30t km Inspektion

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

was wird bei der 30t km Inspektion - außer Ölwechsel - gemacht und was kostet die normalerweise.

viele grüße

Beste Antwort im Thema

Mir erschließt sich leider nicht die Annahme dass man durch den Erwerb eines Fahrzeugs der oberen Mittelklasse sein Geld für überteuerte Produkte (Öl, Batterien, Scheibenreiniger) direkt zum Fenster rauswerfen soll.
Ich zahle durchaus den Arbeitslohn aber beim Rest bin ich nicht gewillt. Der Zusammenhang zwischen Fahrzeugklasse und Ausgaben ist mit schleierhaft. Und das Problem der E-Autos ist keins wenn man es frühzeitig erkennt und sich entsprechend anpasst. Aber den Wandel der Zeit haben schon andere Gewerbe verpasst und hinterher nur gejammert.

Zum Thema: Ich habe gelesen, dass BMW seit einiger Zeit keine Eigenanlieferung von Öl mehr zulässt. Kann das jemand bestätigen? Im letzten Juni bei unserem 1er war es noch möglich.

212 weitere Antworten
212 Antworten

Also, vielen Dank an alle 🙂

Wollte auch nicht noch einen Beitrag zum Thema Öl öffnen, ABER:
bei einem 5er zahle ich gerne für die "Freude am Fahren", Verarbeitung etc. und dies sicherlich mit entsprechender Marge (s. Ergebnis der BMW AG).
Was ich aber nicht bereit bin zu bezahlen ist der 400% Aufpreis.

Kurz zum Thema Öl und dem Schnitzel.
Ich bin selbständiger Handwerksmeister und mag es natürlich nicht wenn Kunden ihr „eigenes“ Material besorgen und ich soll es einbauen.
Das mache ich zwar in Ausnahmefällen, aber dauerhaft kann ich das so nicht akzeptieren da ich auch am Material verdienen muss.
Soweit pro Schnitzel!
Aber, ich verdiene auf meinem Materialien wenn es hoch kommt 25%.
Und nicht wie die Werkstätten der Premiumhersteller,
500% aufs Öl.
Und das ist ja nur verglichen mit Händlerpreisen, die ja an den niedrigen Preisen immer noch was verdienen.
Auf den EK gerechnet sind es wohl eher 600%.
Deshalb bringe ich ruhigen Gewissens mein Öl selbst mit. Kostet dann statt 25€ (und mehr) nur knapp 5€ pro Liter.

Zitat:

Was ich aber nicht bereit bin zu bezahlen ist der 400% Aufpreis.

Dann macht Euch mal lieber keine Gedanken darüber, wo Ihr im täglichen Leben regelmäßig viel mehr als 400% Aufschlag zahlt...😉

und?
ist das ein Grund das bei Öl zu tun?

Zitat:

@adventure-baerchen schrieb am 21. Februar 2019 um 18:33:43 Uhr:



Zitat:

Was ich aber nicht bereit bin zu bezahlen ist der 400% Aufpreis.

Dann macht Euch mal lieber keine Gedanken darüber, wo Ihr im täglichen Leben regelmäßig viel mehr als 400% Aufschlag zahlt...😉

Ähnliche Themen

Das Problem ist ja, dass man praktisch gezwungen ist zu BMW zur Inspektion zu fahren, wenn man die Kulanzansprüche nicht verlieren will. Insofern muss man auch die Ersatzteilpreise oder auch den Preis fürs Öl zahlen (es sei denn man findet einen Händler, der Mitgebrachtes verwendet). Die Teile und das Öl sind bei BMW einfach echt unverschämt teuer.

Ist man eigentlich gezwungen, während der ersten 3 Jahre (Garantiezeit) und Leasing die Inspektion bei BMW zu machen? Also wenn einem die Kulanz ab dem 3. Jahr wurscht ist? Weiss ich gar nicht...

gibts bei den 🙂 dann eigentlich ein separates Schreiben, dass fremd organisiertes Öl genutzt wurde?

Haftung für die Qualität werden sie ja nicht übernehmen

also bei Audi stand es auf der Rechnung, mehr aber auch nicht.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 21. Februar 2019 um 19:18:34 Uhr:


gibts bei den 🙂 dann eigentlich ein separates Schreiben, dass fremd organisiertes Öl genutzt wurde?

Haftung für die Qualität werden sie ja nicht übernehmen

Zitat:

@38special schrieb am 21. Februar 2019 um 19:14:40 Uhr:


Das Problem ist ja, dass man praktisch gezwungen ist zu BMW zur Inspektion zu fahren, wenn man die Kulanzansprüche nicht verlieren will. Insofern muss man auch die Ersatzteilpreise oder auch den Preis fürs Öl zahlen (es sei denn man findet einen Händler, der Mitgebrachtes verwendet). Die Teile und das Öl sind bei BMW einfach echt unverschämt teuer.

Ist man eigentlich gezwungen, während der ersten 3 Jahre (Garantiezeit) und Leasing die Inspektion bei BMW zu machen? Also wenn einem die Kulanz ab dem 3. Jahr wurscht ist? Weiss ich gar nicht...

Beim Leasing wirst du dann ordentlich draufzahlen müssen, wenn du das nicht herstellergerecht durchgeführt hast...

Ist das wirklich so? Fachgerecht macht das ja auch meine freie Meisterwerkstatt, zu der ich mit meinem 3. Auto immer fahre. Wenn die den Inspektionsstempel reinhauen, kann BMW dann während der Garantiezeit irgendwie Leistungen kürzen oder ähnliche Schikanen einbauen?

Ich werds eh nicht machen, weil mir dann die paar Euro Differenz eher wurscht sind. Mich interessierts einfach mal...

Bei aktuellen BMW gibt es gar keinen Inspektionsstempel mehr, da das Scheckheft digital ist!
So auch beim G30

Wenn es ein von dir gekauftes oder finanziertes Auto ist muss man nicht zur Vertragswerkstatt in der Garantiezeit.
Freie Werkstätten kann man dann auch aufsuchen um die Inspektion machen zu lassen.
Bei Leasing geht das normal nicht da der Wagen dem Hersteller, bzw der Leasinggesellschaft gehört.
Ich würde allerdings wirklich nicht auf die Idee kommen während der Garantie nicht zur Vertragswerkstatt zu gehen.
Auch mache ich das in der Regel bis zum 5. Jahr, Stichwort Kulanz.

Hallo, letzte Woche hat der BMW-
Händler das mitgebrachte Öl nicht angenommen. Listenpreis für den 30.000 km-Service wären 470 EUR gewesen. (Großraum München, keine NL) Ich habe dann den Wartungsplan für 4 Jahre / 100.000 km abgeschlossen. Er reduziert die Inspektionskosten um etwas über 20%. Natürlich immer noch teuer, aber leider alternativlos...
Viele Grüße Horst

Was kosten die Wartungspläne und lohnen sie sich wirklich?

Zitat:

@38special schrieb am 21. Februar 2019 um 19:54:24 Uhr:


Ist das wirklich so? Fachgerecht macht das ja auch meine freie Meisterwerkstatt, zu der ich mit meinem 3. Auto immer fahre. Wenn die den Inspektionsstempel reinhauen, kann BMW dann während der Garantiezeit irgendwie Leistungen kürzen oder ähnliche Schikanen einbauen?

Ich werds eh nicht machen, weil mir dann die paar Euro Differenz eher wurscht sind. Mich interessierts einfach mal...

Ja es ist wirklich so. Es bedeutet ja auch nicht fachgerecht, sondern nach Vorgaben des Leasinggebers und ist vertraglich festgelegt.
Es gibt einen analogen Thread zum Thema Inspektion überzogen. Sind das mehr als 10% des, vom Fahrzeug angegeben Werts, dann sind bei der Rückgabe auch mal schnell vierstellige Summen draufzulegen...

Zitat:

@JensPB schrieb am 21. Februar 2019 um 11:11:42 Uhr:


Wenn ich so ein Fahrzeug fahre - kann ich die Inspektionskosten ruhig zahlen und auch die Ersatzteile dort kaufen - Werkstätten sollen auch leben - wie soll das sonst werden wenn wie bei Tesla fast keine Werkstätten zur Verfügung stehen

Nur weil ich ein Auto in der Preisklasse fahre, muss ich mein Geld ja nicht zum Fenster rauswerfen.

BMW verlangt zwischen 22-29€ brutto für einen Liter Öl.

Bestellt man original BMW-Öl online, bekommt man das gleiche Öl für 7-8€ brutto je Liter.

Da hört bei mir ehrlich gesagt die Freundschaft auf.

Dieses Mal habe ich es verpennt, mich um das Öl zu kümmern, also "darf" ich es bei meinem Händler bezahlen.
Bei der Annahme wurden mir ~400€ in Aussicht gestellt. Bin gespannt, morgen Nachmittag gibt's die Rechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen