316 auf 320 umbau?!?!?
Hallo,
Wollte mal fragen ob der aufwand sehr groß ist, den 316 auf 320 um zu bauen??
Könnte den 320 Motor recht günstig und mit relativ wenig km bekommen.
Fahre einen E36 316 Coupe Bj. 11.1993
Meien Fragen an euch: 1 der aufwand
2 mit was für kosten ich rechnen muss
3 die hinterachse???
4 und alles was euch einfällt
Wäre für jeden Tip und ratschlag dankbar.
MFG Rolan88
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deli_oglan75
ich hab war am 316i e36 coupe am fahrenhab es mir überlegt ich denn auto verkaufen soll, dann hab ich es mir richitg nur vom optik erst angeguckt es sah perfekt aus mit felge drum und dran, dann hab ich einen 320 motor mit alle teilen was ich bruache nur für 250 euro bekommen weil der verkäufer mein kollege ist da er einen alpina motor hatte hat er mir so zusagen für dein preis geschenkt, weil er brauchte nur die karroseri, in so nem sinne also für günstigere preise lohnt sich das bin azubi noch hab den umbau gemacht, ist alles perfekt läuft perfekt,und wenn ich jetzt bisschen spare natürlich geh ich die treppen einzeln hoch und versuche nicht alle 2 3 stufen zu springen sondern rheie zu reihe, mein ziel ist es jetzt einen 325i motor zu kaufen im sinne hab ich ja schon alles hinterachse und so alles mögliche für einen 6 zylinder😁
was bei mir gewechselt ist:
-hinterachse mit diff.
-kardanwelle
-getriebe
-ölwanne
-vorderachse
- tacho könnte drin bleiben von 4 zylinder müsste aber umkodiert werden für 6 zylinder hab dann später 6 zylinder tacho bekommen auch vom kollege war kein problem🙂
- paar kleinigkeuten wie auspuff und so aber hab auspuff drin gelassen vom 4 zylinder spielt eigentlich keine rolle wenn das eine gute auspuffanlage ist, hab auch TÜV bekommen, nicht in einem werkstatt wo man direkt abgestempelt bekommt sondern ich war direkt beim hauptwerktstatt vom DEKRAaber wenn du die teile mit motor für 1000 euro bekommst, oder mehr oder knapp an tausend, würde ich lieber meine finger davon lassen und meine 316 er weiterfahren und im späterem zeitpunkt einen 325er motor rein weil das kostet 1500 euro hab nachgefragt mit motor alles drum und dran, aber natürlich wenn du den auto was du besitzt immer noch hin weiter fahren willst wenn nicht dann würde ich es verkaufen plus das geld vom umbau drauf tuhen und direkt einen Orginalen 325er kaufen.
Bei mir ist das so in sommer kommt das auto in Lackiererei, ich hab natürlich paar krater aber ich will das noch so maximal 5 6 jahre weiterfahren also dann lohnt für mich alles fast 🙂
Hääää?????
1.ölwanne und vorderachse wozu ?
2. das mit dem 4 zylinder tacho geht schon mal gar nicht
3.seit wann darf den bitte die DEKRA motorumbauten abnehmen ?
4.325er motor 1500 ?? ich hab für 1800 einen ganzen 328i mit 140 tk auf der uhr bekommen
und der umbau von 316i auf 320 ist schwachsinn wenn es dir um nur ein bisschen mehr leistung geht nimm den 318is motor und wenn dir das nicht reicht 328i aber der aufwand von 316i auf 320i ist in der regel der selbe wie beim 328i wobei der umbau von 316i auf 318is doch recht simpel ist
mfg lIonbyt
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
wobei der umbau von 316i auf 318is doch recht simpel ist
Falsch.....der Aufwand is derselbe wie bei nem Umbau auf 320i,weil der 318is hinten auch Scheibenbremsen hat,im Gegensatz zum 316i,der sie nur teilweise hat,je nachdem,was BMW grad im Regal liegen hatte.
Nen anderen Tacho brauchste da auch,weil der is nämlich den R6 Tacho drinhatte.
Greetz
Cap
@lionbyt
in den neuen Bundesländern darf das der Tüv nicht, da macht das die Dekra!
Genauso wie Vollabnahmen §21 und so Zeug!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
@lionbytin den neuen Bundesländern darf das der Tüv nicht, da macht das die Dekra!
Genauso wie Vollabnahmen §21 und so Zeug!
MfG
das heißt allso in den neuen bundesländern darf die dekra gtü usw motorumbauten abnehmen und der tüv nicht bei uns ist es genau anders rum
weißt du den grund dafür ?
@ cap ich finde den umbau von 316i auf 320i deswegen schwerer da du bei den 6zyl noch die servo schleuche,motor halterungen, gas zug usw wechseln musst
mfg lionbyt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lionbyt
das heißt allso in den neuen bundesländern darf die dekra gtü usw motorumbauten abnehmen und der tüv nicht bei uns ist es genau anders rum
Nö, nur die Dekra, weiß nicht genau warum aber es wird so eine Art Absprache sein, damit der TÜV keine Monopolstellung besitzt. (mMn sowieso alles fragwürdig...)
Ich ruf heut im Laufe des Tages meinen Alten Herrn😁 mal an, dann kann ich es vielleicht sagen, warum und weshalb!
Der is beim Tüv Thüringen und darf wie gesagt keine Vollabnahmen machen. Er war mal ersatzweise im Ruhrgebiet, da durfte er es dann!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Ich ruf heut im Laufe des Tages meinen Alten Herrn😁 mal an, dann kann ich es vielleicht sagen, warum und weshalb!Der is beim Tüv Thüringen und darf wie gesagt keine Vollabnahmen machen. Er war mal ersatzweise im Ruhrgebiet, da durfte er es dann!
MfG
tja ich komme aus Nrw und finde persönlich das der tüv um einiges strenger ist alls die dekra wär schön wenn die dekra auch hier motorumbauten eintragen darf
mfg Lionbyt
So, ich hoffe mal, ich krieg das noch bissl zusammen und erzähl nich zuviel Mist😁
Das fing wohl logischerweise zur Wendezeit an und da wurde wohl dem damaligen Verkehrsminister von Seiten der Dekra gut zugeredet🙄😉 und so wurde von dem wiederum festgelegt, dass in den neuen Ländern die Dekra das Mehr-Sagen hat! Ob da Geld eine Rolle spielte?!😁
Wobei er sagt, dass es auch Ausnahmen gibt, zB. Berlin!?
Wenn was nicht stimmt, korrigiert mich!
In diesem Sinne - MfG