30d oder M40d
Hallo Leute
Ich hatte jetzt 15 Monate einen Tiguan mit 190PS Diesel und DSG.
Da bei VW keine Besserung in Sachen Trägheit des DSG passiert kommt der unter den Hammer.
Jetzt soll ein X3 her. Wegen Hängerbetrieb ein D.
Aber welcher ist besser?
Alle Assi system sollten schon drin sein. Panodach u.s.w.
Beim Vergleich konnte ich feststellen, das die Angaben vom Drehmoment gerade mal 600nm zu 620nm betragen. Ok ist mehr als die 400 im Tiguan.
Aber machen die 20nm so viel aus im Vergleich zu 62PS mehr?
Den 30D bekommt man ja schon öfter mal als Neuwagen zu sehr guten Preisen. M40d muss immer bestellt werden.
Beste Antwort im Thema
Wohnwagen ziehen geht auch wunderbar mit dem 20d.
Mit dem Wohnwagen darf man doch sowieso nur 100/km/h fahren, und dafür brauch man ca. 25 PS, die restlichen Pferdestärken hat man nur zur Reserve dabei.
Das wichtigste ist das 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe, dass das Drehmoment ruckfrei auf die Strasse bringt.
Wer natürlich mit dem Wohnwagen am Viertel Meilen Sprint teilenehmen möchte, der kann nie genug Leistung haben.
Da würde ich aber vorher die Tassen und Gläser rausräumen
144 Antworten
Zitat:
@Touranbert schrieb am 28. Juni 2022 um 19:14:51 Uhr:
Such mal im Forum, wurde schon oft thematisiert.
Viel unterschiedliche Hardware, der zusätzliche Turbo ist nur eine Komponente.
Kannst Du mir mal ein Stichwort für die Suche nennen? Ich habe nichts gefunden - vielleicht suche ich auch falsch 😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Ist genau der gleiche Motor, nur teurer in der Anschaffung. Eigentlich ist der 2.0d genau so schnell, dafür aber sparsamer.
Ironie off.....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
M40d ist der B57 Motor in der aktuell höchsten Ausbaustufe B57D30T0
Die höchste Ausbaustufe B57D30T0 (M40d) unterscheidet sich neben der Software auch technisch in nicht unwesentlicher Weise von den niedrigeren Ausbaustufen.
Der neue überarbeitete B57D30T0 im X3 M40d LCI Mild-Hybrid ist wirklich ein Sahnestück.
https://www.motor-talk.de/.../...30d-286ps-zum-40d-340ps-t7138666.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Es gibt die Endungen UL für untere Leistungssrufe, OL für obere Leistungsstufe und TO für Top am Ende der Motorenbezeichnung.
Interessant wie wenig zb der M mit dem Rest gemein hat.
Beim Otto ähnlich wie bei den Dieseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Ähnliche Themen
Danke Euch erstmal für die Hilfe. So wirklich im Detail wird man die Unterschiede wohl nicht erfahren. Aber schon mal gut zu wissen, dass BMW den Motor nicht einfach nur „aufgeblasen“ hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Kolben, Pleuellager etc
Halt viel Strukturelles verstärkt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Die größten Unterschiede sind wohl Turbolader und bessere Ölversorgung, sonst sind der B57D30T2 und B57D30O2 nahezu gleich, da werden keinen anderen Pleuel etc. verbaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Edit ...
Der im zweiten Quartal 2022 neu überarbeitete B57D30T0 wird im X3 LCI scheinbar noch nicht verbaut sondern wird wohl erst im neuen X7 40d zum Einsatz kommen.
Wie der genaue Unterschied beim X3 30d zum 40d ist.. Keine Ahnung...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Der B57D30T0 ist ein "uralt" Motor und kommt für EU Länder gar nicht mehr zum Einsatz, da nicht mehr zulassungsfähig aufgrund der Abgasnorm.
Aktuell wird der B57D30T2 verbaut, nächste Überarbeitung ist der T3. Unterschiede zum O2 (30d) habe ich bereits geschrieben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Es gab hier einen thread, wo jemand mit fundierten Infos den Unterschied erklärt hat.
Da war von materiellen Unterschieden die Rede zwischen 30d und 40d. Dies betraf mehr als nur die Lader und die Ölversorgung.
Aber vielleicht lässt du uns daran teilhaben, woher Deine Informationen kommen. Ich finde das immer interessant, fundiertes Wissen zu sammeln, da ich auch sehr an der technischen Seite interessiert bin.
Grüße
PS: Der uralt-Motor den du ansprichst ist doch Zb. der 265PS 30d und der 326PS 40d korrekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Der 265PS 30d war in diesem Fall der B57D30O0.
Materielle Unterschiede zwischen B57 O2 und T2 gibt es definitiv keine 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Unterschiede Motor 30d vs. M40d' überführt.]
Ich war heute noch mal beim Händler. Den X3 30D gibt es immer noch nicht mit meiner gewünschten Ausstattung. Soll wohl auch auf absehbare Zeit so bleiben. Empfohlen wurde mir wieder der X5, der mir aber zu barock, zu groß und zu massig ist. Heute noch mal zur Probe gefahren. Das ist nicht mein Auto. Oder eben der X3 M40D.
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Ausstattung ich beim X3 M40D das komfortabelste Fahrwerk (eben NICHT das sportlichste!) bekomme? Bei einer Probefahrt vor ein paar Tagen haben meine Bandscheiben protestiert und wollten sofort wieder das adaptive Fahrwerk mit 19" in meinem aktuellen X3 30D.
Gruß - Tobias
Zitat:
@THelling schrieb am 13. Juli 2022 um 19:14:48 Uhr:
Kann mir jemand einen Tipp geben, mit welcher Ausstattung ich beim X3 M40D das komfortabelste Fahrwerk (eben NICHT das sportlichste!) bekomme? Bei einer Probefahrt vor ein paar Tagen haben meine Bandscheiben protestiert und wollten sofort wieder das adaptive Fahrwerk mit 19" in meinem aktuellen X3 30D.Gruß - Tobias
Komfortabler als mit adaptivem M-Fahrwerk im Comfort-Modus (oder Dämpfer-Konfig in Sport Individual auf Comfort), 20“ und ohne Runflat wird es im X3 M40D wohl nicht. - Konnte ich nach 9 Monaten Wartezeit vor 2 Wochen in Empfang nehmen.
Wenn Komfort das wichtigste Kriterium ist, dann X5 mit adaptiver 2-Achs Luftfederung, max. 20“ und ohne Runflat. - Habe ich vor 2 Wochen nach 2 x 3 Jahren abgegeben.
Das glaube ich gerne. Aber der X5 ist raus. Ich fahre meistens alleine. Insofern sind mir die bewegten Massen und Ausmaße einfach zu groß. Aber Danke für den Tipp.
Servus,
ich hol´ den Fred hier nochmal hoch. Hat jemand von Euch einen Vergleich der Fahrwerke von
einem 30d und 40d, jeweils mit adaptiven M-Fahrwerk?
Ich bin den 3er als M340d gefahren und jedesmal über das sehr harte Fahrwerk erschrocken.
Die Abstimmung ist bei den M-Modellen natürlich härter.
Lt. Teilekatalog haben 30d und 40d (beide mit den adaptiven FWn) verschiedene Federbeine.
Also dürfte die Abstimmung des 40d anders sein.
Was mich interessiert ist, ob der Unterschied im Comfort-Modus des 40d evtl.
mit dem Sport-Modus um 30d vergleichbar wäre. Das könnte ich akzeptieren.
Leider ist weit und breit kein 40d mit adaptiven FW zu bekommen.
Danke für Euren Input schon im Voraus.
Servus, der Gustl