30t km Inspektion

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

was wird bei der 30t km Inspektion - außer Ölwechsel - gemacht und was kostet die normalerweise.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Mir erschließt sich leider nicht die Annahme dass man durch den Erwerb eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse sein Geld für überteuerte Produkte (Öl, Batterien, Scheibenreiniger) direkt zum Fenster rauswerfen soll.
Ich zahle durchaus den Arbeitslohn aber beim Rest bin ich nicht gewillt. Der Zusammenhang zwischen Fahrzeugklasse und Ausgaben ist mit schleierhaft. Und das Problem der E-Autos ist keins wenn man es frühzeitig erkennt und sich entsprechend anpasst. Aber den Wandel der Zeit haben schon andere Gewerbe verpasst und hinterher nur gejammert.

Zum Thema: Ich habe gelesen, dass BMW seit einiger Zeit keine Eigenanlieferung von Öl mehr zulässt. Kann das jemand bestätigen? Im letzten Juni bei unserem 1er war es noch möglich.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Dazu kommt, dass BMW nicht mal das Original Öl benutz sondern in der Regel irgendwas anderes von einem Großlieferant. Das andere Öl wird lediglich zum Verkauf benuttz

eine BMW NL in BW hat mir heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass das Öl zwar angenommen wird, die jedoch nicht für die Schäden haften, die event. auf das Öl zurückzuführen sind.
Wie soll man das jetzt verstehen...

Zitat:

@paxtecum schrieb am 22. Februar 2019 um 15:28:57 Uhr:


eine BMW NL in BW hat mir heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass das Öl zwar angenommen wird, die jedoch nicht für die Schäden haften, die event. auf das Öl zurückzuführen sind.
Wie soll man das jetzt verstehen...

Ach ne... 😁😁😁

Wer glaubst Du denn, soll für Deine selbstangelieferte Brühe die Haftung während der Garantiezeit übernehmen wenn nicht Du??

Naja, er bringt ja nicht eine "Brühe" mit sondern von BMW freigegbenes Öl das auch die Werksatt einfüllen würde.
Das ganze hoffentlich noch original Verpackt.

Daraus dann Probleme zu konstruieren, die dem Kunden aufgeladen werden sollen ist schon irgendwie weiter her geholt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 22. Februar 2019 um 06:15:41 Uhr:


Dazu kommt, dass BMW nicht mal das Original Öl benutz sondern in der Regel irgendwas anderes von einem Großlieferant. Das andere Öl wird lediglich zum Verkauf benuttz

Da bin ich aber froh, dass auf meiner Rechnung das Originale Öl unter den Materialien aufgelistet ist...

Zitat:

@HoKolb schrieb am 21. Februar 2019 um 20:17:07 Uhr:


Hallo, letzte Woche hat der BMW-
Händler das mitgebrachte Öl nicht angenommen. Listenpreis für den 30.000 km-Service wären 470 EUR gewesen. (Großraum München, keine NL) Ich habe dann den Wartungsplan für 4 Jahre / 100.000 km abgeschlossen. Er reduziert die Inspektionskosten um etwas über 20%. Natürlich immer noch teuer, aber leider alternativlos...
Viele Grüße Horst

Da hat man Dich leider gut dazu gedrängt, direkt dort alles abzunehmen, versuchen tun sie das öfter, am Ende hab ich noch nie Öl und Entsorgung beim Händler bezahlt und werde es auch nie.
Da darf man nicht einknicken, das ist sicher nicht alternativlos 🙂

Dann erklär mal den Unterschied zwischen einer BMW Original Brühe und einem Öl dass die BMW NL verwendet (tendenziell Fassöl) und daraus eine Haftungsverschiebung zu konstruieren ist mehr als frech.

Zitat:

@Tom E61 schrieb am 22. Februar 2019 um 15:41:30 Uhr:



Zitat:

@paxtecum schrieb am 22. Februar 2019 um 15:28:57 Uhr:


eine BMW NL in BW hat mir heute auf Nachfrage mitgeteilt, dass das Öl zwar angenommen wird, die jedoch nicht für die Schäden haften, die event. auf das Öl zurückzuführen sind.
Wie soll man das jetzt verstehen...

Ach ne... 😁😁😁

Wer glaubst Du denn, soll für Deine selbstangelieferte Brühe die Haftung während der Garantiezeit übernehmen wenn nicht Du??

Wenn man sich gefälschtes Öl hat andrehen lassen, der Motor geht Hopps und das wird in München analysiert, dann hat man ein teures Problem, wenn das nicht die Spezifikationen erfüllt.

Ich bringe mein Öl auch selber mit, suche die Shops aber gewissenhaft aus, sie müssen mindestens beim Ölhersteller als Verkaufsstelle gelistet sein.

Sollte bei mir dann doch mal das Unwahrscheinliche eintreten, hätte ich schlimmstenfalls viel Lehrgeld zu zahlen, wenn man mir Rapsöl (etwas überspitzt gesagt) angedreht hat und davon der Motor Hopps geht.

Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 23. Februar 2019 um 03:04:39 Uhr:


Wenn man sich gefälschtes Öl hat andrehen lassen, der Motor geht Hopps und das wird in München analysiert, dann hat man ein teures Problem, wenn das nicht die Spezifikationen erfüllt.

Ich bringe mein Öl auch selber mit, suche die Shops aber gewissenhaft aus, sie müssen mindestens beim Ölhersteller als Verkaufsstelle gelistet sein.

Sollte bei mir dann doch mal das Unwahrscheinliche eintreten, hätte ich schlimmstenfalls viel Lehrgeld zu zahlen, wenn man mir Rapsöl (etwas überspitzt gesagt) angedreht hat und davon der Motor Hopps geht.

Das halte ich doch für weit hergeholt! Habe noch nie gehört das sowas gefälscht/gepanscht oder sonst etwas wird. Selbst qualitativ schlechteres Öl wird wohl kaum zu einem Motor-versagen führen...

Bei einem Leasingfahrzeug würde ich mir wegen der Ersparnis aber auch den Stress nicht antun, wobei ich meinen Händler in Landsberg mal fragen werde wie er dazu grundsätzlich steht.

Zitat:

@Past0r schrieb am 23. Februar 2019 um 03:50:39 Uhr:



Zitat:

@BMW_M_ schrieb am 23. Februar 2019 um 03:04:39 Uhr:


Wenn man sich gefälschtes Öl hat andrehen lassen, der Motor geht Hopps und das wird in München analysiert, dann hat man ein teures Problem, wenn das nicht die Spezifikationen erfüllt.

Ich bringe mein Öl auch selber mit, suche die Shops aber gewissenhaft aus, sie müssen mindestens beim Ölhersteller als Verkaufsstelle gelistet sein.

Sollte bei mir dann doch mal das Unwahrscheinliche eintreten, hätte ich schlimmstenfalls viel Lehrgeld zu zahlen, wenn man mir Rapsöl (etwas überspitzt gesagt) angedreht hat und davon der Motor Hopps geht.

Das halte ich doch für weit hergeholt! Habe noch nie gehört das sowas gefälscht/gepanscht oder sonst etwas wird. Selbst qualitativ schlechteres Öl wird wohl kaum zu einem Motor-versagen führen...

Bei einem Leasingfahrzeug würde ich mir wegen der Ersparnis aber auch den Stress nicht antun, wobei ich meinen Händler in Landsberg mal fragen werde wie er dazu grundsätzlich steht.

Na ja, unter dem Gesichtspunkt, was heute alles gefälscht und im Netz verkauft wird, halte ich Deine Aussage eher für leicht naiv.
Hier geht es aber explizit um einen Kundendienst bei 30.000 km, also in der Garantiezeit. Die entscheidende Frage ist doch, wie BMW reagiert, wenn Dir 10.000 km nach so einem Ölwechsel, der Motor kaputt geht.

So, Auto gestern abgeholt.

Rechnungsbetrag 403,75€ brutto.
Öl schlägt mit ~103€ zu Buche, der Mikrofilter mit ~121€.
Rest ist Arbeit und sonstige Teile (Ölfilter, etc).

Wenn man jetzt wirklich spitz rechnet, lässt sich durch mitgebrachtes Öl tatsächlich weniger Geld sparen, als man vielleicht denkt.
Denn bei mitgebrachtem Öl berechnet der Händler üblicherweise 20€ für Altölentsorgung.
Kauft man also 5 Liter zu 8€, kommt man auf 40€ fürs Öl zzgl 20€ Entsorgung.
Man spart also noch satte 40€..

Das ist mir ehrlich gesagt dann doch keine Diskussionen mit dem Händler wert.
Ich habe (wie ich finde) ne super Leasingrate bekommen, da muss ich ihn nicht auch noch bei der Wartung auspressen.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 23. Februar 2019 um 09:21:55 Uhr:


So, Auto gestern abgeholt.

Rechnungsbetrag 403,75€ brutto.
Öl schlägt mit ~103€ zu Buche, der Mikrofilter mit ~121€.
Rest ist Arbeit und sonstige Teile (Ölfilter, etc).

wie ist hier dann der Unterschied im Öl- Preis?

und lohnt sich dafür eine Diskussion mit dem 🙂

Was mag das Öl bei dem sogenannten „vom Ölhersteller als Verkaufsstelle gelisteten“ Händler kosten - 40€?
Dann sprechen wir hier von einer Erparnis von 60€ bei Fahrzeugen im Wert von ü50k
- man man man
Hier gibt es Menschen mit großen Problemen-
Ich kaufe mein soooo überteuertes Öl weiter bei BMW - gebe mein Auto ab - ohne vorher irgendwo Öl oder sonstiges zu besorgen - trinke nen kostenlosen Kaffee (den könnte man auf das Öl anrechnen ) und fahre nach 2h, mit gutem Gewissen die Garantierichtlinien nicht verletzt zu haben, wieder weg!

Ist es wirklich notwendig über so „teures Öl“ im G30 Forum weiter zu diskutieren? Im Dacia Forum könnte ich es ja verstehen - aber Leute - im BMW Forum?

Also ich halte mich wieder an den Themenstarter - bitte schreibt doch was ihr für die 30t Durchsicht gezahlt habt und was noch gemacht wurde - das ist viel interessanter - sobald alles im Bereich von 500€ liegt finde ich das für die Fahrzeugklasse total ok beim Originalhersteller !!!

Hab meinen Post nochmal editiert, sind sogar nur 40€ Ersparnis bei mitgebrachtem Öl..

Da bin ich echt überrascht, bei 40-60€ macht es Null Sinn.
Danke für die Info.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 23. Februar 2019 um 09:27:00 Uhr:


Hab meinen Post nochmal editiert, sind sogar nur 40€ Ersparnis bei mitgebrachtem Öl..
Deine Antwort
Ähnliche Themen