein.
Blöd gefragt: Wurde beim Motortausch überhaupt die Heizung wieder angeschlossen?
Ich hab mich mit dem Heizungsregler nicht auseinanergesetzt aber kann da was ausgehakt sein (Gestänge)?
ich würd auf 2 dinge tippen
1. nicht richtig entlüftet
2. schläuche zum wärmetauscher falsch angeschlossen
Ähnliche Themen
keine ahung ob die angeschlossen wurde, aber wenn doch kalte luft kommt ist sie doch angeschlossen oder nicht??? der wagen wird mir morgen geliefert und dann werde ich mal schauen. muss mir dann mal nen kfz fuzzi dazu holen
wenn der motor raus war , müssen nur 2 schläuche zur heizung angeschlossen werden (ohne dem kein kreislauf)
die wärme kommt allein vom kühlwasser des motors
"kalte luft" kommt vom gebläse und hat nur wenig mit der heizung ansich zu tun
vll. ist ja auch nur das Ventil am Wärmetauscher zu.
Oder der Drehregler defekt.
Das kann man am Stecker vom Ventil testen; bei "kalt" müssen am Stecker 12 V anliegen, bei "heiß" 0 V.
Mit abgezogenem Stecker müsste das Ventil also offen sein und volles Rohr die Heizung gehen.
Wenn die Schläuche richtig an den Wärmetauscher angeschlossen sind!
Gruß Jochen
Ja klar;
mechanisch sind nur die Luftklappen über Bowdenzüge.
Der Drehregler der Heizung ist nix anderes als ein Poti für den Saft am Ventil.
Gruß Jochen
Ich habe ein ähnliches Problem, Heizung wird bei meinem 316 nicht richtig warm. Thermostat neu, Entlüftet ist auch.
So als nächstes hab ich am Heizungsventil den Stecker abgemacht....heizung wurde wärmer.
So...um den Regler zu überprüfen hab den Stecker abgelassen, auf klat gestellt, und es wurde kalt, auf warm gestellt und es wurde warm.
Hat zur Folge das das Ventil defekt ist oder???
Was kann passiern wenn ich mit abgezogenen Stecker fahre?
lg
deine Beschreibung widerspricht der Funktion des Drehreglers.
Wenn der Stecker abgezogen ist, hat der Regler ja keinen Einfluss mehr auf das Ventil.
Und wenn es nicht festsitzt oder klemmt, sollte es dann offen sein.
Ohne den Stecker am Ventil fahren heißt nur, dass es eben dauernd geöffnet ist. Im Winter nicht so schlimm und etwas regeln muss man halt dann über die Bowdenzüge der Lüfterklappen.
Gruß Jochen
Ja das ist richtig.
Nur, ich hab den Stecker abgezogen und konnte trotzdem heiß und kalt regeln...
Is eh mein Winterauto, aber shconmal gut das da nichts passieren kann 🙂 DANKE schonmal
Hallo Leute,
ich habe genau das selbe Problem. Stecker am Heizungsventil abgezogen und trotzdem konnte ich über den Drehschalter zwischen kalt und warm ( wenn auch nur sehr wenig warm ) hin und her schalten.
Meine Heizung wird auch nicht mehr heiß - bleibt leider nur lauwarm und das ist zur Zeit viel zu wenig bei den Außentemperaturen.
Habe schon öfter entlüftet - sogar mit einer Unterdruckpumpe wie sie bei vielen neuen Modellen benötigt wird. Dann habe ich auch vorsichtshalber mal das Thermostat getauscht, was leider auch nicht den gewünschten Erfolg mit sich gebracht hat - und ja ich habe nach dem Thermostatwechsel wieder entlüftet.
Die Schläuche von Vor- und Rücklauf des Heizkreislaufs sind auch nicht vertauscht.
Im Moment bin ich echt ziemlich ratlos und setze meine ganze Hoffnung jetzt in Euch.
Bin mal gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann.
Auf jeden Fall bin ich über jeden Tip dankbar.
Gruß,
Chris
Es gibt noch eine Lösung, es könnte sein das der Wärmetauscher zu ist, verkalkt oder ähnliches, ich würd mir den Wärmetauscherm mal ansehen, aber wenn möglich selbst machen, zahlst dich sonst dumm und deppad, ist ziemlich viel Arbeit das teil hinter der mittekonsole raus zufummeln.
Ist nur eine Vermutung, muss ja nicht sein. Genug Kühlwasser hast du schon drinnen?