30d ruckeln
Seit ein paar Tagen ruckelt er. Und zwar seltsamerweise so, als ob er ganz kurz beschleunigen würde. Nicht so, als ob für einen Moment der Treibstoff weg wäre, sondern das Gegenteil. Ist heute dreimal vorgekommen, sowohl bei kaltem wie auch warmen Motor, verschiedene Lastzustände, verschiedene Locations.
Kennt das jemand? What to do?
Beste Antwort im Thema
Hallo Zuammen,
die angepasste AGR - Rate und die Löschung sämtlicher Adaptionswerte brachte bei uns den Erfolg bisher tadelos :-).
Also liebe BMW Ingenieure warum versucht ihr es nicht einmal mit einer dynamischen AGR-Rate, die sich dem Wetter / Klima / Motor Gegebenheiten anpasst, wenn auch nur gering??
Das Problem mit der AGR-Rate ist, dass sie verändert wird, das ruckeln ist weg, aber sobald es draußen wieder richtig warm wird etc. fängt das Problem meist erneut an und eine erneute Änderung der AGR-Rate ist nötig.
Man darf bei dieser Problematik nicht das alte X3 Modell mit dem neuen Modell F25 zum Vergleich bei Problemen heranziehen, dass neue Modell ist komplett überarbeitet...Früher waren da Probleme mit den Verteilergetrieben bei den neuen Modellen sollte das die absolute Ausnahme sein. Genauso spielt die Reifenproblematik keine Rolle.
Es gibt aber bestimmt auch immer wieder Fahrzeuge die ruckeln aus anderen Gründen und landen dann auch hier in dieser Gruppe.
Viele Grüße Marvin
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marv2003
.... Seit dem wir Winter haben ist bei uns das Ruckeln gar nicht mehr aufgetreten.
Ich werde bei meinem Auto keine Updates mehr einspielen lassen.
Beste Grüße!
Hallo,
ja, ich habe auch seit dem Winter kein Ruckeln mehr und ein anderer Kunde meines Händlers auch.
Warum?
Ich denke weil kalte Luft einen höhreren Sauerstoffgehalt hat und das ändert (verbessert) die Verbrennung. Der Händler hat sich für die Idee bedankt.
Ich werde im Frühjahr die Sache beobachten und wenn es dann wieder da ist (oder auch nicht) mal die gesamte SW updaten lassen.
Meiner ist von 4-2011 und da schadet ein Update sicher nicht.
Als Softwaremann habe ich den festen Glauben dass Updates eine positive Wirklung habe da Bugs ausgebaut wurden und andere Dinge optimiert worden sind. Software reift beim Kundeneinsatz 🙂
Mich so gegen Updates sprerren kann ich nicht empfehlen, aber jedem das Seine, es gibt sicher noch Windows 95 Anwender 🙂
Guten unfallfreien "Rutsch" in 2013, Reinhold
Ich bin normalerweise auch nicht gegen Updates :-), da bei unserem X3 die Probleme dann nach dem Update alle erst begannen, dass Auto durch das Update neue Probleme mit der Automatik, Leistungsverlust (schaltet hart/bis unfahrbar und und nutzt das Drehmoment nicht) und Navi bekam und auf mal dieses hier beschriebene Ruckeln da war, wo vorher alles perfekt war, bin ich absolut gegen eine Änderung des laufenden Systems, sofern alles läuft versteht sich. Hätten sie nur dieses Rußpartikelfilter update wie versprochen gemacht und nicht das Gesamtfahrzeug geupdatet wäre die anderen Abstimmungsprobleme sicher nicht aufgetreten. Und vorallem bemerkt man die Fehler dann erst nach und nach. Das Auto war bei seinem Update gerade ein paar Wochen alt (<2500 km) und es war alles top/traumhaft und dann kommt es aus der Werkstatt und war unfahrbar!! Man fragt sich was sich manche Meister da erlauben, oder ob die die Autos auch testen.
Ich sag nur vorher 30d Maschine nach dem 1. Update fuhr er wie ein 20d und ich bin der Meinung sie haben das nie wieder so hinbekommen wie es mal war mit Leistung!! Es kamen dann sicher noch 3 Updates inklusive falscher Updates die nicht zum Fahrzeug passten nur solche Dinger es hörte einfach nicht auf.
Der arme Mensch in der Niederlassung der das verantworten musste tat mir nacher auch echt ein wenig leid, aber man schmeißt halt ungern 70tsd Euro weg!
Uns hat das alles bald in den Wahnsinn getrieben über 2 Monate und etliche Werkstattaufenthalte mit wechsel der BMW Werkstatt in eine Hauptniederlassung!
Im übrigen würde ich da nur eine richtig große Hauptniederlassung ran lassen,-- allen anderen Werkstätten haben keine Ahnung von den Autos mehr!!
Aber nun seit genau 2000tkm und dem letzten Werkstattaufenthalt (letzte Chance sonst hätten wir den BMW zurück gegeben) läuft er wieder! Keiner hat noch dran geglaubt, das alles wieder gut wird. Sollte er nun nochmal ruckeln so leicht werde ich damit sicher leben können!!
Greetings Marvin
Hallo F25er,
auch bei mir trat das Ruckeln nach ca. 12000 km auf und zwar wenn man Gas weggenommen hat und dahin glitt, gerade bei Tempo 50-60 Km/h.
Nach Anfragen bei meinem Freundlichen sagte man, dass es bekannt sei und es ein vorläufiges Update gibt. Mitten diesen Jahres soll dann die komplett nei programierte Software bei den Händlern sein.
Nach dem vorläufigen Update ist dieses Ruckeln aber nicht mehr warnehmbar.
Gruß Südschwede
Mein Händler sagte mit das es im Juni 2013 ein Update geben soll, im Juli war das dann immer noch nicht da und jetzt soll es immer noch bis Ende August dauern.
Was sagen Eure Händler dazu?
So langsam nervt das doch etwas.
Gruß
Reinhold
Ähnliche Themen
Hallo,
laut Info von meinem Händler und von BMW Austria bestätigt ist das SW-Update zur Beseitigung des ruckeln verfügbar und auch bereits auch meinem X3 installiert.
Leider ohne Erfolg, das ruckeln ist weiterhin vorhanden und ich führe deshalb weitere Gespräche mit BMW.
lG
Herbert
Hallo,
fahre eine X3 35D, Bj. 03/2012. Ruckeln begann nach ca. 40.000 Km. Tritt immer auf, wenn man dahingleitet, so bei ca. 1100 - 1200 Umdrehungen. Dann leichtes Gas geben und er ruckelt. Jetzt haben sie mir den neusten SW Update aufgespielt. Problem ist nicht gelöst. Handler ist z.Zt. ratlos und ich auch. Gibt es bei Euch neuere Erkenntnisse?
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Hallo,fahre eine X3 35D, Bj. 03/2012. Ruckeln begann nach ca. 40.000 Km. Tritt immer auf, wenn man dahingleitet, so bei ca. 1100 - 1200 Umdrehungen. Dann leichtes Gas geben und er ruckelt. Jetzt haben sie mir den neusten SW Update aufgespielt. Problem ist nicht gelöst. Handler ist z.Zt. ratlos und ich auch. Gibt es bei Euch neuere Erkenntnisse?
das gleiche Problem habe ich bis Dato mit meinem 330i Touring nach ca. 30.000 km. Zündkerzen, Pumpen und etliches mehr wurde schon mehrfach ausgetauscht. War erst wieder vor 1 Monat für 2 Tage deswegen in der Werkstatt. War zwei Wochen gut, nun wieder der gleiche Mist. Teilweise sogar beim Rückwärtsfahren ruckelt der wie ein Traktor. Die können nur Teile auswechseln, auf den Grund gehen schaffen die nicht!!!
Habe aber nun kein Bock mehr. Der Waagen geht in drei Wochen zurück, bekomme dann meinen neuen X3.
Hallo,
bei meinem X3 3.0d wird der neueste Update kommende Woche gemacht.
Angeblich die AGR Rate geändert.
Der Händler sagte bei einem anderem Kunden hat das Update das Ruckenl beseitigt.
Bin gespannt ...
Gruß
Reinhold
Hi,
das Ruckeln dürfte sich quer durch die Modellpalette ziehen.
Hatte es beim X3 35d, X6 30d und auch bei einem Ersatzwagen X1 18d mit Schaltgetriebe.
Bei diesem am stärksten, es spürte sich an als würde das Auto keinen Sprit mehr bekommen.
Nun bin ich gespannt, wie sich mein neuer X3 35d verhält, den ich Ende Sept. bekomme!
LG
Zitat:
Original geschrieben von heiner-52
Hallo,fahre eine X3 35D, Bj. 03/2012. Ruckeln begann nach ca. 40.000 Km. Tritt immer auf, wenn man dahingleitet, so bei ca. 1100 - 1200 Umdrehungen. Dann leichtes Gas geben und er ruckelt. Jetzt haben sie mir den neusten SW Update aufgespielt. Problem ist nicht gelöst. Handler ist z.Zt. ratlos und ich auch. Gibt es bei Euch neuere Erkenntnisse?
Hallo,
bei mir ist es genauso wie du es beschrieben hast. Jedoch schon bei 16000 km. BMW hat keine Lösung.
Gruß
X3 Andy
Auf Anweisung aus München hin wurde das Verteilergetriebeöl ausgetauscht. Hat nichts gebracht. Habe jetzt keine Lust mehr darauf, mein Auto ständig in die Werkstatt zu bringen. Es sei denn, BMW hat eine klare Antwort auf das Ruckeln. Bis dahin lebe ich jetzt mit dem Fehler.
wg. des ruckelns war ich mehrfach in der werkstatt. was genau man dort gemacht hat weiss ich nicht, dafür was es gebracht hat: nichts.
ich dann beim km-stand von ca. 10tkm und einem fahrzeugalter von 9 monaten versucht dan wagen zu wandeln. die hat bmw abgelehnt und das problem mit häufigen kurzstreckenbetrieb begründet. dazu gibt es sogar höchstrichterliche rechtsprechung. mein anwalt hat mir hier von einer klage abgeraten. seitdem ruckelt er weiter. exakt so wie hier schon mehrfach beschrieben.
ja, der wagen macht auch viel kurzstrecke ( weg zur arbeit = 7 km ). zwischendurch, alle paar wochen fahre ich aber auch längere strecken ( >200 km ).
ich finde ein 60.000€-auto sollte ruckelfrei fahren. bin echt sauer !!!
Hallo,
habe jetzt 3 mal den teuren Diesel Ultimate von Aral getankt. Das Ruckeln ist weniger geworden und nach der 3. Tankfüllung verschwunden. Ihr könnt es ja auch mal ausprobieren. Wenn das bei Euch auch so ist, wäre dies doch ein Denkanstoß für BMW. Werde diese Erkenntnisse meinem BMW Handler mitteilen. Ob es was nützt, bezweifle ich allerdings.